Du bist Yoga-Lehrer:in oder übst gerne Yoga zusammen mit Freund:innen und Bekannten? Dann organisiere doch mal eine ganz besondere Yogastunde – auf Spendenbasis. Gemeinsam praktiziert ihr „Yoga für Artenvielfalt“ und kommt dabei den Arten näher, die Yoga-Positionen ihren Namen geben wie zum Beispiel Hund, Delfin, Eidechse oder Robbe. Zugleich sammelt ihr Spenden für den Schutz bedrohter Arten. Gerne unterstützen wir dich bei deinem ganz persönlichen Yoga-Charity-Event.

Hier findest du alles, was du für deine "Yoga für Artenvielfalt"-Aktion brauchst

Spenden sammeln ist ganz einfach mit diesen beiden Möglichkeiten:

1. Online Spenden sammeln:

Nutze die Plattform Action Panda. In wenigen Schritten erstellst du deine eigene Online-Spendenaktion und erhältst im Anschluss deinen persönlichen Spendenlink zum Weiterleiten.

2. Spenden in bar sammeln:

Wenn du vor Ort um eine Barspende bitten möchtest, stellen wir dir gerne eine WWF-Spendenbox und kostenloses Aktionsmaterial zur Verfügung. Überweise anschließend den gesamten Betrag auf das WWF-Spendenkonto.

Unterstützung für deine "Yoga für Artenvielfalt"-Aktion:

Fragen?

Du möchtest gedruckte Materialien auslegen oder hast Fragen zu deiner Spendenaktion? Wir helfen dir gerne.

Poster für deinen Yoga-Ort

Drucke das "Yoga für Artenvielfalt"-Poster in DIN A4 oder DIN A3 aus. Du kannst Datum und Uhrzeit deiner Yogastunde unten selbst eintragen.

Yoga-Lexikon

Im WWF-Yoga-Lexikon findest du interessantes Wissen zu jeder Tierart, die wir regelmäßig als Yoga-Position üben. Lass dieses Wissen in deine eigene Yoga-Praxis oder deine persönlich gestaltete "Yoga für Artenvielfalt"-Klasse einfließen und verbinde dich mit diesen Arten.

Tolle Motive für Posts & Stories in deinen Kanälen zum Downloaden & Teilen

Du brauchst Futter für deine sozialen Kanäle? Hier findest du sieben unterschiedliche Motive, die du auf Instagram, Facebook, TikTok oder deiner Website teilen kannst. Gerne wwf.de/yoga teilen und den Hashtag #YogaFuerArtenvielfalt verwenden. Dann erscheinen deine Posts auf unserer Mitmach-Seite.

Soundscapes für deine WWF-Yogastunde

Für jeden Lebensraum gibt es eine spektakuläre Sound-Kulisse von Deep Yellow Music. Tier- und Naturgeräusche lassen passend zur WWF-Yogastunde individuelle Bilder in den Köpfen deiner Teilnehmer:innen enstehen. Sie werden eins mit den Asanas und Arten in ihrem natürlichen Lebensraum.

Das sagen unsere Unterstützer:innen

Romy Pomsel und Juliane Groth © dein SPORTraum
Romy Pomsel und Juliane Groth © dein SPORTraum

Vielen Dank für das Feedback von "dein SPORTraum Kolkwitz":

"Romy motivierte uns in ihren wöchentlichen Live-Yogavideos verschiedenste Asanas aus der Tierwelt zu praktizieren. Jede Woche gab es ein neues Thema, immer verpackt unter den Elementen unserer schönen Erde. Zum Beispiel Luft: die Krähe, der Storch, der Adler...usw. So wurden wir dank der tollen Aktion "Yoga für die Artenvielfalt" nicht müde. Und immer mittendrin: die Spendenbox von WWF!"

Ich möchte eine Yoga-Spendenaktion anmelden und kostenloses Aktionsmaterial erhalten.

Bitte gib unbedingt die Post-Adresse an, an die das Aktionsmaterial gesendet werden soll.

Ungültige Hausnummer. Eine gültige Hausnummer besteht aus Ziffern gefolgt von bis zu zwei Buchstaben, ein Hausnummernbereich getrennt durch einen Bindestrich (von/bis), einer doppelten Hausnummer getrennt durch einen Schrägstrich (entweder/oder) oder einer Hausnummer und einer Wohnungsnummer getrennt durch zwei Schrägstriche. Gültige Beispiele: 123, 123 A, 1 - 2, 123A / 123B oder 123A // 345
Ungültige Postleitzahl. Eine gültige Postleitzahl besteht aus vier bis fünf Ziffern, inklusive einer führenden Null, beispielsweise 01234, 12345, 0123 oder 1234.

Bitte sendet mir kostenlos per Post:

Datenschutzhinweis: Der WWF Deutschland darf dir schriftlich, bei Eintragung einer Telefonnummer auch telefonisch/per SMS und bei Eintragung einer E-Mail-Adresse auch auf elektronischem Wege Infos über den WWF zusenden. Dem kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Einen formlosen Widerspruch kannst du richten an: info@wwf.de oder WWF Deutschland Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin.

Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform