- Sie laden Ihre Mitarbeitenden zur Teilnahme ein und übernehmen als Unternehmen die Startgebühr von 14,90 Euro pro Läufer:in.
- Innerhalb des Laufmonats kann gelaufen oder gewalkt werden, über eine Distanz von 2,5, 5 oder 10 Kilometern, allein oder im Team. Auch Tag, Uhrzeit und Strecke wählen Ihre Mitarbeitenden selbst.
- Ihre Kolleg:innen registrieren sich individuell über einen digitalen Vouchercode; wählen die gewünschte Laufdistanz und erhalten ihre Startnummer sowie persönliche Zugangsdaten für den späteren Zeiten-Upload.
- Jede:r Teilnehmende trackt die Laufzeit selbst, übermittelt die Laufzeit und erhält eine WWF gebrandete Urkunde nach Abschluss des Laufs.
- Gegen einen Aufpreis statten wir Ihr Team mit WWF Laufshirts aus, die mit Ihrem Unternehmenslogo gebrandet sind.
- Zur Kommunikation Ihres Engagements stellen wir Ihnen ein Kommunikationspaket rund um den WWF Firmenlauf zur Verfügung.
- Die Einnahmen fließen in Naturschutzprojekte des WWF Deutschland – dahin, wo sie besonders dringend benötigt werden.
Laufen stärkt, verbindet und kann so viel mehr. Mit dem virtuellen WWF Firmenlauf #run4nature laden wir Unternehmen und Mitarbeitende in ganz Deutschland dazu ein, für den Schutz von faszinierenden, aber oftmals unbeachteten Arten zu laufen. Über 50 Unternehmen und 550 Läufer:innen sind jeweils an den Start gegangen und haben den #run4nature im September 2024 und Mai 2025 zu einem vollen Erfolg gemacht.
Nach der Sommerpause informieren wir hier gern über weitere Termine.
Mit viel Spaß und Engagement dabei – Impressionen zur Inspiration
#run4nature: Laufend die „Hidden Champions“ der Natur unterstützen

Es gilt die olympische Idee: Dabei sein ist alles. Nicht die gelaufenen Bestzeiten stehen im Vordergrund, sondern das Miteinander. Je mehr Läufer:innen ein Unternehmen auf die Strecke schickt, desto größer der Spaß und der Gewinn für die Natur.
Wie schon im Vorjahr widmen wir den #run4nature den „Hidden Champions“ des Tierreichs, wie Pangolin, Wollschweber, Kaltwasser & Co. Warum? Weil jede einzelne Art unverzichtbar ist für das natürliche Gleichgewicht und nicht vergessen werden darf.
Jede und jeder kann mitmachen – So läuft’s:
Seien Sie nicht nur dabei, sondern sprechen Sie darüber!

Der #run4nature lebt davon, dass sich möglichst viele beteiligen. Wir freuen uns deshalb, wenn Sie Ihr Engagement sichtbar machen und den WWF Firmenlauf mit dem Hashtag #run4nature in Ihren Kommunikationskanälen teilen: im Intranet, auf Ihren Webseiten, in Newslettern und/oder in den sozialen Medien. Nach erfolgreicher Startplatzbuchung für Ihr Team erhalten Sie den Downloadlink zu passenden Kommunikationsmaterialien rund um den #run4nature.
Motivation und Erinnerung zugleich: unsere WWF Laufshirts

Auf Wunsch haben Sie die Möglichkeit, WWF Laufshirts mit Ihrem eigenen Unternehmenslogo zu erwerben. Damit machen Sie Ihre Teilnahme am WWF Firmenlauf sichtbar, fördern das Wir-Gefühl unter den Läufer:innen und geben eine schöne Erinnerung mit nach Hause. Noch dazu unterstützen Sie mit jedem erworbenen Laufshirt einmal mehr unsere Naturschutzarbeit.
Alle WWF Laufshirts werden nach strengen Umweltstandards, fairtrade und vegan hergestellt.
Anfeuern erlaubt: So unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden
Wie wäre es, wenn Ihr Unternehmen noch einen Schritt weiter geht und das Engagement seiner Mitarbeitenden mit einer Spende verstärkt? Sie können die Spendensumme ganz einfach an die Zahl der gelaufenen Kilometer knüpfen. Ihre Spende geht zu 100 Prozent an den WWF und Sie erhalten dafür eine entsprechende Spendenquittung. Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre individuelle Spendenaktion rund um den Lauf zu besprechen.
Sie möchten den #run4nature zu Ihrem Event machen? Auch das geht!
Sie möchten ein eigenes Unternehmensevent rund um den WWF Firmenlauf auf die Beine stellen? Auch das ist möglich. Die Startnummern und Urkunden werden mit Ihrem eigenen Unternehmenslogo gebrandet und Sie erhalten Ihre unternehmensspezifische Wertung, die nur Ihre Mitarbeitenden berücksichtigt. Die interne Firmenwertung ist optional im Rahmen der Teamanmeldung buchbar.
Kontat
WWF Deutschland
GID-Projects GmbH & Co. KG
-
Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info(at)wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.
Wir wollen Ihnen nur Interessantes und Spannendes schicken und arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unseres Newsletter-Angebots. Dafür möchten wir nachvollziehen, worauf Sie im Newsletter klicken und wie Sie sich auf unserer Website bewegen. Die gesammelten Daten dienen dazu, personenbezogene Nutzerprofile zu erstellen. Auf diese Weise versuchen wir, den Newsletter-Service für Sie stetig zu verbessern und noch individueller über unsere Naturschutzprojekte, Erfolge und Aktionen zu informieren. Hierbei verwenden wir verschiedene Analysetools, Cookies und Pixel, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und Ihre Interessen genauer verstehen zu können. Soweit Sie sich damit einverstanden erklären zugeschnittene und personalisierte Inhalte per E-Mail zu erhalten, wird der WWF Deutschland folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie verarbeiten: Stammdaten, Kontakt-/Adressdaten, Verhaltensinformationen (Klicks und Öffnungen von E-Mails sowie ggf. Spendenverhalten). Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, bis Sie die Einwilligung widerrufen. In den beschriebenen Prozess werden technische Dienstleister und E-Mail Versanddienstleister involviert, mit denen ein datenschutzrechtlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.