• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 263 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 263.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Indonesien geht in Rauch auf

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • November
  • Indonesien geht in Rauch auf

auf der Insel Borneo seien die Habitate der Orang-Utans schwer betroffen, darunter auch viele Nationalparks. Die Population der Menschenaffen wird auf Borneo auf weniger als 50.000 Individuen geschätzt

zuletzt aktualisiert: 19.11.2015

Pressemitteilung

Statement Haushaltskürzungen Offhore-Wind-Gelder

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Statement zum Bundeshaushalt und Zweckentfremdung der Erlöse aus Offshore-Wind-Auktionen

schützen und wiederherzustellen oder die Krabbenfischerei für fischereifreie Zonen in den Wattenmeer-Nationalparken zu entschädigen.“ Marianne Lotz, Klimaexpertin beim WWF Deutschland, ergänzt: „Darüber hinaus

zuletzt aktualisiert: 11.01.2024

Pressemitteilung

15 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 15 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer

Wattenmeer gut geschützt ist. In Deutschland wird der Schutz vor allem durch die drei Wattenmeer-Nationalparke gewährleistet, die zu Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg gehören. Dank dieses Schutzes

zuletzt aktualisiert: 21.06.2024

Pressemitteilung

Kritik an polnischen Unterlagen zum Ausbau der Oder

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • August
  • Umweltverbände kritisieren erneut polnische Planungsunterlagen zum Ausbau der Oder

sind umweltschädlich und unbegründet 350 UEberschwemmungsgebiet an der Oder mit Feuchtgebieten Nationalpark Unteres Odertal c Hartmut Jungius WWF Vier Jahre nach Unterzeichnung des deutsch-polnischen W

zuletzt aktualisiert: 29.08.2019

Pressemitteilung

EDEKA und WWF: Süßwasserschutz mit Brief und Siegel

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • August
  • Süßwasserschutz mit Brief und Siegel

stark genutzten Zone Andalusiens seit Jahren sinken. Hierunter leidet insbesondere die Umwelt: Der Nationalpark Coto de Doñana liegt am Ende des Flussgebiets und ist einer der wenigen verbleibenden Biodive

zuletzt aktualisiert: 23.08.2018

Pressemitteilung

RePowerEU: Klare Vorgaben für Trilog-Auftakt

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Dezember
  • RePowerEU: Klare Vorgaben für Trilog-Auftakt

gelten: Zunächst sollten vorbelastete und versiegelte Flächen genutzt werden. Schutzgebiete wie Nationalparks und Natura2000-Gebiete dürfen nicht Teil der Go-to-Gebiete werden. Viviane Raddatz, Fachberei

zuletzt aktualisiert: 18.12.2022

Pressemitteilung

Wattenmeer-Konferenz: Umweltverbände fordern Schutz

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • November
  • Zur Wattenmeerkonferenz: "Nature first in the Wadden Sea"

fordern nachdrücklich eine großflächige Ausweisung von fischereifreien Ruhezonen in den Wattenmeer-Nationalparken, um der Natur die Möglichkeit zur Erholung zu geben. Nur wenn ein Großteil des Wattenmeeres unter

zuletzt aktualisiert: 29.11.2022

Pressemitteilung

Afrikas Menschenaffen in Not

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Juni
  • Afrikas Menschenaffen in Not

Prozent der Gebiete weg. Besonders betroffen sind in beiden Szenarien die Lebensräume außerhalb von Nationalparks und anderen geschützten Gebieten, wo zwischen 50 (Best Case) und 61 Prozent (Worst Case) der

zuletzt aktualisiert: 07.06.2021

Pressemitteilung

Umweltverbände gegen Verwässerung von EU-Umweltstrafrec

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Oktober
  • Umweltverbände gegen Verwässerung von EU-Umweltstrafrecht

die wirksame Verfolgung von Umweltstraftaten. Das illegale Abpumpen von Grundwasser im Doñana-Nationalpark in Spanien, die verbreitete illegale Greifvogeljagd und auch die illegale Manipulation von Dieselautos

zuletzt aktualisiert: 10.10.2022

Pressemitteilung

Schwindende Wälder

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • März
  • Schwindende Wälder

Waldbeständen sei Korruption ein großes Problem, mitunter würden Wälder in Schutzgebieten oder gar Nationalparks abgeholzt. Doch auch hierzulande ist laut WWF noch viel zu tun: So werde beispielsweise die H

zuletzt aktualisiert: 20.03.2018

  • ‹ Zurück
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030-311 777 700
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft