heranwächst und wir sparsam mit unseren wertvollen Ressourcen umgehen. Unnötige Verpackungen aus Plastik © GettyImages Unsere Bewertung: Die Kreislaufwirtschaft wird als zentraler Hebel für Ressourcen-
zuletzt aktualisiert: 10.02.2022
KURZFASSUNG | 1 KURZFASSUNG LIVING PLANET REPORT 2020 IMPRESSUM Herausgeber (der vorliegenden deutschsprachigen Kurzfassung) WWF Deutschland Stand September 2020 V.i.S.d.P. Marco Vollmar, Leiter Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung des WWF Deutschland Redaktion u. Koordination Günter Mitl
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.09.2020
Nur wer Natur und Tiere kennt und schätzt, kann verstehen, wie wichtig Artenschutz ist. Wir haben ein spannendes Artenschutzquiz rund um bedrohte Tierarten erstellt.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.08.2020
Seit 2016 verbindet die Partnerschaft transformative Zielsetzungen mit lokalem Naturschutz.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.05.2025
700 Hektar Meeresboden kartiert und an 68 Stellen 7 Tonnen Schleppnetze, Stellnetze und Taue aus Plastik und Metall vom Ostseegrund geborgen. Nun hat Schleswig-Holstein sich angeschlossen, so dass der WWF
zuletzt aktualisiert: 31.05.2024
Die Verbände fordern die Bundesregierung und die zuständigen Ministerien sowie Behörden auf, im Rahmen ihrer aktuellen Legislatur politische Entscheidungen konsequent darauf auszurichten, die Meeresökosysteme zu schützen und ihre Funktionen zu erhalten.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.05.2023
Der Bericht zeigt am Beispiel der Kartoffel auf, dass ein verbessertes Schnittstellenmanagement zwischen den Akteuren entlang der Wertschöpfungskette und der weiterverarbeitenden Industrie oder zwischen der landwirtschaftlichen Produktion und dem Handel zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen beitragen kann.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.01.2017
Laut FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, gehen weltweit über 1,3 Mrd. t Lebensmittel pro Jahr verloren.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.01.2017
Der WWF hat einen umfassenden Forderungskatalog zur Bundestagswahl 2021 erstellt. Darin werden politische Erwartungen an den Bund formuliert, damit konsequenter Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften und engagierte Biodiversitätspolitik Hand in Hand gehen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.06.2021
Forderungen des WWF Deutschland zur Bundestagswahl 2021 Vier Jahre, die zählen. Chancen nutzen – Zukunft sichern. Forderungen des WWF Deutschland zur Bundestagswahl 2021: Vier Jahre, die zählen. Chancen nutzen – Zukunft sichern Auf einen Blick: Die zentralen Forderungen des WWF 5 Klima- und Energiep
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.06.2021