Es ist eine weite Reise in die Heimat der Iban, die zugleich einer der letzten weitgehend unberührten Lebensräume der Orang-Utans ist. Unsere Projektleiterin Elisabeth Flesch hat sich auf den Weg gemacht.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 03.10.2025
Eine Analyse der Straßenbauprojekte im brasilianischen Amazonasgebiet
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.10.2007
Zur Bundestagswahl 2017 hat der WWF konkrete Forderungen und Wünsche an die nächste Bundesregierung formuliert.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.10.2016
WWF-Forderungen zur Bundestagswahl 2017 BEWAHRUNG DER BIOLOGISCHEN VIELFALT – EIN LEBENDIGER PLANET FÜR UNS UND UNSERE KINDER Impressum Herausgeber WWF Deutschland Berlin Stand September 2016 Redaktion Sebastian Herlt, Thomas Köberich/alle WWF Deutschland Kontakt Sebastian.Herlt@wwf.de Gestaltung Th
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.08.2017
2014 BERICHT Technischer Bericht Krabben naturverträglich fischen - Können Pulskurren dazu beitragen? Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz Dieser Bericht ist durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministers für Umwelt, Natur- schutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen de
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 30.06.2014
Hintergrund 1 Systematische Einordnung Die Kegelrobbe gehört zur Ordnung der Carnivora (Raubtiere), zur Familie der Canoidea (Hunde- artigen) und dort wiederum zur Unterfamilie der Phocidae (Hundsrobben). Insgesamt umfasst diese Unterfamilie 13 Gattungen und 18 Arten. Die Kegelrobbe gehört zur Gattu
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.05.2016
Living Planet Report 2014 Kurzfassung INT 2014 REPORT DIESER REPORT WURDE ERSTELLT IN ZUSAMMEN- ARBEIT MIT: IMPRESSUM Herausgeber (der internationalen Langfassung): WWF International, Gland, Schweiz Chefredaktion: Richard McLellan Redaktionsleitung: Leena Iyengar, Barney Jeffries, Natasja Oerlemans
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.09.2014
Ob menschengemachter Klimawandel oder mutwillige oder fahrlässige Brandstiftung – Waldbrände sind so gut wie immer Folge menschlichen Handelns.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 30.07.2025
Enorme flokke, tætte som skyer over vaden og et kor af fuglekald over ynglekolonier: Vadehavet langs Tyskland, Danmark og Holland er et af de rigeste fugleområder i verden. 10–12 millioner gæs, ænder, vadefugle, måger, og terner hviler, spiser, yngler eller fælder her hvert år. Mange af disse fugle
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.08.2015
Globale Waldzerstörung und ihre auswirkungen auf Klima, Mensch und natur
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.05.2011