• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Publikationen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “büro mittlere elbe” Es wurden 183 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 183.

Ergebnisse pro Seite:

Publikation

WWF „Wattenmeer-Tourismus-Radar“ PDF (1,52 MB)

 
16% Relevanz

Grenzen erkennen – Werte erhalten: Tourismusentwicklung am Weltnaturerbe Wattenmeer nachhaltig gestalten. Ein Leitfaden für Destinationen.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 29.06.2022

Publikation

WWF-Kurzfassung-Modell-Deutschland PDF (934,76 KB)

 
15% Relevanz

Um die globale Klimaerwärmung auf einen Wert von unter 2°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, sind bis 2050 weltweit drastische Reduktionen der anthropogenen Emissionen an Treibhausgasen notwendig.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 12.10.2009

Publikation

Der Teufelskreis am Amazonas PDF (2,58 MB)

 
15% Relevanz

Ökologische und klimatische Tipping Points des weltweit größten tropischen Regenwaldes und konkrete Gegenmaßnahmen

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 05.12.2007

Publikation

WWF Hintergrundpapier Mikroplastik PDF (7,65 MB)

 
14% Relevanz

Das Thema „Mikroplastik“ ist in den Medien stark präsent. Und so viele Berichte es dazu gibt, so viele unterschiedliche Meinungen zirkulieren zu diesem Thema. Das hat zum einen damit zu tun, dass die Problematik der Öffentlichkeit noch nicht lange bekannt ist, und zum anderen damit, dass die Forschung erst am Anfang steht. Umso schwerer fällt es, den Überblick zu behalten und zu unterscheiden, was bewiesen und was Spekulation ist.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 17.11.2020

Publikation

Meyenberg et al. 2024 WWF HandbookAgriculturalMeasures EN PDF (7,99 MB)

 
14% Relevanz

Handbook of Agricultural Measures for Enhancing Water Retention, Water Quality and Biodiversity in Germany Handbook of Agricultural Measures for Enhancing Water Retention, Water Quality and Biodiversity Contact Ida Meyenberg Researcher Ecologic Institut gGmbH Pfalzburger Straße 43/44 10717 Berlin E-

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 21.05.2025

Publikation

WWF-Broschüre: Wisent und Elch – Die Könige des Waldes kehren zurück PDF (16,19 MB)

 
13% Relevanz

Diese Broschüre wurde im Rahmen des grenzübergreifenden EU-Interreg geförderten Projektes „ŁośBonasus – Crossing!“ („Elch und Wisent – queren!“) erstellt. Sie umfasst alle wichtigen und vor allem aktuellen Informationen zu den großen Pflanzenfressern Wisent und Elch und bietet u.a. einen umfassenden Überblick über die Biologie, die Gefährdung sowie das Monitoring dieser Arten.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 03.07.2023

Publikation

EDEKA und WWF: Fortschrittsbericht 2022 PDF (8,65 MB)

 
12% Relevanz

Wir freuen uns, Ihnen im vorliegenden Bericht die Meilensteine vorzustellen, die wir als EDEKA und WWF gemeinsam erreicht haben.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 06.04.2023

Publikation

Landesverordnung über die Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern PDF (1,26 MB)

 
12% Relevanz

Landesverordnung über die Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 19.04.2023

Publikation

Gutachterliche Stellungnahme Sustainable Finance PDF (630,30 KB)

 
11% Relevanz

Überlegungen zur gesetzlichen Umsetzung ausgewählter und weiterentwickelter Vorschläge des Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 06.09.2021

Publikation

Studie Suehlmann Faul Rammler 180406 final pdf protected PDF (2,41 MB)

 
11% Relevanz

Digitalisierung und Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsdefizite der Digitalisierung auf ökologischer, ökonomischer, politischer und sozialer Ebene. Handlungsempfehlungen und Wege einer erhöhten Nachhaltigkeit durch Werkzeuge der Digitalisierung Felix Sühlmann-Faul, Stephan Rammler „A just machine to make

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 06.04.2018

  • ‹ Zurück
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft