Unternehmen können wichtige Mitgestalter einer nachhaltigen Transformation werden. Unsere Vision ist, dass ein jedes Unternehmen aktiv zum Leben und Wirtschaften in den planetaren Grenzen beiträgt. Die WWF Akademie bietet Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, Wissen und Handlungskompetenz zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen wie Klima, Circular Economy oder der Bedeutung von Wäldern aufzubauen, um damit den Transformationsprozess Ihres Unternehmens aktiv zu unterstützen.

Logo WWF Akademie

Zusammen mit WWF-Expert:innen können diese Themen vor dem Hintergrund der Unternehmensverantwortung im Dialog diskutiert und vertieft werden.

Unsere Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, nach didaktischen Prinzipien entwickelt und methodisch interaktiv aufbereitet. Somit kann sich jede:r Mitarbeitende orts- und zeit unabhängig weiterbilden.

 

Mit den vermittelten Handlungskompetenzen tragen Ihre Mitarbeitenden zur Selbstverantwortung und Mitgestaltung der Transformation innerhalb des Unternehmens und der Gesellschaft bei.

Unser Angebot

Wir bilden Ihre Mitarbeitenden zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen mit zwei verschiedenen Lernformaten passend zu Ihren Bedarfen weiter: als E-Learning auf Ihrer Unternehmensplattform oder im Rahmen einer Learning Journey.

Stimmen unserer Kooperationspartner über die WWF Akademie

Schüco International KG / WWF Kooperation

„Die Mitarbeiter bei Schüco müssen verstehen, was Nachhaltigkeit und Klimaschutz bedeuten. Deswegen ist es für uns wichtig, Weiterbildungen anzubieten und das am besten in Kooperation mit dem WWF. Unsere Mitarbeiter erwerben durch die WWF Akademie Handlungskompetenzen. Nur das ganze Unternehmen kann wirklich etwas verändern und dazu braucht es jeden Einzelnen.“

Henning Jünke, Head of Sustainability Schüco

Kontakt

Sie möchten mehr zu den Weiterbildungsmöglichkeiten in der WWF Akademie erfahren?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Melden Sie sich jetzt zum Corporate-Newsletter an!

Sie wollen zum Thema "Zusammenarbeit mit Unternehmen" gern auf dem Laufenden bleiben und über Projektfortschritte und Erfolge informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt unseren regelmäßigen Corporate-Newsletter!

Die Anfrage darf nicht maschinell verarbeitet werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hinweise zum Datenschutz bei Newsletter-Anmeldung (Hier klicken)

Nach dem Absenden der Daten senden wir Ihnen eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info(at)wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.

Wir wollen Ihnen nur Interessantes und Spannendes schicken und arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unseres Newsletter-Angebots. Dafür möchten wir nachvollziehen, worauf Sie im Newsletter klicken und wie Sie sich auf unserer Website bewegen. Die gesammelten Daten dienen dazu, personenbezogene Nutzerprofile zu erstellen. Auf diese Weise versuchen wir, den Newsletter-Service für Sie stetig zu verbessern und noch individueller über unsere Naturschutzprojekte, Erfolge und Aktionen zu informieren. Hierbei verwenden wir verschiedene Analysetools, Cookies und Pixel, um Ihre personenbezogenen Daten zu erheben und Ihre Interessen genauer verstehen zu können. Soweit Sie sich damit einverstanden erklären zugeschnittene und personalisierte Inhalte per E-Mail zu erhalten, wird der WWF Deutschland folgende Kategorien personenbezogener Daten über Sie verarbeiten: Stammdaten, Kontakt-/Adressdaten, Verhaltensinformationen (Klicks und Öffnungen von E-Mails sowie ggf. Spendenverhalten). Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, bis Sie die Einwilligung widerrufen. In den beschriebenen Prozess werden technische Dienstleister und E-Mail Versanddienstleister involviert, mit denen ein datenschutzrechtlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht.

Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung