Lebensmittelverschwendung
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.09.2020
Eine Untersuchung zu Entwicklungen, Risiken und Chancen in Bezug auf den Biodiversitätsverlust und zum Umsetzungsstand in deutschen Finanzunternehmen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.12.2022
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.01.1970
Plastic has become a ubiquitous material in the Mediterranean. It is part of people’s everyday life and it is a usual presence on its beaches and at sea. Every year, 0.57 million tonnes of plastic enters Mediterranean waters. This is equivalent to dumping 33,800 plastic bottles into the sea every minute. Without action, this number will keep growing as plastic waste generation in the region is expected to quadruple by 2050.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.06.2019
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.03.2019
Wir freuen uns, Ihnen im vorliegenden Bericht die Meilensteine vorzustellen, die wir als EDEKA und WWF gemeinsam erreicht haben.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.04.2023
In unserem aktuellen Fortschrittsbericht können wir erneut aufzuzeigen, welche Erfolge EDEKA und WWF als Partner für Nachhaltigkeit im Jahr 2021 erzielt haben. Gleichzeitig stellen wir aber auch transparent dar, wo unsere Anstrengungen noch nicht ausreichen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.08.2022
Die WWF-Studie zeigt auf, dass Rohstoffabbau weitreichende soziale wie ökologische Auswirkungen auf das Ökosystem der Erde hat, die jedoch häufig ignoriert werden.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 26.10.2020
Medienspiegel 50 Jahre WWF Deutschland 2 50 Jahre WWF Deutschland, 50 Jahre erfolgreiche Arbeit im Natur- und Umweltschutz. Doch zum Feiern blieb nicht viel Zeit. Zu drän- gend sind nach wie vor die Herausforderungen, die vor uns liegen. Der WWF Deutschland hat aus diesem Grund bei all seinen Aktion
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.11.2013