Ob zum Beispiel die Energiewende, die Umsetzung des Pariser UN-Klimaschutzabkommens, EU-Agrarbeschlüsse in Brüssel, die Ausbeutung der Meere oder der Einstieg in die nachhaltige Entwicklung: Der WWF vertritt auch mit seiner politischen Arbeit die Interessen des Naturschutzes bei politischen Entscheidungsträgern in Gesprächen und Briefen, mit seinen Studien und Veranstaltungen und über die sozialen Medien.

Politische Themen

Ein Fuchs wartet vor dem Reichstag © Jessili / iStockGetty Images
Forderungen zur Bundestagswahl 2021
Der WWF hat einen umfassenden Forderungskatalog zur Bundestagswahl 2021 erstellt.
Mehr erfahren
Containerterminal: Logistik und Transport mit Containerfrachtschiffen © thitivong / iStock / Getty Images
Das deutsche Lieferkettengesetz
Zwei Expert:innen befassen sich beim WWF ausschließlich mit dem Thema Menschenrechte.
Mehr erfahren
Strommasten und Windkraftanlagen © kflGALORE / iStock / Getty Images
Konjunkturprogramme für mehr Resilienz
Es ist wichtig, dass die kommenden Konjunkturprogramme auf unsere Zukunft einzahlen.
Mehr erfahren
Rinder auf der Wiese © Astrid860 / iStock / Getty Images Plus
Biodiversitäts- und "Farm to Fork"-Strategie
Die EU-Kommission hat sowohl die neue Biodiversitätsstrategie zur biologischen Vielfalt…
Mehr erfahren
Das Gebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel, Belgien © mdmworks / iStock / GettyImages
Forderungen an die EU-Ratspräsidentschaft
Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Das sind unsere Forderungen.
Mehr erfahren
  • Europawahl 2019 © Tzogia Kappatou / iStock / Getty-Images Europawahl 2019

    Die EU kann aus der aktuellen politischen Krise gestärkt hervorgehen, wenn sie gerechter und nachhaltiger wird. Weiterlesen ...