Die WWF-Wanderausstellung „Ästuare – Lebensadern der Küste“ zieht weiter und ist ab jetzt im Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste zu bestaunen. Auf mehreren Stelen portraitiert die Ausstellung sowohl […] WWF Deutschland. „Uns ist es wichtig, aufzuzeigen, welche besonderen Naturräume wir neben dem Nationalpark mit den Flussmündungen haben und wie wir diese für Natur und Mensch zukünftig schützen und erhalten […] eingeleitet wird. Praktische Informationen zur Ausstellung Zeitraum: Ab sofort bis Ende August Wo: Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste, Am Kutterhafen 3, 27639 Wurster Nordseeküste Öffnungszeiten: Im April:
zuletzt aktualisiert: 03.04.2025
herausragenden Bedeutung des Gebietes erklärte die russische Regierung die Bikin-Wälder jüngst zum Nationalpark. Die internationale Bedeutung des Bikin Projektes wurde nun in einer gemeinsamen schriftlichen […] Jahren für den WWF eine wichtige Region für den Naturschutz“, so Heinrich. Der neu entstehende Nationalpark im Westen des Sichote-Gebirges umfasst laut WWF das einzige bewaldete Flussbecken der gemäßigten […] vorläufige Liste der UNESCO-Weltnaturerbestätten Russlands aufgenommen. Mit der Errichtung des Nationalparks werden die Tigerwälder langfristig vor Äxten und Wilderern geschützt. Kontakt WWF Presse-Team
zuletzt aktualisiert: 17.02.2016
33 Prozent weniger gewilderter Nashörner in Südafrika / Krüger-Nationalpark meldet trotzdem starken Rückgang seiner Nashornpopulationen Zu den aktuellen Wilderei- und Bestands-Zahlen aus Südafrika erklärt […] Auswirkungen solche Einschnitte für die Bestände haben, zeigen jedoch die Entwicklungen im Krüger Nationalpark, der in den vergangenen zehn Jahren fast 70 Prozent seiner Nashörner verloren hat. Das ist ein
zuletzt aktualisiert: 01.02.2021
AGENT GREEN ein Holzlaster aus einem Nationalpark gefilmt, der Baumstämme ohne Papiere an Schweighofer lieferte, obwohl das Unternehmen behauptet kein Holz aus Nationalparks anzunehmen. AGENT GREEN hat außerdem […] außerdem eine Reihe von Fällen von illegalem oder nicht nachhaltigem Holz aus Nationalparks und anderen geschützten Gebieten aufgedeckt. Dem heute veröffentlichten Bericht der EIA gingen zwei Jahre an Na […] 50 Prozent des gesamten Holzeinschlags in Rumänien illegal ist, darunter auch Einschläge aus Nationalparks, Kahlschläge, Überschreitungen der Mengen, der Gebrauch gefälschter Papiere und Holz auf Land
zuletzt aktualisiert: 21.10.2015
Millionen Menschen zu schützen versuchten. So spielten sich nach WWF-Einschätzung in Südafrikas Krüger Nationalpark inzwischen „kriegsähnliche Szenen“ ab. Bis 24. Juli wurden diesen Jahres wurden in Südafrika bereits […] Tiere allein in dem bekannten Park. Um dem Einhalt zu gebieten, beriefen die Südafrikanischen Nationalparks Generalmajor Johan Jooste Ende 2012 zum höchsten Nashorn-Schützer, der 550 Rangern und Soldaten […] drangen schwer bewaffnete Wilderer in den von der UNESCO als Welterbe anerkannten Dzanga-Ndoki Nationalpark ein und töten auf der bekannten „Elefanten-Lichtung“ 26 Dickhäuter. Den WWF-Mitarbeitern und
zuletzt aktualisiert: 31.07.2013
durch die Landwirtschaft“, bilanziert Jochen Lamp. Anfangs ging es darum, den neu geschaffenen Nationalpark Jasmund zu unterstützen und Umweltbelastungen wie militärische Nutzung zu unterbinden. „Als N […] Fell. Seit 1992 arbeiten wir daran, den Nothafen Darßer Ort wieder zu einer echten Kernzone des Nationalparks zu machen und erst jetzt ist die Realisierung des Ersatzhafens in Prerow für 2021 finanziell, […] umsetzen, aus dem Grenzbeobachtungsposten am Königsstuhl ein modernes Besucherzentrum für den Nationalpark Jasmund zu machen. 2004 konnte das Nationalparkzentrum Königsstuhl eröffnet werden – bis heute
zuletzt aktualisiert: 03.05.2019
kala stehen derzeit Kitesurfen und Stand-Up-Paddling. Gleichzeitig ziehen viele Tiere in den Nationalparks und Naturschutzgebieten an der Küste ihre Jungen auf und große Schwärme von Wat- und Wasservögeln […] dabei möglichst wenig zu stören. Die Küstengebiete an Nord- und Ostsee sind in großen Flächen als Nationalparks und Naturschutzgebiete ausgewiesen. Das bedeutet allerdings nicht per se, dass man sich nicht […] und zum Beispiel dafür sorgen, dass die Vögel ihre Nester verlassen.“ Auch in den Wattenmeer-Nationalparks an der Nordseeküste müssen Wassersportler Regeln beachten. Zum Beispiel gibt es unterschiedliche
zuletzt aktualisiert: 18.06.2020
sich dieser Trend durch den Klimawandel wesentlich beschleunigt. Die steigende See wird das als Nationalpark und Weltnaturerbe geschützte Wattenmeer vor gewaltige Probleme stellen. „Wenn wir in den kommenden […] zwischen den Betroffenen und eine langfristige Raumplanung brauche. Die besondere Herausforderung im Nationalpark Wattenmeer besteht laut WWF darin, vor allem die Naturkräfte wie Wind und Gezeiten für das „Wachsen […] Anforderungen erfüllen: Sie müssen dem Schutz der Menschen dienen, zugleich aber zum Erhalt des Nationalparks und Weltnaturerbes mit seiner Artenvielfalt und wilden Natur beitragen“, sagt Jannes Fröhlich
zuletzt aktualisiert: 15.10.2015
Weltwasserforums in Marseille veröffentlicht wurde. Demnach bewässern Agrarbetriebe nahe des Nationalparks mit bis zu 2000 illegalen Brunnen ihre Felder und Gewächshäuser. Über ganz Spanien verteilt gibt […] Subventionen erhalten, bis die Schäden vor Ort kompensiert wurden und die Strafen beglichen sind. Der Nationalpark Coto de Doñana in Spanien ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete der iberischen Halbinsel und […] ftliche Betriebe. Der andauernde Wasser-Diebstahl untergräbt die Wasserversorgung des Doñana Nationalparks, der Feuchtgebiete und Flüsse der Region und der legalen Nutzer. Die direkten Konsequenzen sind
zuletzt aktualisiert: 13.03.2012
innerhalb des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer – vor allem die Verklappung von Feinmaterial aus den Flussmündungen von Ems, Jade, Weser und Elbe an den Grenzen des Nationalparks. Tiere und Pflanzen […] ans Land zu leiten, müssen Kabelverbindungen gebündelt werden und neue Kabeltrassen dürfen den Nationalpark nicht mehr queren, fordern die Verbände. Das Ausmaß der Sedimentbewegungen und insbesondere der
zuletzt aktualisiert: 29.11.2017