Beim WWF Living Planet Talk wollen wir gemeinsam mit Ihnen Antworten auf die entscheidende Frage finden: Was können und müssen wir tun, um die Zerstörung unserer Umwelt und damit unserer Erde aufzuhalten?

Mit seinem Prinzip des „Produzieren-Nutzen-Wegwerfen“ verschlingt unser Wirtschaftssystem jedes Jahr weit mehr Ressourcen, als die Welt regenerieren kann. Seit den 1970er Jahren hat sich der weltweite Rohstoffkonsum verdreifacht – gerade Deutschland liegt in der Kategorie Ressourcenverbrauch im Vergleich zu anderen Ländern auf einer traurigen Spitzenposition.

Das es auch anders gehen kann, erfahren Sie bei dieser Ausgabe des WWF Living Planet Talk. Alles, was es dazu braucht, ist eine Transformation des derzeitigen Wirtschaftssystems in ein System, das in Kreisläufen denkt und Rohstoffe verantwortungsvoll nutzt – eine „Circular Economy”.

Sie erfahren aus erster Hand die wichtigsten Grundlagen einer Kreislaufwirtschaft. Und von unserem Plan, wie Deutschland seine Wirtschaft bis 2045 fit für die Zukunft machen kann. Außerdem haben wir jede Menge Tipps für Sie, wie Sie in ihrem Alltag schon heute nachhaltig, ressourcenschonend und im Einklang mit den planetaren Grenzen handeln können, um das Leben auf unserer Erde zu schützen. Es ist leichter als gedacht. 

Während des Vortrags können Sie Ihre persönlichen Fragen im Online-Chat stellen. Rebecca Tauer, unsere Expertin für Kreislaufwirtschaft, wird diese dann live beantworten.

Das sagen Teilnehmer:innen des WWF Living Planet Talk

„Ich war absolut begeistert von der medialen Gestaltung des Vortrags ‒ genial!!!“

„DANKE! Das war ein sehr anschaulicher Einblick in die Arbeit des WWF.“

„Nehmen füllt die Hände und Geben das Herz! Macht weiter so!“

„Ganz großes Lob an das WWF Living Planet Talk Team für die Darstellung der Themen, die Inhalte und den hohen Wert der Informationen.“

„Das war wieder ein super Living Planet Talk. Diese Art von Information gefällt mir sehr gut.“

Der nächste WWF Living Planet Talk findet am 14. März 2024 statt. Dann dreht sich alles um Waldelefanten, wie sie das Klima schützen und wie wir sie schützen – mit Ihrer Hilfe. Melden Sie sich gleich an und seien Sie wieder dabei.

Wichtiger Hinweis

Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen bestätigt haben, sind Sie angemeldet.

Hier können Sie sich für den WWF Living Planet Talk am 14. März 2024 anmelden:

Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die Anmeldung zum WWF Living Planet Talk finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Der WWF darf Sie jederzeit schriftlich, bei Eintragung einer E-Mail-Adresse auch auf elektronischem Wege mit Infos über den WWF kontaktieren. Einen formlosen Widerruf richten Sie an info[at]wwf.de oder WWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin.

Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info[at]wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.

Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können auch ohne Anmeldung an der Online-Veranstaltung teilnehmen. Rufen Sie dazu am Tag der Veranstaltung einfach die Seite, auf der Sie sich aktuell befinden, auf.

Weitere Informationen

  • Lachende Frau © Klaus Vedfelt / iStock / Getty Images Die Zukunft ist zirkulär

    „Modell Deutschland Circular Economy“ ist die erste Studie, die modelliert, wie eine Transformation hin zu einer erfolgreichen Circular Economy gelingen kann. Weiterlesen...

  • Kreislaufwirtschaft © Getty Images Circular Economy

    Um eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, setzen wir an verschiedenen Stellen an: Wir entwickeln Empfehlungen für die Politik und Instrumente für Unternehmen. Weiterlesen...

  • Gemüsestand auf einem Wochenmarkt © iStock / GettyImages Tipps für den Alltag

    Die Natur zu schonen und sich umweltbewusst zu verhalten ist gar nicht schwer. Mit diesen einfachen Tipps bringen Sie den Umweltschutz in Ihren Alltag. Weiterlesen...