• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 261 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 261.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Für Mensch und Natur

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Mai
  • Für Mensch und Natur

Die weiteren Maßnahmen fokussieren auf zwei besonders wichtige Projektregionen in Afrika – den Nationalpark Salonga in der Demokratischen Republik Kongo und das Dzanga-Sangha-Schutzgebiet in der Zentra […] eine wesentliche Rolle spielt, wird ausgeweitet. Innerhalb eines Jahres sollen alle in und um den Nationalpark Salonga tätigen Ranger eine entsprechende Schulung erhalten. Das betrifft nach aktuellem Stand

zuletzt aktualisiert: 01.05.2019

Pressemitteilung

Strawberry Fields forever?

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • März
  • Strawberry Fields forever?

Firmen der fruchtverarbeitenden Industrie setzen sich für das Überleben von Spaniens ältestem Nationalpark und UNESCO Weltnaturerbe, dem Feuchtgebiet Doñana ein. Anlässlich des morgigen Weltwassertags […] andalusische Regierung gefährdet mit dem Gesetzesvorhaben nicht nur das Überleben des Doñana-Nationalparks, sondern auch die Zukunft der Landwirtschaft vor Ort. Sinkende Grundwasserspiegel werden es den

zuletzt aktualisiert: 22.03.2022

Pressemitteilung

Gewinner und Verlierer 2012

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2012
  • Dezember
  • Gewinner und Verlierer 2012

len Tiger-Gipfel erste Erfolge. So gelang die Verdopplung des Bestands in einem nepalesischen Nationalpark. In der Grenzregion zwischen China und Russland entstanden Schutzkorridore. Es sei jedoch nicht […] d: Nach jahrelanger Vorarbeit des WWF hat die russische Regierung im Fernen Osten einen neuen Nationalpark eingerichtet, um die letzten Amur-Leoparden zu schützen. Die Leoparden-Unterart gilt als die seltenste

zuletzt aktualisiert: 20.12.2012

Pressemitteilung

Tiger x 2

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • September
  • Tiger x 2

Nepal/Indien, schneller zu erreichen, als ursprünglich geplant: In den beiden Schutzgebieten Parsa Nationalpark (Nepal) und dem Valmiki Tiger Reservat (Indien) lebten 2015 keine 30 Tiger mehr. Mindestens 47 […] 47 sollten es bis Ende 2018 werden. Dabei sollten einige Tiere aus dem nepalesischen Chitwan Nationalpark einwandern, der mit 120 Tigern als so genannte „Quellpopulation“ dient. Die jüngste Auswertung der

zuletzt aktualisiert: 23.09.2018

Pressemitteilung

Warnstufe Rot

 
73% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • April
  • Warnstufe Rot

Weltnaturerbestätten auch in Deutschland nicht sicher seien. Seit Jahren wird inmitten des dortigen Nationalparks Öl gefördert. Die Öl-Insel sowie die häufig mit ihr verbundenen Baumaßnahmen belasten das Wattenmeer […] Welterbestätten auf der „Roten Liste", darunter die Altstadt von Aleppo in Syrien (seit 2013) und der Nationalpark Virunga (seit 1994). Kriterien für Naturerbe-Gebiete Nach Artikel 2 des Übereinkommens gelten

zuletzt aktualisiert: 06.04.2016

Pressemitteilung

Biodiversitätsstrategie jetzt umsetzen!

 
71% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Mai
  • Biodiversitätsstrategie jetzt umsetzen!

Auch an der Küste besteht ein hoher Bedarf für die Maßnahmen der Biodiversitätsstrategie. „Im Nationalpark Wattenmeer soll auf seinem überwiegenden Teil eine ungestörte Naturentwicklung erreicht werden“ […] Auch an der Küste besteht ein hoher Bedarf für die Maßnahmen der Biodiversitätsstrategie. „Im Nationalpark Wattenmeer soll auf seinem überwiegenden Teil eine ungestörte Naturentwicklung erreicht werden“

zuletzt aktualisiert: 19.05.2022

Pressemitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, NABU und WWF: Hamburger Bürgermeister Tschentscher will belasteten Hafenschlick am Rand des Nationalparks Wattenmeer ablagern

 
71% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • September
  • Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, NABU und WWF: Hamburger Bürgermeister Tschentscher will belasteten Hafenschlick am Rand des Nationalparks Wattenmeer ablagern

gewordenen Pläne, eine Ablagerungsstätte für belasteten Hafenschlick bei Scharhörn am Rande des Nationalparks Wattenmeer zu schaffen, sind aus Sicht des Aktionsbündnisses Lebendige Tideelbe an politischer

zuletzt aktualisiert: 23.09.2020

Pressemitteilung

Bayern plündert ökologische Schatzkammer

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • August
  • Bayern plündert ökologische Schatzkammer

von Umweltverbänden den Wünschen der Münchner Landesregierung nachzukommen und einen geplanten Nationalpark Steigerwald dauerhaft zu verhindern. Kontakt WWF Presse-Team E-Mail

zuletzt aktualisiert: 13.08.2015

Pressemitteilung

Fischsterben an Oder: Hakt der Informationsfluss?

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • August
  • Fischsterben an Oder: Hakt der Informationsfluss?

wusste. Hier scheint wertvolle Zeit verloren gegangen zu sein, in der sich beispielsweise auch der Nationalpark Unteres Odertal und die Anrainer des Oderhaffs auf auch dort möglicherweise auftretende Schadstoffe

zuletzt aktualisiert: 11.08.2022

Pressemitteilung

Zoff im Affenwald

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • November
  • Zoff im Affenwald

Gorillas: Neue Studie warnt vor Jungtier-Sterblichkeit in Virunga Die Berggorillas im Virunga Nationalpark geraten sich immer öfter in die Haare. Es gibt mehr Tiere, aber der vorhandene Lebensraum ist

zuletzt aktualisiert: 04.11.2020

  • ‹ Zurück
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft