Die Artenwelt am Amazonas ist einzigartig – und seine Bedeutung für das Klima auf der Erde unschätzbar. Doch mit fortschreitender Zerstörung der Wälder drohen Jaguar, Tapir und Ameisenbär zum bloßen Mythos zu werden und sich unser Klima unumkehrbar zu verändern. Deshalb nehmen wir Sie mit in diesen Hotspot der Artenvielfalt. Denn diese für das Weltklima so entscheidende Region steht kurz vor dem Kipppunkt zur unumkehrbaren Selbstzerstörung. Doch noch haben wir die Chance, das Leben am Amazonas zu bewahren – und damit seine unschätzbare Funktion für das Klima auf unserem Planeten zu erhalten. Unsere Projektpartner:innen vor Ort, die indigenen Gemeinschaften, spielen dabei eine Schlüsselrolle. Denn ihre Territorien sind eine der wichtigsten Barrieren gegen die Abholzung – und „grüne Inseln“ in einer von Entwaldung geprägten Welt. Erfahren sie mehr zur Arbeit der Indigenen und über die Lösungsansätze des WWF zur Rettung des Amazonas Regenwaldes.
Beim Living Planet Talk wollen wir gemeinsam mit Ihnen Antworten auf die entscheidende Frage finden: Was können und müssen wir tun, um die Zerstörung unserer Umwelt und damit unserer Erde aufzuhalten?
„Ich war absolut begeistert von der medialen Gestaltung des Vortrags ‒ genial!!!“
„DANKE! Das war ein sehr anschaulicher Einblick in die Arbeit des WWF.“
„Nehmen füllt die Hände und Geben das Herz! Macht weiter so!“
„Ganz großes Lob an das WWF Living Planet Talk Team für die Darstellung der Themen, die Inhalte und den hohen Wert der Informationen.“
„Das war wieder ein super Living Planet Talk. Diese Art von Information gefällt mir sehr gut.“
Während des Vortrags können Sie Ihre Fragen im Online-Chat stellen. Roberto Maldonado, unser Bereichsleiter für Lateinamerika, wird diese dann live beantworten. Melden Sie sich gleich an und seien Sie dabei.
Wichtiger Hinweis
Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen bestätigt haben, sind Sie angemeldet.
Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die Anmeldung zum WWF-Living Planet Talk finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Der WWF darf Sie jederzeit schriftlich, bei Eintragung einer E-Mail-Adresse auch auf elektronischem Wege mit Infos über den WWF kontaktieren. Einen formlosen Widerruf richten Sie an info[at]wwf.de oder WWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin.
Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info[at]wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.
Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können auch ohne Anmeldung an der Online-Veranstaltung teilnehmen. Rufen Sie dazu am Tag der Veranstaltung einfach die Seite, auf der Sie sich aktuell befinden, auf.
Weitere Informationen
-
Amazonien
-
Der Amazonas vor dem Kollaps: Höchste Zeit zu handeln
-
Jaguare: Bedrohte Raubkatzen