• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 230 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 230.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

So läuft's rund

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • August
  • So läuft's rund

WWF-Studie zu Plastikmüll: Wie Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen funktionieren kann Berlin, 17.08.2021: Deutschland verschwendet wertvolle Ressourcen im Umgang mit Kunststoffverpackungen: […] Analyse zeigt, dass Deutschland bis 2040 das Gesamtabfallvolumen um 40 Prozent, den Verbrauch von Neuplastik um rund 60 Prozent und die Verbrennung von Abfällen zur Energiegewinnung um über 70 Prozent reduzieren […] Wegwerfgesellschaft hin zur Kreislaufwirtschaft „Verpackung aufreißen und wegwerfen – unser Umgang mit Plastik versinnbildlicht ein sorgloses und verschwenderisches Konsummodell, das mit den planetaren Grenzen

zuletzt aktualisiert: 17.08.2021

Pressemitteilung

Urlaub 2020, unverpackt

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Dezember
  • Urlaub 2020, unverpackt

und kein Plastikbecher verdreckt den weißen Sandstrand. Die Realität sieht anders aus. 310 Tonnen Plastikmüll werden weltweit jedes Jahr erzeugt. Jede Minute gelangt eine LKW-Ladung Plastikmüll in die Weltmeere […] Urlaub 2020, unverpackt WWF-Studie zeigt effektive Maßnahmen um Plastikmüll im Hotelbetrieb zu vermeiden Plastik ist Gift für die Natur © WWF In den aktuellen Reisekatalogen für die Sommersaison präsentieren […] nachhaltigen Tourismus lassen das Thema Plastikvermeidung außen vor bzw. behandeln es zu unspezifisch. Der Bericht bietet deshalb Maßnahmen zur Vermeidung von Plastikmüll, die als Mindestanforderungen in keinem

zuletzt aktualisiert: 03.12.2019

Pressemitteilung

Die Wegwerfgesellschaft kostet uns 1,4 Milliarden im Jahr

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Oktober
  • Die Wegwerfgesellschaft kostet uns 1,4 Milliarden im Jahr

EU-Plastikabgabe kommt 2021 / WWF: „Wir brauchen mehr Kreislaufwirtschaft statt immer mehr Verpackungen“ Berlin, 16.10.2020: Ab Januar 2021 werden EU-Länder über die neue EU-Plastikabgabe für nicht recycelten […] EU-Beitrag Griechenlands im Jahr 2019 (1,5 Milliarden Euro). Bernhard Bauske, Projektkoordinator Plastikmüll bei WWF Deutschland kommentiert: „Wir brauchen einen Systemwechsel von der Wegwerfgesellschaft […] Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Müllvermeidung fördern.“ Der WWF kritisiert, dass die EU-Plastikabgabe nicht in die Förderung von Kreislaufwirtschaft fließt und so keine Lenkungswirkung entfaltet

zuletzt aktualisiert: 16.10.2020

Pressemitteilung

Die Deutschen und das Meer

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Juli
  • Die Deutschen und das Meer

gegen die Plastikflut. Hier kann Deutschland als inspirierendes Beispiel vorangehen und mit einem Maßnahmenplan zeigen, dass eine schnelle Halbierung der Einträge von Plastikmüll und Mikroplastik ins Meer […] Politik derzeit handelt. / WWF fordert internationalen „Pakt gegen Plastikflut“ © fergregory / getty image Der Kampf gegen die Plastikflut und der Schutz unserer Meere ist für die Deutschen ein drängendes […] Vesper. „Wir müssen damit aufhören, Plastik unkontrolliert in die Umwelt abzusetzen, das wir nicht wieder zurückholen können. Als ein Beispiel nennt Vesper Mikroplastikpartikel in Kosmetika. Zudem finden Me

zuletzt aktualisiert: 06.07.2018

Pressemitteilung

Falscher Schwerpunkt

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • September
  • Falscher Schwerpunkt

WWF zu Plastiktütenverbot Einweg-Plastiktüten © iStock / Getty Images Das Bundesumweltministeriums bereitet ein gesetzliches Verbot von Plastiktüten vor. Bernhard Bauske, Experte für Plastikmüll beim WWF […] „Weniger Einwegplastik zu produzieren und in Umlauf zu bringen ist grundsätzlich richtig. Allerdings machen Plastiktüten nur einen sehr geringen Anteil / nur 1 Prozent * am deutschen Plastikmüllaufkommen aus […] aus, insofern kommt dem geplanten Plastiktütenverbot hierzulande eher symbolische Bedeutung zu. Wenn stattdessen der Verbrauch von Papiertüten steigt oder die Verbraucher auf die kostenlosen Hemdchenbeutel

zuletzt aktualisiert: 06.09.2019

Pressemitteilung

Hiergeblieben!

 
92% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Juli
  • Hiergeblieben!

eßung fordert Minderung von Plastikmüllexporten // WWF: Jetzt ist die Bundesregierung am Zug Der Bundesrat hat heute den Bundestag aufgefordert, den Export von Plastikmüll zu verringern. Außerdem fordert […] rdinator Plastikmüll bei WWF Deutschland kommentiert: „Wir Deutschen produzieren Unmengen an Müll, bisher gilt bei großen Teilen der Entsorgung: aus den Augen, aus dem Sinn. Unser Plastikmüll darf nicht […] Schlupflöcher gar nicht erst zuzulassen.“ Deutschland ist weltweit der drittgrößte Exporteur von Plastikmüll. Dieser endet oft in südostasiatischen Ländern mit schlechtem oder keinem Abfallmanagement. Dort

zuletzt aktualisiert: 03.07.2020

Pressemitteilung

Alles für die Tonne?

 
91% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • März
  • Alles für die Tonne?

: Startschuss für globales Plastikmüll-Abkommen in Gefahr Plastikmüll im Meer ©Jürgen Freud / WWF Nairobi/Hamburg: Die Hoffnung auf ein weltweites Abkommen gegen Plastikmüll im Meer gerät ins Wanken, warnt […] en Staaten die Initiative, internationale, rechtlich bindende Maßnahmen gegen den Eintrag von Plastikmüll ins Meer unter dem Dach der UN auszuarbeiten. , nur ein Industriestaat und ein Entwicklungsland […] eine solche Übereinkunft verhindern wollen, ist zynisch, denn pro Minute gelangt eine LKW-Ladung Plastikmüll in die Weltmeere. Wir brauchen eine gemeinsame, globale Antwort, mit der sich die Regierungen dieser

zuletzt aktualisiert: 13.03.2019

Pressemitteilung

WWF-Kritik zu laufenden UN-Plastikverhandlungen

 
91% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Pressestatement zu laufenden UN-Plastikverhandlungen:

Vorschlag zu Plastikprodukten globale Verbote und schrittweise Phase-Outs gefordert haben. Auch gibt es keine verbindliche Verpflichtung zu Anforderungen an das Design von Plastikprodukten, obwohl 129 Staaten […] Tag unter den Folgen der Plastikverschmutzung leiden. Wir rufen alle Staaten auf, diesen Text abzulehnen.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 0 […] den Text des Vorsitzes: „Dies ist kein Abkommen.“ Bei den UN-Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen hat der Vorsitz heute einen Vertragstext vorgelegt. Florian Titze, Leiter Internationale Politik

zuletzt aktualisiert: 13.08.2025

Pressemitteilung

Mehr Hausmüll durch Verbraucher während Corona-Pandemie

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Mai
  • Mehr Jogginghose, mehr Hausmüll

Kompost hergestellt. Daher hat Plastik in der Biotonne nichts zu suchen. Durch die Verunreinigung des Biomülls gelangt Plastik letztendlich zermahlen als Mikroplastik in den Kompost und von dort in der […] werden! Ist Mikroplastik einmal in der Natur, kann es kaum wieder entfernt werden.“ Auf wwf.de gibt es weiterführende Tipps zu <link aktiv-werden tipps-fuer-den-alltag tipps-zur-plastikvermeidung plastik- […] Prozent mehr als im Basisjahr 2017. Vor diesem Hintergrund fordert Bernhard Bauske, Experte für Plastikmüll bei WWF Deutschland: „Mit der Menge an Hausmüll steigt die Dringlichkeit unseren Umgang mit Müll

zuletzt aktualisiert: 12.05.2020

Pressemitteilung

O du grüne Weihnachtszeit

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Dezember
  • O du grüne Weihnachtszeit

geachtet werden beim Kauf von Geschenken Plastik zu vermeiden. So sollte das Geschenk in so wenig Plastik wie möglich eingepackt sein und auch nicht mit der Einweg-Plastiktüte nach Hause transportiert werden. […] O du grüne Weihnachtszeit Palmöl, Plastik, Tannenbäume: WWF-Tipps für eine grüne Weihnacht (c) Mauri Rautkari WWF-Canon Für viele ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit im Jahr. Die Wohnung ist festlich […] sieht nicht nur schön aus, er lässt sich auch jedes Jahr wiederverwenden. Geschenkepapier – bitte Plastikfrei Ist der Christbaum dann geschmückt, werden meist die zahlreichen Geschenke darunter drapiert. Ein

zuletzt aktualisiert: 02.12.2019

  • ‹ Zurück
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft