Beispiele vor. Vietnam und Plastikmüll Plastikmüll auf Phu Quoc (Vietnam) © Heide Kerber / ISOE Vietnam steht an vierter Stelle der Länder, von denen aus der meiste Plastikmüll in die Meere gelangt. In mehreren […] mehreren Modellprojekten – zum Beispiel in Long An und Phu Quoc – arbeitet der WWF daran, den Plastikeintrag zu reduzieren und nachhaltige Abfallsammel- und Verwertungssysteme zu entwickeln. Ganz übergreifend […] Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung beteiligt, der zur Reduzierung von Plastikmüll im Fischerei- und Aquakultursektor beitragen soll. Einer der Eckpunkte des Plans: Bis 2025 müssen
zuletzt aktualisiert: 14.11.2024
Schritt hin zu giftfreier Natur Weiterlesen Meeresplastik à la Carte 03.09.2020 Interaktive Weltkarte zeigt Plastikverschmutzung der Ozeane / WWF: „Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane
zuletzt aktualisiert: 27.08.2020
– etwa für eine verbindliche internationale Vereinbarung über Plastikmüll in der Umwelt, gegen den ungehinderten Eintrag von Mikroplastik in die Meere und für die Nutzung von Recyclingmaterialien aus
zuletzt aktualisiert: 25.11.2021
der Ferne unterstützen. hier downloaden Stopp die Plastikflut Sie können dazu beitragen, noch mehr Menschen für den Kampf gegen die weltweite Plastikflut zu gewinnen. hier downloaden Freianzeigen Stopp Wilderei
zuletzt aktualisiert: 16.09.2022
Wissen und lösungsorientierte Handlungskompetenzen rund um Klimaschutz, Ressourcenschonung und Plastikvermeidung zu vermitteln. Die WWF-Akademie für Transformation und Nachhaltigkeit ist ein Schulungsangebot […] Mitarbeitende erreicht werden. In einem ersten Schritt wurden Kurse zu den Themenschwerpunkten Plastikvermeidung und Klimaschutz eingeführt. WWF Akademie für Unternehmen Die WWF Akademie bietet Ihren Mita
zuletzt aktualisiert: 21.05.2025
Die Zusammenarbeit des WWF mit Unternehmen basiert auf gemeinsamen Überzeugungen, gemeinsamen Ambitionen und Aktivitäten sowie der Bereitschaft zur öffentlichen Kommunikation.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.03.2024
Geht man von den derzeit verfügbaren Daten aus, gibt es Bedenken mit Blick auf die benötigte Energie, auf die Risiken für die menschliche Gesundheit und ob das chemische Recycling einen zusätzlichen Beitrag jenseits des werkstofflichen Recyclings leisten kann.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.03.2022
ein großer Erfolg. Wir haben die Natur entlang der Elbe von Glasflaschen, Einwegbesteck und Plastikverpackungen befreit und auch den Fluss von Abfällen gesäubert “, sagt Lena Chiari von der WWF Jugend. Insgesamt […] eine Strecke von 73 Kilometern zurück, 7 Kilometer davon mit dem Kanu. Neben dem herkömmlichen Plastikmüll haben die Umweltschützer:innen auch skurrile Abfälle geborgen wie etwa einen Gartentisch, jede
zuletzt aktualisiert: 27.08.2021
Wattflächen verkleben. Größere Plastikteile bergen das Risiko dass sich Meeresschildkröten oder Seevögel darin verfangen und ersticken oder ertrinken. Wenn sich das Plastik schließlich zersetzt, gelangen
zuletzt aktualisiert: 10.01.2012
Pressesprecherin für Unternehmenskooperationen E-Mail Tel: 030311777423 Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland. Das bedroht die Umwelt
zuletzt aktualisiert: 30.04.2024