• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 222 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 222.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Meeresbewohner auf der Roten Liste

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • Mai
  • Meeresbewohner auf der Roten Liste

Meeresschutzexperte des WWF. Auch Düngemitteleintrag aus der Landwirtschaft und Verschmutzung durch Plastik oder chemische Stoffe schädigen die Lebensräume im Meer und ihre Bewohner. Rund 30 Prozent der deutschen

zuletzt aktualisiert: 12.05.2014

Pressemitteilung

WWF kritisiert Fangmengen für die Ostseefischerei

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Oktober
  • WWF-Pressestatement zu Fangmengen für Ostseefischerei

Ganze bleibt auch dieses Jahr aus.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 24.10.2023

Pressemitteilung

Stint: Vom Speisefisch zur Rote-Liste-Art

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Stint: Vom Speisefisch zur Rote-Liste-Art

e vor unserer Haustür übernehmen.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 07.03.2024

Pressemitteilung

Strohfeuer Mehrweg in der Gastronomie?

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Dezember
  • Strohfeuer Mehrweg in der Gastronomie?

eine Mehrwegverpackung anzubieten. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 29.12.2023

Pressemitteilung

hier H1 eintragen

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Juni
  • Endlich Impulse gegen Einwegmüll

Verwässerung des Entwurfs vermeiden“. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 28.06.2023

Pressemitteilung

Pressestatement Tiefseebergbau

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • November
  • Pressestatement Tiefseebergbau

beim Tiefseebergbau ausgesprochen. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 01.11.2022

Pressemitteilung

Unpassendes MSC-Label für Krabbenfischer im Wattenmeer

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • November
  • Unpassendes Ökolabel im Wattenmeer

dass dies gemeinsam zu schaffen ist.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 01.11.2023

Pressemitteilung

IWC: Debatten um Walfang-Verbot

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Debatten um Walfangverbot

hofft WWF-Expertin Heike Zidowitz. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 24.09.2024

Pressemitteilung

Wale ersticken in Fischernetzen

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2012
  • Januar
  • Wale ersticken in Fischernetzen

ihrer Lebensräume gefährdet. Weitere Todesursachen für die Meeressäuger sind die Aufnahme von Plastikabfällen und Chemikalien, die zum Beispiel gegen Algenbewuchs an Schiffswänden eingesetzt werden. Beifang

zuletzt aktualisiert: 09.01.2012

Pressemitteilung

Weckruf für Politik und Wirtschaft

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • April
  • Weckruf für Politik und Wirtschaft

und Wasser. Wir drehen am Thermostat der Erde. Wir plündern die Weltmeere und müllen sie zu mit Plastik. Wir wildern, überfischen, beuten alles aus. Damit sägen wir am Ast, auf dem wir sitzen. Der Mensch

zuletzt aktualisiert: 29.04.2019

  • ‹ Zurück
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft