Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im Mehrweg To-Go Bereich. Ein Meilenstein für den Ressourcenschutz – so schien es. Doch statt des erhofften Rückenwinds für Mehrweg To-Go macht sich inzwischen Ernüchterung breit – die Verpackungsflut an Einwegverpackungen steigt weiter an, der Anteil von Mehrweg im Außer-Haus-Verzehr bleibt minimal.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 16.10.2024
Wir freuen uns, Ihnen mit unserem aktuellen Fortschrittsbericht erneut aufzuzeigen zu können, was wir gemeinsam im Jahr 2021 erreicht haben. Zudem legen wir aber auch transparent dar, wo unsere Anstrengungen noch nicht ausreichen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 26.08.2022
Der WWF Deutschland plädiert für die Einführung eines europäisch-regionalen cO2-Mindestpreises als zusätzliches instrument für den Kohleausstieg.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 16.03.2018
In unserem aktuellen Fortschrittsbericht können wir erneut aufzuzeigen, welche Erfolge EDEKA und WWF als Partner für Nachhaltigkeit im Jahr 2021 erzielt haben. Gleichzeitig stellen wir aber auch transparent dar, wo unsere Anstrengungen noch nicht ausreichen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.08.2022
Grenzen erkennen – Werte erhalten: Tourismusentwicklung am Weltnaturerbe Wattenmeer nachhaltig gestalten. Ein Leitfaden für Destinationen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 29.06.2022
Um die globale Klimaerwärmung auf einen Wert von unter 2°C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, sind bis 2050 weltweit drastische Reduktionen der anthropogenen Emissionen an Treibhausgasen notwendig.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 12.10.2009
Ökologische und klimatische Tipping Points des weltweit größten tropischen Regenwaldes und konkrete Gegenmaßnahmen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.12.2007
Handbook of Agricultural Measures for Enhancing Water Retention, Water Quality and Biodiversity in Germany Handbook of Agricultural Measures for Enhancing Water Retention, Water Quality and Biodiversity Contact Ida Meyenberg Researcher Ecologic Institut gGmbH Pfalzburger Straße 43/44 10717 Berlin E-
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.05.2025
Das Thema „Mikroplastik“ ist in den Medien stark präsent. Und so viele Berichte es dazu gibt, so viele unterschiedliche Meinungen zirkulieren zu diesem Thema. Das hat zum einen damit zu tun, dass die Problematik der Öffentlichkeit noch nicht lange bekannt ist, und zum anderen damit, dass die Forschung erst am Anfang steht. Umso schwerer fällt es, den Überblick zu behalten und zu unterscheiden, was bewiesen und was Spekulation ist.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.11.2020
Diese Broschüre wurde im Rahmen des grenzübergreifenden EU-Interreg geförderten Projektes „ŁośBonasus – Crossing!“ („Elch und Wisent – queren!“) erstellt. Sie umfasst alle wichtigen und vor allem aktuellen Informationen zu den großen Pflanzenfressern Wisent und Elch und bietet u.a. einen umfassenden Überblick über die Biologie, die Gefährdung sowie das Monitoring dieser Arten.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 03.07.2023