Der Paten-Bericht schenkt Ihnen spannende und exklusive Einblicke in unsere Arbeit vor Ort. So erleben Sie mit, was Sie mit Ihrer Patenschaft Tiger und ihre Lebensräume bewirken und bewegen. 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 28.04.2022 
        Information zur MSC-Zertifizierung der Krabbenfischerei und dem Abschluss einer Vereinbarung zwischen Naturschutzverbänden und der Krabbenfischerei 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 12.01.2018 
        Unter der rauen Wasseroberfläche bergen die Nordsee und das angrenzende Wattenmeer wahre Schätze. Dazu zählt auch die einzige bei uns noch heimische Walart: der Schweinswal. 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 15.03.2022 
        Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Naturraum. Es erstreckt sich als flaches Meer von Den Helder in den Niederlanden entlang der gesamten deutschen Nordseeküste bis nach Esbjerg in Dänemark. 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 30.10.2023 
        Putumayo Schutzgebiete Der Putumayo ist mit seinem 1.800 Kilometer langen Flusslauf einer der großen Neben- flüsse des Amazonas. Aus den Anden kommend, bildet er in seinem Mittellauf die natür- liche Grenze zwischen Ecuador, Kolumbien und Peru. Dieser Abschnitt des Flusses wird zunehmend durch Brand 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 10.02.2011 
        I m Herzen Afrikas, dem Kongobecken, liegt der zweitgrößte Regenwald der Erde. Dort, in der südwestlichen Ecke der Zentralafrikanischen Republik (ZAR), befindet sich das Schutzgebiet Dzanga-Sangha – von oben ein schier endloses Grün bis zum Horizont. Darin windet sich in großen Bögen der Fluss Sangh 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 01.04.2021 
        Der WWF Deutschland startete 1963 als Naturschutz-Feuerwehr. Heute arbeitet die Umweltstiftung, unterstützt von fast 900 000 Menschen, an einer nachhaltigen Zukunft für unseren Planeten. 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 04.05.2023 
        Das Poster zeigt häufige und typische Wat- und Strandvögel, die im Wattenmeer vorkommen. 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 27.01.2014 
        Mehr Wildnis wagen Die Naturschutzarbeit des WWF in Deutschland Die Landschaften Deutschlands haben viele Gesichter: das Wattenmeer, die Kreidefelsen an der Ostsee, die wald- und seenreichen Landschaften Norddeutschlands, die sagenhaften Mittelgebirge wie Harz und Rhön, der Pfälzerwald, Bayerischer 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 07.07.2015 
        Dieser Bericht fasst die Ergebnisse einer umfangreichen Desktop-Recherche zur Motivation von Besuchern zusammen, sich freiwillig und unentgeltlich für den Naturschutz und die Nachhaltigkeit in der Wattenmeer-Region zu engagieren. 
  Dateityp: application/pdf 
    zuletzt aktualisiert: 29.05.2024