Wie sich Panda Search in Ihre CSR-Strategie fügt, welche Möglichkeiten sich für ein aktives Employee Engagement bieten und wie einfach Sie auf die WWF Suchmaschine umstellen, beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Schreiben Sie bitte an unternehmen[at]wwf.de
Die Welt jeden Tag ein kleines Stückchen besser machen – mit einer einfachen Suchanfrage über Panda Search.
Warum Panda Search die bessere Suchmaschine ist

Panda Search hilft mit jeder Suchanfrage, unseren Planeten zu schützen: Die durch Werbepartnerschaften generierten Gelder fließen in Natur- und Umweltschutzprojekte des WWF – innerhalb Deutschlands oder auch weltweit. Sie kommen genau dort zum Einsatz, wo Hilfe am Dringlichsten benötigt wird. Denn wir haben nur den einen Planeten.

Panda Search berücksichtigt die Klimawirkungen der Internetsuche: Die mit der Internutzung verbunden CO2-Emissionen bleiben oftmals unbeachtet und sind doch substanziell. Deshalb arbeitet Panda Search ausschließlich mit Partnern, deren Rechenzentren klimaneutral betrieben werden.

Panda Search geht verantwortungsvoll mit den Daten ihrer Nutzer um: Anders als dies bei anderen Suchmaschinen üblich ist, sammelt Panda Search nur solche Informationen, die für den Betrieb notwendig sind. Es werden keine Nutzerprofile gebildet, so dass die Privatsphäre ihrer Mitarbeiter:innen geschützt bleibt.

Panda Search überzeugt durch Qualität und Zuverlässigkeit: Panda Search basiert auf dem Bing Algorithmus und kann dadurch eine hohe Qualität der Suchergebnisse garantieren. Die eingebettete Google Navigation ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Google Suche, ohne dass der jeweilige Suchbegriff neu eingegeben werden muss.
Vorteile für Ihr Unternehmen

Individuelle Startseite:
Mit jedem neu geöffneten Fenster oder Tab startet die Panda Search Browser-Erweiterung im unternehmenseigenen Corporate Design und mit Direktlinks zu den wichtigsten Webseiten. Auch die Integration des eigenen News-Feed (Social Media, RSS) ist möglich. Das eigene Intranet oder eine bestehende Startseite kann vorgeschaltet werden.

Employee Engagement:
Mit Panda Search übernehmen Unternehmen nicht nur Verantwortung für die dringlichsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Vielmehr setzen Sie ein Zeichen gegenüber Ihren Mitarbeiter:innen und geben ihnen das gute Gefühl, ein wichtiger Teil Ihres unternehmerischen Nachhaltigkeitsengagements zu sein.

Impact Messung:
Die mit Hilfe Ihres Unternehmens generierten Umsätze werden in einem monatlichen Report übersichtlich aufbereitet und dienen als Input für Ihren CSR- bzw. Nachhaltigkeitsbericht. Pro Nutzer:in sind jährliche Umsätze von bis zu 5 Euro möglich, die einen effektiven Beitrag zu den Umwelt- und Naturschutzzielen des WWF leisten.

Impact Kommunikation:
Panda Search ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter:innen mit auf ihre Nachhaltigkeitsreise zu nehmen. Wir teilen inspirierende Bilder und Geschichten aus den unterstützten WWF Programmen und Projekten mit Ihnen. So können Sie den positiven Impact der tagtäglichen Nutzung von Panda Search für Ihre Mitarbeiter:innen erlebbar machen.
Kontakt
Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info(at)wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.
Wir wollen Ihnen nur Interessantes und Spannendes schicken und arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unseres Newsletter-Angebots. Dafür möchten wir nachvollziehen, worauf Sie im Newsletter klicken und wie Sie sich auf unserer Website bewegen. Die gesammelten Daten dienen dazu, personenbezogene Nutzerprofile zu erstellen. Auf diese Weise versuchen wir, den Newsletter-Service für Sie stetig zu verbessern und noch individueller über unsere Naturschutzprojekte, Erfolge und Aktionen zu informieren. Hierbei verwenden wir verschiedene Analysetools, Cookies und Pixel, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und Ihre Interessen genauer verstehen zu können. Soweit Sie sich damit einverstanden erklären zugeschnittene und personalisierte Inhalte per E-Mail zu erhalten, wird der WWF Deutschland folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie verarbeiten: Stammdaten, Kontakt-/Adressdaten, Verhaltensinformationen (Klicks und Öffnungen von E-Mails sowie ggf. Spendenverhalten). Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, bis Sie die Einwilligung widerrufen. In den beschriebenen Prozess werden technische Dienstleister und E-Mail Versanddienstleister involviert, mit denen ein datenschutzrechtlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
-
Zusammenarbeit mit Unternehmen