• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 230 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 230.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Revolverheld werden WWF-Botschafter

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Juni
  • Revolverheld werden WWF-Botschafter

Pro Minute gelangt rund eine LKW-Ladung Plastik ins Meer. Es braucht dann etwa 400 Jahre bis es sich zersetzt. Mit Revolverheld wollen wir gegen die Plastikvermüllung kämpfen und gemeinsam noch mehr Menschen […] starke Stimmen für den Umweltschutz: deutsche Erfolgsband kämpft gemeinsam mit dem WWF gegen die Plastikvermüllung unserer Meere Die WWF-Botschafter Revolverheld © Laurin Schmid / WWF Berlin: „Immer noch fühlen“ […] Akzente setzen. Als offizielle Botschafter werden sie sich dafür engagieren, dass die weltweite Plastikflut eingedämmt wird. Dies gaben sie gemeinsam mit der Naturschutzorganisation auf der diesjährigen

zuletzt aktualisiert: 27.06.2018

Pressemitteilung

WWF zieht hoffnungsvolle Bilanz der UN-Ozeankonferenz

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • WWF zieht hoffnungsvolle Bilanz der UN-Ozeankonferenz

für ein internationales Plastikabkommen vorzubereiten. Diese findet im August in Genf statt. In Nizza haben mehr als 95 Länder ihre Ambitionen zur Beendigung der Plastikverschmutzung bekräftigt. Der WWF wertet […] lobenswerten Versuch, den UN-Plastikverhandlungen neuen Schwung zu verleihen. Gleichzeitig beinhaltet es nur das absolute Minimum dessen, was nötig ist, um die Plastikverschmutzung wirksam zu bekämpfen. „Das […] laufenden UN-Verhandlungen zu einem globalen Plastikvertrag. Es sendet das klare Signal, dass die Mehrheit der Länder weltweit zusammenarbeiten will, um die Plastikkrise zu beenden“, sagt Axel Krumsiek. „Die

zuletzt aktualisiert: 13.06.2025

Pressemitteilung

Umweltfest, Spiele, Klimaschutz, Plastik, Kinder- und Jugendprogramm

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • September
  • Ein Fest für die Umwelt

Ein Fest für die Umwelt Plastik-frei Memory und Klima-Spiele: WWF auf dem Potsdamer Umweltfest Klima-Spiele, Bastelangebote und spannende Infos an dem WWF Stand in Potsdam ©Vielmo Mit einem Bastelstand […] ist der WWF am Sonntag, den 22. September, auf dem Potsdamer Umweltfest mit dabei. Neben dem Plastik-frei-Memory oder dem Mülltonnenspiel stellen die WWF Junioren und die WWF Jugend ihre Initiativen zum […] sich die Palette von Forschungen zur Kapazität von eingebauten Batterien bis hin zu Tipps zu plastikfreiem Konsum und politischer Klimaarbeit des WWF, womit auch Erwachsene gut bedient sind. Das Potsdamer

zuletzt aktualisiert: 18.09.2019

Pressemitteilung

Kommt nicht mehr in die Tüte!

 
88% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • April
  • Kommt nicht mehr in die Tüte!

schlechte Ökobilanz für ihre Herstellung aufweisen wie ihr Plastikpendant, sind sie für den WWF keine Alternative. Damit der Verzicht auf die Plastiktüte nicht zum Bumerang für die Umwelt wird, empfiehlt der […] in die Tüte! WWF zieht Jahresbilanz der „Aktion Tütenlos“: Über 16 Millionen Tüten eingespart Plastiktüten © iStock / Getty Images Über 16 Millionen eingesparte Tüten lautet die Bilanz des WWF nach einem […] des Landesverbandes Baden-Württemberg. Sie motivieren ihre Kunden zum Nein zur Einwegtasche aus Plastik oder Papier. Der WWF führt "Aktion Tütenlos" fort. Interessierte Einzelhändler können sich beim WWF

zuletzt aktualisiert: 06.04.2017

Pressemitteilung

Unser täglich Brot

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Oktober
  • Unser täglich Brot

um es danach von diesen Rückständen zu befreien. Es ist davon auszugehen, dass Plastikteilchen - insbesondere Mikroplastik - nicht zuverlässig entfernt werden. Das Problem ist aus der Kompostierung und […] beschränken. „Das Problem von Plastikrückständen im Kompost und in Biogasanlagen anzugehen, war richtig. Es ist allerdings unverständlich, warum hingenommen wird, dass Plastik ins Tierfutter und damit nicht […] nutzen von den fast 12.000 Betrieben nur wenige Dutzend entsprechende Programme. Sonderfall: (Mikro)Plastik im Tierfutter? Nach WWF-Schätzung werden mindestens 400.000 Tonnen überschüssige Backwaren pro

zuletzt aktualisiert: 04.10.2018

Pressemitteilung

WWF Clean Up Walk – Gemeinsam gegen Plastikmüll

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • WWF Clean Up Walk – Gemeinsam gegen Plastikmüll im Rhein-Main Gebiet

um einen Beitrag zur Säuberung der Natur, sondern auch um das Sammeln von Spenden für ein Anti-Plastikmüllprojekt des WWF in der Ostsee. Mit jedem Kilo gesammelten Müll werden Spenden für das Geisternet […] während der Wanderung. Das gesammelte Geld fließt schließlich in ein WWF-Projekt zur Bekämpfung des Plastikmülls in der Ostsee. Verfolgt werden kann der Clean Up Walk auf einer eigenen Action-Panda-Seite unter […] Teilnehmenden insgesamt rund 1,5 Tonnen Müll und spendeten mehrere Tausend Euro für Projekte gegen Plastikverschmutzung weltweit. Die Route umfasst die Strecke von Mainz nach Darmstadt: 14.09.24, 16 Uhr: Pfarrei

zuletzt aktualisiert: 13.09.2024

Pressemitteilung

Geisternetze - die unsichtbare Gefahr

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Oktober
  • Geisternetze - die unsichtbare Gefahr

staatliche Aufgabe werden Plastik im Meer wird mit herumschwimmenden Verpackungen oder weggeworfenen Plastikflaschen assoziiert. Doch mindestens ein Drittel des weltweiten Plastikmülls in den Ozeanen besteht […] sind verlorengegangene Netze, sogenannte Geisternetze. Sie zersetzen sich nicht nur langsam zu Mikroplastik, sondern sind auch eine tödliche Gefahr für Fische, Meeressäuger, Schildkröten und Vögel, die […] besonders gut im Pazifischen Müllstrudel erkennen. Der riesige Müllstrudel besteht aus 79.000 Tonnen Plastik, fast die Hälfte davon sind Netzteile, Taue oder Angelschnüre. Rund um den Erdball gehen jährlich

zuletzt aktualisiert: 29.10.2020

Pressemitteilung

WWF fordert konsequenten Einsatz für die Zukunft der Meere

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Juni
  • Welttag der Ozeane: Verschmutzung, Überfischung und Klimakrise

versinken im Plastikmüll. Zu den Ursachen gehören die massenhafte Verbreitung von Einwegplastik und die fehlenden Infrastrukturen zur weiteren Verarbeitung von Abfällen. 800 Meeresarten sind durch Plastik bedroht […] Seevögel. Der Weg des Plastiks von menschlicher Nutzung in die Meere startet auch in Industrienationen wie Deutschland. Deutschland ist weltweit der drittgrößte Exporteur von Plastikmüll. Der endet oft in […] oder landet auf Deponien – und gelangt auch von dort aus ins Meer. Dazu Vesper: „Um die globale Plastikflut zu stoppen, braucht es eine globale Lösung. Der WWF setzt sich daher für ein internationales Abkommen

zuletzt aktualisiert: 04.06.2020

Pressemitteilung

Die guten Nachrichten der Woche vom 10.April

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • April
  • Die guten Nachrichten der Woche vom 10.April

globale Plastikflut allerdings nicht stoppen, so der WWF. Dazu brauche es neben politischen Lösungen wie einem UN-Abkommen gegen Plastikmülleintrag in die Meere auch eine geringeren Plastikverbrauch ​und […] Lichtblicke der vergangenen Tage aus Natur- und Artenschutz zusammengetragen. Neues Enzym für besseres Plastik Recycling entdeckt Wissenschaftler haben ein neues Enzym entdeckt, das Polyethylenterephthalat (PET) […] Woche in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Bisher wird ein Großteil des Plastikmülls in Deutschland nicht recycelt, sondern verbrannt oder exportiert. ​Das neu entdeckte Enzym ​könnte

zuletzt aktualisiert: 10.04.2020

Pressemitteilung

Wie bewertet man den „Plastik-Fußabdruck“ von Unternehmen?

 
87% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • März
  • Wie bewertet man den „Plastik-Fußabdruck“ von Unternehmen?

ttung und volle Transparenz über den Plastik-Fußabdruck von Unternehmen überführt werden", betont Dreifke-Pieper. Im letzten Jahrzehnt ist die Plastikverschmutzung aufgrund der zunehmenden ökologischen […] zu verbessern. „Anbieter von ESG-Daten haben die finanziellen Auswirkungen des Umgangs mit Plastikmaterialien auf Unternehmen erkannt. Der Mangel an verlässlichen und vergleichbaren Unternehmensdaten erschwert […] Bereitschaft für Veränderungen vorliegt. „Durch das Setzen von Standards für die Bewertung von Plastikauswirkungen in ESG-Analysen können ESG-Dienstleister verstärktes Berichten und Handeln von Seiten der

zuletzt aktualisiert: 19.03.2021

  • ‹ Zurück
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft