„Der vom WWF herausgegebene Living Planet Report zeigt, dass die Bestände von Fischen, Vögeln, Säugetieren, Amphibien und Reptilien in weniger als 50 Jahren (von 1970 bis 2014) durchschnittlich um 60 Prozent zurückgegangen sind.“ EINLEITUNG Kinder haben eine natürliche Neugier an Tieren und der Natu
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.06.2024
Die Tidesteuerung als Lösung für das Schlickproblem in der Unterems – erste Ergebnisse Zukunftsperspektive Tideems 10.02.2021
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.06.2021
Eine Nutzung der Natur setzt nicht nur für uns Angler weitreichende Naturkenntnisse voraus, wenn wir Schäden durch unsachgemäße Nutzung vermeiden wollen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.04.2023
Diese Broschüre wurde im Rahmen des grenzübergreifenden EU-Interreg geförderten Projektes „ŁośBonasus – Crossing!“ („Elch und Wisent – queren!“) erstellt. Sie umfasst alle wichtigen und vor allem aktuellen Informationen zu den großen Pflanzenfressern Wisent und Elch und bietet u.a. einen umfassenden Überblick über die Biologie, die Gefährdung sowie das Monitoring dieser Arten.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 03.07.2023
WORKSHOP WERELDERFGOED Duurzaam toerisme in de Waddenzee 2 INHOUD INLEIDING Voorwoord Pagina 3 WORKSHOP WERELDERFGOED – DUURZAAM TOERISME IN DE WADDENZEE Pagina 4 OVERZICHT THEMALANDKAART Pagina 5 LESINLEIDING DE WADDENZEE Pagina 6 AANVULLENDE INFORMATIE Pagina 8 1 VAKANTIEBESTEMMING NOORDZEE Pagina
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.09.2015
WORLD HERITAGE TEACHING KIT Sustainable tourism in the Wadden Sea 2 CONTENTS PRELUDE Preface Page 3 WORLD HERITAGE TEACHING KIT - SUSTAINABLE TOURISM IN THE WADDEN SEA Page 4 OVERVIEW: TOPIC MAP Page 5 LESSON INTRODUCTION: THE WADDEN SEA Page 6 SUPPLEMENTARY INFORMATION Page 8 1 DESTINATION NORTH SE
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.09.2015
Jährlich fallen dem Handel unzählige Tiere und Pflanzen zum Opfer: 2016 wurden rund 20.000 afrikanische Elefanten und allein in Südafrika über 1.000 Nashörner für ihre Körperteile getötet.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 29.03.2017
Dieser Teil der Studie betrachtet die Folgen unserer Ernährung für den Wasserverbrauch in wasserknappen Regionen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.08.2021
Allein in der Ostsee bleiben nach einer Schätzung des WWF Polen jährlich 5.000 bis 10.000 Netzteile im Meer zurück. Zur wachsenden Plastik-Plage zählen Geisternetze auch im weltweiten Maßstab. Die umfassende und spannend illustrierte Broschüre können Sie hier gleich downloaden.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.06.2020
Wir freuen uns auf eine spannende, wissensermittelnde und kunterbunte Jubiläums-Saison! Viel Spaß bei der Lektüre des Zoo-Journals.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.03.2025