Microsoft Word - Informationsveranstaltung zu den Bestandserhebungen im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Krautsand am 17 Informationsveranstaltung zu den Bestandserhebungen im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Krautsand am 17.03.2021 Ort: virtuelle Veranstaltung über das Konferenztool ZOOM. Die
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 12.04.2021
Für die Umsetzung der EUDR in ihrer bisherigen Form: Zum Schutz der Wälder, der Wirtschaft und der Glaubwürdigkeit deutscher Politik.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.07.2025
Das Emsagenten-Quiz Kennt ihr Euch aus an der Ems und wisst Ihr Bescheid über Gewässerschutz? Testet Euch hier: Seid ihr noch Amateur oder schon Top-Agent? 1 Laut des „Masterplan Ems 2050“ sollen an der Ems 500 Hektar Tidepolder entstehen. Wie viel Stickstoff können diese zurückhalten? a) keinen, de
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 31.07.2018
auch das WWF-Engagement in Deutschland. So habe man zum Beispiel im Naturschutzgroßprojekt „Mittlere Elbe“ in Sachsen-Anhalt mit der Rückverlegung des Elbdeichs begonnen. Der erste 2,4-kilometerlange
zuletzt aktualisiert: 05.02.2013
Wie eine erweiterte EU-Taxonomie den wirtschaftlichen Umbau beschleunigen kann.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 09.11.2022
2012 Berlin/Dessau Zwei Jahre nach Baubeginn ist der erste 2,4 Kilometer lange Abschnitt des neuen Elb-Deiches im Lödderitzer Forst nahe Dessau fertiggestellt. Die Rückverlegung des Deiches auf einer… […] China eingerichtet. Damit kommt Moskau… Weiterlesen Für gesundes Hafenwachstum und eine lebendige Elbe 09.11.2012 Nach Aufruf der Gewerkschaft Verdi demonstrierten heute Hafenarbeiter und Vertreter der […] auf die Forderung, Wölfe zum … 15.11.2012 Cathrin Münster, Projektleiterin beim WWF Deutschland im Büro Stralsund erklärt hierzu: „Es ist absolut unverständlich, warum eine CDU-Vertreterin über den Abschuss
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Ein intakter Landschaftswasserhaushalt spielt eine Schlüsselrolle bei der Minderung der Auswirkungen des Klimawandels.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.05.2025
1 Nature conservation and flood protection side by side LIFE08 NAT/D000013 Nature conservation and flood protection hand in hand Project LIFE+ Natur „Elbauen bei Vockerode”, 2010 to 2018 Floods and Floodplains When rivers overflow their banks due to periodic changes in water level, the adjacent area
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.09.2020
Das Instrument der CO2-Bepreisung spielt zur Erreichung der Klimaziele eine wichtige Rolle. Dabei ist entscheidend, dass die regressive Wirkung einer CO2-Bepreisung auch durch entsprechende sozialpolitische Maßnahmen ausgeglichen wird. Eine klug gestaltete CO2-Bepreisung kann soziale Gerechtigkeit und effektiven Klimaschutz miteinander verbinden.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 14.02.2022
Bedrohte Vielfalt Die seltenen an die Tideelbe angepassten Arten sind keineswegs in Sicherheit. Denn die Nutzung des Ästuars durch den Men schen hat ihren Lebensraum massiv verändert und tut es noch. Durch Eindeichungen gingen 90 Prozent der Über flu tungs flächen verloren. Die Nutzung des Marsche
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 09.10.2020