• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Publikationen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “25 jahre nationalprk wattenmeer” Meinten Sie “nationalpark” ? Es wurden 66 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 66.

Ergebnisse pro Seite:

Publikation

WWF-Broschüre: Geisternetze Gefahr für Tier und Mensch PDF (5,74 MB)

 
59% Relevanz

Allein in der Ostsee bleiben nach einer Schätzung des WWF Polen jährlich 5.000 bis 10.000 Netzteile im Meer zurück. Zur wachsenden Plastik-Plage zählen Geisternetze auch im weltweiten Maßstab. Die umfassende und spannend illustrierte Broschüre können Sie hier gleich downloaden.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 04.06.2020

Publikation

WWF Jahresbericht 2017 18 PDF (12,60 MB)

 
57% Relevanz

Jahresbericht WWF Deutschland 2017 | 2018 Zahlen & Fakten 2017 | 2018 > 1.100.000 Naturschutzinteressierte folgten dem WWF Deutschland in den sozialen Netzwerken. > 602.000 Förderinnen und Förderer haben den WWF im vergangenen Jahr unterstützt. 85,3 Mio. Euro hat der WWF Deutschland 2017/2018 eingen

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 01.05.2019

Publikation

Info-Broschüre "Werden Sie Global Protector" PDF (4,22 MB)

 
57% Relevanz

Jetzt außergewöhnlich engagieren! Werden Sie »GLOBAL PROTECTOR« Donau/Karpaten Kaukasus Madagaskar Kavango-Zambesi Amur-Region Mekong Mongolei BorneoAmazonien/ Putumayo Golf von Corcovado Juruena/Schutz- gebietsmosaik Amazonía Meridional Kongobecken Salonga Ngiri-Dreieck Dzanga-Sangha Mesoamerikanis

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 09.12.2022

Publikation

Jahresbericht 2013/2014 PDF (8,71 MB)

 
55% Relevanz

Der WWF Deutschland zählte (am 31.12.2013) über 458.000 Unterstützerinnen und Unterstützer, in den sozialen Netzwerken folgen ihm über 430.000 Naturschutzinteressierte. Die deutsche Organisation setzt sich weltweit in mehr als 120 Projekten für den Naturschutz ein und unterhält langfristig angelegte Naturschutzprogramme in sieben internationalen Schwerpunktregionen. Natürlich auch in Deutschland.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 29.01.2015

Publikation

WWF Jahresbericht 2019 / 2020 PDF (17,83 MB)

 
53% Relevanz

Der Jahresbericht 2019 / 2020 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung über den Zustand der Natur.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 27.01.2021

Publikation

Living Planet Report (LPR) 2022: Kurzfassung PDF (9,00 MB)

 
53% Relevanz

Die 14. Ausgabe des Living Planet Report zeigt, wie die Arten- und Klimakrise zusammenhängen und welche Lösungen es für diese Doppelkrise gibt.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 12.10.2022

Publikation

BUND NABU WWF: Kurzfassung der ÖSL-Studie Lebensraum Tideems PDF (5,30 MB)

 
52% Relevanz

Ästuare, von Ebbe und Flut beeinflusste Flussmündungen, zählen zu den produktivsten Ökosystemen der Welt und sind sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht von herausragendem Wert.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 02.10.2019

Publikation

BIOCONSULT Studie Ökosystemleistungen Tideems PDF (2,90 MB)

 
49% Relevanz

Die Studie „Ökosystemleistungen der Tideems früher, heute und zukünftig“ (kurz ÖSL-Studie) ist im Rahmen des Projektes „Zukunftsperspektive Tideems“ erstellt worden. Ziel der Studie ist die Untersuchung der Wirkungen der Maßnahmen des Masterplan Ems 2050 auf ausgewählte Ökosystemleistungen (ÖSL) der Tideems.

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 24.08.2018

Publikation

WWF Zukunftswahl-Check zur Bundestagswahl 2021 © WWF Deutschland PDF (5,34 MB)

 
48% Relevanz

WWF Zukunftswahl-Check zur Bundestagswahl 2021 © WWF Deutschland

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 28.07.2021

Publikation

WWF Jahresbericht 2016 2017 PDF (13,56 MB)

 
47% Relevanz

2017 Jahresbericht WWF Deutschland 2016 | 2017 Bild des Jahres 04 Vorwort 05 Gewinner und Verlierer 2016/17 06 Bilder, die in Erinnerung bleiben 08 Der WWF Deutschland - Naturschutz weltweit 22 Mission Zukunft 24 Geschäft ohne Gewissen 28 Expedition in eine feuchte Welt 32 Mobilisierung der Hundertt

Dateityp: application/pdf

zuletzt aktualisiert: 16.02.2018

  • ‹ Zurück
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft