starken Ausbau der… Weiterlesen WWF: Elb-Auen sind „Mosaikstein“ in den globalen … 12.10.2012 Die Vereinten Nationen haben das WWF-Naturschutzgroßprojekt „Mittlere Elbe“ im Rahmen der UN-Dekade zur Biologische
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
jedoch, dass solche naturbasierten Lösungen die Risiken bei einem mittleren Hochwasser erheblich verringern können. Hintergrund: Laut Büro der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge (UNDRR) gab es 1995 […] n die Überflutungsrisiken steigen lässt. Eine vom WWF Niederlande in Auftrag gegebene Studie des Büros Stroming zu Flussregionen in den Mittelgebirgen des Rhein-Einzugsgebietes konnte zeigen, dass die
zuletzt aktualisiert: 12.07.2022
weltweit bis 2040 - einen Sprung von 7,9 auf 10,5 Millionen Jobs. Das stärkste Wachstum wird es im Mittleren Osten und Nordafrika (+83 Prozent) geben, vor Indien (+57 Prozent), und Subsahara-Afrika (+54 Prozent) […] Grafik: Anforderungen an Plastikvertrag © WWF Mit der Harmonisierung internationaler Vorgaben sinken Bürokratie und Kosten , zugleich wachsen Investitionssicherheit und Planbarkeit . Für Unternehmen jeder Größe […] aktive Integration des informellen Sektors zu schaffen. Es entstehen neue Chancen auch für kleine und mittlere Unternehmen , insbesondere mit Blick auf Mehrwegmodelle und Recycling. Der WWF ruft die Regierungen
zuletzt aktualisiert: 06.08.2025
1 Die Tideelbe – ein bedrohter Lebensraum 2 Liebe Leserinnen und Leser, das Elbästuar ist nicht nur das größte der vier Flussmündungen in Deutschland. Auch aus internatio- naler Sicht ist es etwas ganz Besonderes: Bei Hamburg finden sich die größten noch zusammenhän- genden Tideauwälder Europas. Und
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.06.2012
strategie erarbeiten, die Planungssicherheit schafft.“ Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin, Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Teilen Sie die News Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter […] vorzubeugen – indem Herdenschutzmaßnahmen systematisch fachlich wie finanziell gefördert und so unbürokratisch wie möglich umgesetzt werden. Auch beim Wasser können die Umweltministerinnen und Umweltminister
zuletzt aktualisiert: 25.11.2021
GAP nicht mittragen PDF - 583,71 KB Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Ernährung, Landwirtschaft, Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Landwirtschaft, die nachhaltig ist […] d nicht angemessen begegnet. Die Bauernschaft in Europa fordert zu Recht faire Preise, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit. Sie benötigt eine Landwirtschaftspolitik, die es ihr ermöglicht, mit
zuletzt aktualisiert: 21.03.2024
Europäischen Umweltagentur (EEA) hier Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Agrarrohstoffe, Biodiversität und Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Teilen Sie die News Teilen auf Facebook […] Umsetzung der Naturschutzgesetzgebung in Deutschland aus. „Anstatt mit dem Totschlagargument des Bürokratieabbaus das zentrale Vorhaben zum Rückgang des Artensterbens und zur Wiederherstellung geschädigter
zuletzt aktualisiert: 25.06.2025
WWF-Studie: Muschelbaenke in der Unterwasserwelt des Wattenmeeres
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.08.2017
Kompetenzaufbau Zusammenarbeit in der EU und international Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin, Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Teilen Sie die News Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter […] WWF. „Was das Aktionsprogramm an Handlungsfeldern umreißt, gilt es nun umzuwandeln in gute, unbürokratische Förderprogramme“, sagt Rathke vom WWF. Er verweist auch darauf, dass die Fördermöglichkeiten
zuletzt aktualisiert: 31.08.2022
Albert Wotke, Programmleiter Naturschutz beim WWF Deutschland. Mit Renaturierungsprojekten an der Mittleren Elbe oder dem Ausbau von Nationalparks im Wattenmeer setzt sich die Naturschutzorganisation daher
zuletzt aktualisiert: 15.09.2021