Wurden und werden öffentliche Finanzhilfen im Sinne eines nachhaltigen Hochwasserschutzes verwendet?
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.08.2007
LIFE08 NAT/D/000013 “Elbauen bei Vockerode” Abschlussbericht WWF Deutschland, LIFE+ Projektbüro “Elbauen bei Vockerode”, Friedensplatz 8, 06844 Dessau-Roßlau 1 LIFE Project Number LIFE08 NAT/D/000013 Abschlussbericht Projektzeitraum: 01.01.2010 – 31.12.2018 Reporting Date 16.06.2020 LIFE+ PROJECT NA
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 10.09.2020
NETTO MARKEN- DISCOUNT UND WWF SIND PARTNER FÜR NACHHALTIGKEIT FORTSCHRITTSBERICHT 2019 NETTO MARKEN-DISCOUNT UND WWF Inhalt ANSPRECHPARTNER WWF Deutschland Abteilung Ökologischer Fußabdruck Reinhardtstraße 18 10117 Berlin Netto Marken-Discount AG & Co. KG Industriepark Ponholz 1 93142 Maxhütte-Haid
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.05.2020
Wir freuen uns, Ihnen im vorliegenden Bericht die Meilensteine vorzustellen, die wir als EDEKA und WWF gemeinsam erreicht haben.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.04.2023
Die von der UFZ erstellte Studie zeigt, dass sich mit einer Pestizid-Abgabe die Menge an verkauften Pflanzenschutzmitteln und Wirkstoffen sowie die damit potentiell behandelbare Fläche in Deutschland deutlich reduzieren ließen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.03.2021
Information 1 Information 2 1. KURZPROFIL AUFTRAGGEBER ............................................................ 3 2. HINTERGRUND/EINORDNUNG DES AUFTRAGS ................................. 3 3. AUFTRAGSGEGENSTAND ..................................................................... 4 4. ART UND UM
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.11.2020
Die Studie „Ökosystemleistungen der Tideems früher, heute und zukünftig“ (kurz ÖSL-Studie) ist im Rahmen des Projektes „Zukunftsperspektive Tideems“ erstellt worden. Ziel der Studie ist die Untersuchung der Wirkungen der Maßnahmen des Masterplan Ems 2050 auf ausgewählte Ökosystemleistungen (ÖSL) der Tideems.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.08.2018
Die WWF-Studie zeigt auf, dass Rohstoffabbau weitreichende soziale wie ökologische Auswirkungen auf das Ökosystem der Erde hat, die jedoch häufig ignoriert werden.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 26.10.2020
Eine Alternative zur Vertiefung der Flussmündungen von Elbe und Weser
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.06.2013
Als wichtigstes Rastgebiet der Vögel auf dem Ostatlantischen Zugweg wurde das Wattenmeer als Nationalpark geschützt und 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.02.2016