Fernerkundung: Definition, Grundlagen und Anwendungen im Naturschutz
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 28.09.2020
Microsoft Word - 20201103_Leistungsbeschreibung PEPL_Krautsand_BC_DR Information 1 1 KURZPROFIL AUFTRAGGEBER ............................................................ 3 2 HINTERGRUND/EINORDNUNG DES AUFTRAGS ................................. 3 3 AUFTRAGSGEGENSTAND .................................
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.11.2020
Auch wenn noch weitere wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden müssen, konnte durch das Projekt klar aufgezeigt werden, dass die Stabilisotopenmethode, ähnlich wie im Lebensmittelbereich auch für Holz in der Praxis angewendet werden kann.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.07.2008
Auch wenn noch weitere wissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet werden müssen, konnte durch das Projekt klar aufgezeigt werden, dass die Stabilisotopenmethode, ähnlich wie im Lebensmittelbereich auch für Holz in der Praxis angewendet werden kann.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.07.2008
EDEKA UND WWF SIND PARTNE R FÜR NACHHALTIGKEIT EDEKA UND WWF STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT FORTSCHRITTSBERICHT 2019 2 DIE FORTSCHRITTE IN DEN THEMENFELDERN 2.1 Fisch und Meeresfrüchte 2.2 Holz/Papier/Tissue 2.3 Palmöl 2.4 Soja/Nachhaltigere Nutztierfütterung 2.5 Klima 2.5.1 Klimaschutz im Unternehmen 2
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.10.2020
EDEKA UND WWF SIND PARTNE R FÜR NACHHALTIGKEIT EDEKA UND WWF STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT FORTSCHRITTSBERICHT 2019 2 DIE FORTSCHRITTE IN DEN THEMENFELDERN 2.1 Fisch und Meeresfrüchte 2.2 Holz/Papier/Tissue 2.3 Palmöl 2.4 Soja/Nachhaltigere Nutztierfütterung 2.5 Klima 2.5.1 Klimaschutz im Unternehmen 2
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 30.03.2020
Ein neuer WWF-Bericht liefert Ansätze wie Mehrwegsysteme auch im Hotelsektor zum Standard werden können.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
Der aktuelle Fortschrittsbericht 2022 zeigt als Schulterblick unserer gemeinsamen langjährigen Nachhaltigkeits-Reise, in welchen Bereichen wir unsere Ziele erreicht haben, aber auch, wo wir noch weiteres Entwicklungspotenzial sehen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 03.04.2023
Wurden und werden öffentliche Finanzhilfen im Sinne eines nachhaltigen Hochwasserschutzes verwendet?
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.08.2007
LIFE08 NAT/D/000013 “Elbauen bei Vockerode” Abschlussbericht WWF Deutschland, LIFE+ Projektbüro “Elbauen bei Vockerode”, Friedensplatz 8, 06844 Dessau-Roßlau 1 LIFE Project Number LIFE08 NAT/D/000013 Abschlussbericht Projektzeitraum: 01.01.2010 – 31.12.2018 Reporting Date 16.06.2020 LIFE+ PROJECT NA
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 10.09.2020