• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “eisbar” Es wurden 26 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 26.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Der Winter naht…oder auch nicht

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • November
  • Der Winter naht…oder auch nicht

Minusrekord: Arktis-Eis lässt auf sich warten Die Fastenzeit für Eisbären fällt in diesem Jahr besonders lang aus. Zwar nimmt die Ausdehnung des Meereises seit Ende September jahreszeitlich bedingt wieder […] wurde“, zeigt sich Sybille Klenzendorf aus dem Arktis Programm des WWF beunruhigt. Für die südlichen Eisbär-Populationen in Kanada und Russland werde es schwierig. Insbesondere den weiblichen Tieren falle […] Eis auf Robbenjagd gehen können. Das zu langsame Eis-Wachstum hat auch zur Folge, dass sich die Eisbären auf der Suche nach Futter vermehrt Siedlungen nähern. Die WWF Polarbär Patrouille in Chukotka, im

zuletzt aktualisiert: 16.11.2020

Pressemitteilung

Zweitschlimmster Arktis-Sommer

 
86% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • September
  • Zweitschlimmster Arktis-Sommer

5 Millionen Quadratkilometer über dem Negativrekord aus 2012. Die Folgen seien nicht nur für den Eisbären und die Menschen in der Arktis spürbar, sondern auch in Deutschland, so der WWF. „Der arktische […] „Menschen nutzen das Eis als Verkehrsweg und leben in Häusern, die auf Permafrostböden stehen. Eisbären machen vom Eis aus Jagd auf Robben. Rentiere überqueren vereiste Flüsse auf der Wanderung zu ihren […] stoppen und die Erderhitzung auf 1,5° Grad begrenzen, wenn die Arktis und mit ihr Tierarten wie der Eisbär, sowie Millionen Menschen in der ganzen Welt noch eine Chance haben soll.“ Dafür müsse die Menschheit

zuletzt aktualisiert: 21.09.2020

Pressemitteilung

Arktis: Mit Eisschmelze kommen die Killerwale

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • September
  • Arktis: Mit Eisschmelze kommen die Killerwale

Beutezüge werden immer kraftraubender, weil die Eisbären Langstrecken von bis zu 300 Kilometern schwimmend zurücklegen müssen. Auf dem Festland „gestrandete“ Eisbären, die nicht rechtzeitig mit dem im Sommer […] Walrossmassen zu Tode getrampelt werden, wenn die Tiere aus Eismangel aufs Festland ausweichen. Auch Eisbären schmilzt mit dem Klimawandel der Lebensraum unter den Tatzen weg. Normalerweise jagen sie vom Packeis

zuletzt aktualisiert: 16.09.2015

Pressemitteilung

„Rote Liste“ wird länger und länger

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • November
  • „Rote Liste“ wird länger und länger

veröffentlicht Update zur Roten Liste. / WWF-Warnung: Klimawandel kann „globaler Arten-Killer“ werden. Eisbär © naturepl.com / Steven Kazlowski / WWF Der menschenverursachte Klimawandel könnte zu einem „globalen […] Ergebnisse neuester wissenschaftlicher Studien bestätigen, dass der wegschmelzende Lebensraum die globale Eisbär-Population in den kommenden Jahrzehnten um mehr als ein Drittel einbrechen lassen könnte. Auch zahlreiche […] die Bestände der Schneeleoparden in gerade einmal 16 Jahren um 20 Prozent eingebrochen. „Wer den Eisbär retten will, der muss dafür sorgen, dass bei der Klimaschutzkonferenz in Paris ein gerechtes und

zuletzt aktualisiert: 19.11.2015

Pressemitteilung

Gewinner und Verlierer 2019

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Dezember
  • Gewinner und Verlierer 2019

Schlüsselrolle auf internationaler Ebene, der sie endlich gerecht werden müssen.“ Verlierer 2019: Eisbären: Dem Eisbären geht es in einigen Regionen deutliche schlechter. Insgesamt könnte ein Drittel der globalen […] tierischen Verlierer 2019. Dazu zählen das Sumatra-Nashorn, Jaguar und Koala, Kaiserpinguine und Eisbären. Kaum einen Funken Hoffnung mehr gibt es für die Jangtse-Riesenweichschildkröte. Das letzte bekannte

zuletzt aktualisiert: 27.12.2019

Pressemitteilung

Eine Henne für die Artenretterin

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • September
  • Eine Henne für die Artenretterin

Erste „Goldene Henne“ für nachhaltiges Engagement: WWF gratuliert „Eisbär-Frau“ Sybille Klenzendorf Der Publikumspreis „Goldene Henne“ ging in diesem Jahr an Dr. Sybille Klenzendorf, Programmleiterin für […] . Klenzendorf engagiert sich seit vielen Jahren für den Schutz der Arktis und der dort lebenden Eisbären. „Ich bin sehr geehrt von dieser Auszeichnung, nehme sie mit großer Freude aber auch Demut entgegen“

zuletzt aktualisiert: 20.09.2021

Pressemitteilung

Gewinner und Verlierer 2021

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Dezember
  • Gewinner und Verlierer 2021

Tierarten im Jahr 2021 auf einige Verlierer im Tierreich aufmerksam: Afrikanischen Waldelefanten, Eisbären, Laubfröschen, Kranichen oder Fischarten wie Stör und Dorsch geht es immer schlechter. Demnach finden […] Bestände, aber auch Lebensraumverlust und die Klimakrise sind für die prekäre Situation verantwortlich. Eisbären: Die Sommer der vergangenen Jahre brachten über den arktischen Landmassen Rekordtemperaturen. Einem

zuletzt aktualisiert: 29.12.2021

Pressemitteilung

Stechen für die Umwelt

 
70% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • August
  • Stechen für die Umwelt

dem besonderen Design der Tattoo-Künstler zu sehen, darunter beispielsweise Amur-Tiger, Walross, Eisbär oder Grauwal. Mit dabei ist auch der Berliner Tattoo-Künstler Valentin Hirsch, dessen Vorlage einen

zuletzt aktualisiert: 21.08.2014

Pressemitteilung

Artenschutz auf Schlittschuhkufen

 
70% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • September
  • Artenschutz auf Schlittschuhkufen

Geschäftsführer der DEL: „Es wäre dramatisch, wenn faszinierende Tierarten wie Tiger, Pinguin oder Eisbär nur noch auf den Vereinslogos überleben.“ Die Deutsche Eishockey Liga – als drittgrößte Hallenliga

zuletzt aktualisiert: 11.09.2018

Pressemitteilung

Geschenke in letzter Minute

 
70% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Dezember
  • Geschenke in letzter Minute

Geschenke in letzter Minute WWF empfiehlt: Naturschutz verschenken Eisbär Weihnachten © istock getty Weihnachten steht samt Tannenbaum vor der Tür. Und jedes Jahr kurz dem Fest fehlen noch die letzten

zuletzt aktualisiert: 21.12.2018

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft