• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “eisbar” Es wurden 26 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 26.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Eisbären erliegen Erderhitzung

 
100% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Juni
  • Eisbären erliegen Erderhitzung

Eisbären erliegen Erderhitzung Zahl der Eisbären in der südlichen Hudson Bay drastisch gesunken/WWF: Kohlestopp dringend nötig In der südlichen Hudson Bay gibt es immer weniger Eisbären © Richard Barrett/WWF […] der Luft. „Die Klimakrise setzt den Eisbären immer weiter zu. In den letzten Jahren mussten wir bereits beobachten, wie es mit der körperlichen Verfassung der Eisbären rapide bergab ging, viele von ihnen […] Deutschland. „Jetzt geht es den Eisbären an der südlichen Hudson Bay auch zahlenmäßig an den Kragen, da die älteren Tiere sterben und weniger Junge nachkommen.“ Die Eisbären sind für ihre Nahrungssuche auf

zuletzt aktualisiert: 14.06.2018

Pressemitteilung

Eisbär schmilzt Lebensraum weg

 
100% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • Dezember
  • Eisbär schmilzt Lebensraum weg

Eisbär schmilzt Lebensraum weg Eisbär-Konferenz in Russland: WWF fordert grenzüberschreitenden Aktionsplan Eisbärfamilie © David Jenkins / WWF Canon Am Mittwoch startet in der russischen Hauptstadt Moskau […] Schutz des Eisbären. Die Naturschutzorganisation WWF forderte anlässlich des Konferenzauftaktes die Arktis-Anrainerstaaten auf, einen grenzüberschreitenden Aktionsplan zum Schutz des Eisbären und seines […] seines Lebensraums zu beschließen. „Der Eisbär braucht unsere Hilfe. Und er braucht sie jetzt, denn den Tieren schmilzt buchstäblich der Boden unter den Füßen weg“, warnt Wildbiologe Dr. Janosch Arnold vom

zuletzt aktualisiert: 04.12.2013

Pressemitteilung

Milde Gabe für den Eisbär

 
99% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • Dezember
  • Milde Gabe für den Eisbär

für den Eisbär Schutzkonferenz: Arktis-Staaten wollen Eisbär retten Eisbär <i>Ursus maritimus</i> © Sindre Kinneroed / WWF Berlin/Moskau - Auf der am Freitag in Moskau zu Ende gegangenen Eisbär-Konferenz […] Ziele auf dem Ministertreffen seien erreicht worden und die internationalen Schutzbemühungen für den Eisbär und seinen Lebensraum hätten politische Rückendeckung erhalten. Konkret haben sich Dänemark, Kanada […] Populationsentwicklungen, aber auch Mensch-Tier Konflikte (die nicht seltene mit dem Abschuss eines Eisbären enden) systematisch zu erfassen. Dies sei Grundvoraussetzung für weitere Schutzaktionen und präventive

zuletzt aktualisiert: 06.12.2013

Pressemitteilung

Eisbär ohne Eis

 
99% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • November
  • Eisbär ohne Eis

Eisbär ohne Eis Zahl der Eisbären in vier Gebieten auf Talfahrt. / Ein Drittel der globalen Population bedroht. (c) Richard Barrett WWF UK Dem Eisbären geht es in einigen Regionen deutliche schlechter […] nur eine Eisbär-Population abnehmend. „Die aktuellen Ergebnisse verdeutlichen einmal mehr, dass wir das Tempo beim Klimaschutz drastisch erhöhen müssen. Nur dann haben die Arktis und die Eisbären eine Chance“ […] Arktis-Programm. „Wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird, droht das Packeis weiter abzunehmen. Die Eisbären verlieren ihre Heimat.“ Die durchschnittliche Lufttemperatur in der Arktis stieg in den vergangenen

zuletzt aktualisiert: 28.11.2019

Pressemitteilung

Rückkehr der Eisbären

 
99% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • August
  • Rückkehr der Eisbären

Rückkehr der Eisbären Eisbären dringen wieder in russische Dörfer ein: WWF-Eisbärpatrouillen melden erste Sichtungen und Vorfälle. Eisbär © Richard Barrett / WWF-UK Wie bereits in den vergang enen Jahren […] umherstreunenden Eisbären konfrontiert. Inzwischen mehrmals täglich schlagen die Bewohner des Dorfes Ryrkaipiy, am Ufer des arktischen Tschuktschensee, Alarm. Das berichtet die Eisbär-Patrouille, die von […] likte zu vermeiden und Dorfbewohner wie Bären zu schützen. „Der WWF unterstützt seit zehn Jahren Eisbär-Patrouillen in Tschukotka“, sagt Sybille Klenzendorf, Arktis-Expertin und Artenschutzreferentin bei

zuletzt aktualisiert: 12.08.2019

Pressemitteilung

Eisbären auf Gletschereis

 
95% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Juni
  • Eisbären auf Gletschereis

sein, dass Eisbären nur in kleinen Gebieten der Arktis überleben. Eisbären sind für das Ökosystem des Arktischen Ozeans und für die indigenen Völker der Arktis so wichtig, dass wir Eisbären in einem möglichst […] südöstlichen Grönland eine der Wissenschaft bisher unbekannte Eisbären-Population entdeckt, die zum Jagen nicht auf Meereis angewiesen ist. Diese Eisbären nutzen zur Jagd stattdessen das dort zur Verfügung stehende […] „Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Eisbären in Grönland, auf ihr Verhalten und ihre Fähigkeiten. Diese isolierte Population von Eisbären hat sich in einzigartiger Weise an ihre besondere

zuletzt aktualisiert: 01.06.2022

Pressemitteilung

50 Jahre Eisbärschutz

 
93% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Februar
  • 50 Jahre Eisbärschutz

tz“ Das 1973 geschlossene Übereinkommen zum Schutz der Eisbären jährt sich in diesem Jahr zum 50sten Mal. Der WWF nimmt den Welttag des Eisbären am 27. Februar zum Anlass auf Erfolge und Herausforderungen […] Hauptbedrohung für die Eisbären. Das konnte erfolgreich eingedämmt werden. Stattdessen ist die Klimakrise zu einer existentiellen Bedrohung geworden. Mit dem Meereis schmilzt den Eisbären ihr wichtigster Lebensraum […] weiterhin notwendig, wenn es darum geht, derzeitige und künftige neue Eisbären-Habitate in der Arktis zu sichern. Immer öfter müssen Eisbären auf dem umliegenden Festland mehrere Monate auf das wieder zufrierende

zuletzt aktualisiert: 24.02.2023

Pressemitteilung

Tag des Artenschutzes (3. März) Koala, Eisbär, Mensch

 
93% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Februar
  • Tag des Artenschutzes (3. März) Koala, Eisbär, Mensch

der die Waldbrände begünstigte – ein Teufelskreis. Von der Klimakrise sind auch die Eisbären betroffen. Vier Eisbär-Bestände sind wegen der Erderhitzung im deutlichen Rückgang, um bis zu 40 Prozent seit […] Tag des Artenschutzes (3. März) Koala, Eisbär, Mensch Alarmierendes Artensterben: WWF fordert mehr Schutz für Biodiversität Koala (C) Shutterstock Yatra Rund eine Million Arten könnten innerhalb der nächsten […] einer internationalen Eisbärkonferenz auf Spitzbergen zusammen, um über den gemeinsamen Schutz der Eisbären und des arktischen Ökosystems zu beraten. „Die Folgen des Artensterbens sind überhaupt nicht abschätzbar

zuletzt aktualisiert: 02.03.2020

Pressemitteilung

Klimaschutz ist Eisbärenschutz

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • März
  • Klimaschutz ist Eisbärenschutz

Schutz der Eisbären. Ihre Bilanz zum Treffen: „Die vergangenen Tage haben gezeigt, dass die Erderhitzung von den fünf Eisbärenstaaten als Schlüsselbedrohung für das langfristige Überleben der Eisbären erkannt […] und künftige neue Eisbären-Habitate in der Arktis zu sichern. Moderne Wissenschaft und traditionelles ökologisches Wissen der Menschen vor Ort gilt es dabei besser zu vernetzen. Eisbären werden in Folge […] ruft Eisbärenstaaten zu konsequentem Klimaschutz und zu Zusammenarbeit bei Schutz von Lebensraum auf Eisbär © Richard Barrett / WWF-UK Hochrangige Regierungsvertreter Kanadas, Dänemarks, Norwegens, Russlands

zuletzt aktualisiert: 06.03.2020

Pressemitteilung

Schwarze Zeiten für weiße Bären

 
91% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • November
  • Schwarze Zeiten für weiße Bären

Schwarze Zeiten für weiße Bären Eisbär © Michael Poliza / WWF Die Zahl der Eisbären in der Beauford See, in Alaska und im Nordwesten Kanadas, ist seit Beginn des Jahrhunderts um rund 40 Prozent geschrumpft […] Zahlen wurden jetzt im Fachjournal Ecological Applications veröffentlicht. 2004 wurden noch 1.500 Eisbären gezählt, zuletzt waren es nur noch 900 Exemplare. „Der Klimawandel macht den Tieren zunehmend zu […] fortsetzt, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Weltweit gibt es noch etwa 20.000 bis 25.000 Eisbären. Sie verteilen sich auf 19 voneinander getrennte Populationen. Der Klimawandel schlägt in ihrem

zuletzt aktualisiert: 21.11.2014

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft