biobasiertem und rohölbasierten Plastik unterscheiden können. Dies ist aber nicht immer sichergestellt, sodass Plastikabfälle in der Biotonne geschreddert im Kompost als Mikroplastik auf die Äcker gelangen. Eine […] Stadtwerken, zu besorgen. Herkömmliche Plastiktüten gehören generell nicht in die Biotonne. 3. Flaschenwasser und Honig enthalten Mikroplastik. Stimmt. Mikroplastik ist auch in der Atemluft, Flaschenwasser […] der Plastikeintrag an der Quelle gestoppt werden. „Wir alle können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Eintrag von Mikroplastik in die Natur zu stoppen“, kommentiert WWF-Mikroplastikexpertin Caroline
zuletzt aktualisiert: 05.01.2021
Rettung vor der Plastikflut: Live diskutieren Einladung zur bundesweiten VHS-Veranstaltungsreihe Smart Democracy am 27.März 350 Mikroplastik am Strand c Fraunhofer UMSICHT „Plastik im Meer – wie stoppen […] Deutschland beschäftigen sich seit Jahren mit den Folgen von Plastik und Mikroplastik in unserer Umwelt. Sie wollen über die Bedrohung durch Plastikmüll in Meeren und Umwelt informieren und mit Bürgerinnen und […] „Unsere Weltmeere ertrinken in Plastikmüll. Seevögel verenden an Luftballons in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteile mit Plankton. Auch in der
zuletzt aktualisiert: 25.03.2019
Interaktive Weltkarte zeigt Plastikverschmutzung der Ozeane / WWF: „Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen“ Berlin, 03.09.2020: Die Plastikverschmutzung der Meere ist eines der größten […] lokalen, oberflächlichen Plastikeinträgen über einzelne Flüsse. Das Ergebnis ist erschreckend: Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen.“ Um die Plastikflut zu stoppen, fordert der […] Global Plastic Navigator zeigt, in welchen Ländern besonders viel Plastikmüll in die Umwelt gelangt, welche Flüsse am meisten Plastikmüll in die Meere transportieren und wie weit Kunststoff auf den Oberflächen
zuletzt aktualisiert: 03.09.2020
weltweiten Überkonsum von Plastik: In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen liegen die „wahren Kosten“ von Plastik acht bis zehnmal höher, obwohl pro Kopf fast dreimal weniger Plastik verbraucht wird als […] und ärmere Länder im Kampf gegen Plastikmüll stärken“, sagt Laura Griestop, Expertin für Plastik und Verpackungen beim WWF Deutschland. Für ein wirksames Plastikabkommen fordert der WWF daher, Kunststo […] Kosten von Plastikverschmutzung sind in ärmeren Ländern bis zu zehn Mal höher als in reichen Ländern / WWF fordert globales UN-Abkommen mit verbindlichen Regeln für Produktion und Verbrauch Plastik gilt als
zuletzt aktualisiert: 06.11.2023
an Plastikmüll zu verringern. Dazu hilft es beispielsweise, Wegwerfplastik zu vermeiden und Mehrwegbehälter zu nutzen“, rät Bauske. Die Spendensumme kommt der WWF-Initiative „Stoppt die Plastikflut“ zugute […] den Eintrag von Plastikmüll an seiner Quelle zu stoppen und für die Tierwelt besonders schädliche Plastikteile, wie z.B. Geisternetze, aus dem Meer zu bergen. Hauptsächlich wird Plastik von Land aus über […] sind herrenlose Fischernetze, die ein Zehntel des weltweiten Plastikmülls im Meer ausmachen. „Jede Minute gelangt eine weitere LKW-Ladung Plastik in die Weltmeere. Die Spende der Schülerinnen und Schüler
zuletzt aktualisiert: 27.08.2019
globales Plastikabkommen auf den Weg zu bringen. Ein solches Abkommen muss rechtsverbindlich sein und den gesamten Lebenszyklus von Plastik umfassen, damit wir die weitere Plastikverschmutzung in der Umwelt […] Problem des übermäßigen Plastikverbrauchs und der Plastikverschmutzung exponentiell gewachsen ist: Laut einer aktuellen Metastudie des WWF droht sich die Plastikmüllkonzentration im Meer bis 2050 zu ve […] Internationale Umfrage zu Plastik/ 86 Prozent der Deutschen halten internationales Plastikabkommen für wichtig/ WWF fordert auf der UNEA Startschuss für offizielle Verhandlungen Hamburg/Nairobi, 22.02
zuletzt aktualisiert: 22.02.2022
gelangt eine LKW-Ladung Plastikmüll in die Weltmeere, es ist also höchste Zeit, den Plastikeintrag in die Meere zu stoppen. Die Gründung der Freundesgruppe zeigt, dass die Plastikflut weltweit ernst genommen […] Staatenkoalition gegen Plastikverschmutzung der Meere// WWF: Starkes Signal in Richtung eines verbindlichen Abkommens Mit dem Ziel, die Plastikverschmutzung der Meere zu stoppen, gründet sich heute die […] Abkommen gegen Plastikmülleintrag in die Meere stehen kann.“ Der WWF begrüßt, dass Deutschland Gründungsmitglied der Gruppe ist. Das zeige, dass die Bundesregierung den Kampf gegen die Plastikflut ernst nehme
zuletzt aktualisiert: 08.06.2020
eine LKW-Ladung Plastikmüll ins Meer und besonders in Urlaubsregionen fallen während der Reisezeit große Mengen an Plastikmüll an. Die besten Tricks, um den eigenen Plastikfußabdruck auf Reisen so klein wie […] gehört, um Einweg- und Mikroplastik zu vermeiden und beschreibt, wie Urlauber vor Ort helfen können, die Plastikflut zu stoppen. Der Ratgeber ergänzt die WWF-Studie „Stopp die Plastikflut“ . Darin hat der WWF […] Tipps fürs Reisen, ohne Plastik zu hinterlassen Im Urlaub versuchen wir dem Alltag zu entkommen, doch ein Problem verfolgt uns auf Schritt und Tritt: die weltweite Plastikflut. Jede Minute gelangt eine
zuletzt aktualisiert: 08.07.2020
Plastikmüll einen Korb geben WWF läd zum bundesweiten Protestpicknick am 16. Juni / Zentrale Aktion auf dem Tempelhofer Feld in Berlin WWF ProtestPicknick Plastikflut © GettyImages Das Entsetzen über […] cks gegen die Plastikvermüllung auf. „In Deutschland wird zu viel Kunststoffabfall produziert und zu wenig recycelt. Wir setzen mit der Aktion im Grünen ein Signal gegen die Plastikflut. Die Herausforderung […] und keinen Plastikmüll zu verursachen“, erläutert Silke Hahn, Campaignerin beim WWF Deutschland, die Aktion. „Der Einkauf sowie Zubereitung und Transport der Speisen sollen ohne Wegwerfplastik vonstattengehen
zuletzt aktualisiert: 23.05.2019
zerstörten, ganz angesehen von den Plastikmüll, der auf Mülldeponien gelandet ist oder verbrannt wurde. Einmal in die Umwelt gelangt, lässt sich Plastikmüll, der zu Mikroplastik zerfällt, praktisch nicht mehr […] verbindliche Regeln verlangt, um die Plastikverschmutzung effektiv zu bekämpfen und wurde von wenigen Blockierern ausgebremst. Globale Verbote für Plastikprodukte und Chemikalien mit hohem Verschmutzungsrisiko […] und eine Zielsetzung für reduzierte Plastikproduktion lagen in Busan erneut auf dem Tisch. Eine lautstarke Minderheit von ölfördernden und an der Plastikproduktion beteiligten Staaten, die keine Absicht
zuletzt aktualisiert: 01.12.2024