• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 261 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 261.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Eröffnung des Skywalks Königsstuhl auf Rügen

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • April
  • Eröffnung des Skywalks Königsstuhl auf Rügen

Skywalk macht Natur und Nationalpark noch erlebbarer Mit einem großen Festakt und zweitägigem Programm eröffnet am morgigen Samstag der neue Skywalk Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Nach […] und internationalen Nationalparke. Verschiedene interaktive WWF-Stationen erklären, wie sich Klima und Artenvielfalt auch im Alltag schützen lässt. „Die neue Ausstellung des Nationalpark-Zentrums ist ein […] freut sich sehr über die Fertigstellung des Skywalks Königsstuhl, der ein weiteres Highlight im Nationalpark Jasmund darstellt und das Bewusstsein für die Schönheit und die Einzigartigkeit der Natur stärkt“

zuletzt aktualisiert: 21.04.2023

Pressemitteilung

OECD-Schutz für Gorillas

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • Februar
  • OECD-Schutz für Gorillas

in current>Virunga Nationalpark ist ein 790.000 ha großer Park im Osten der Demokratischen Republik Kongo, an der Grenze zu Ruanda und Uganda. Ebenso wie der Volcanoes Nationalpark in Ruanda entstand der […] der Teilung des bereits seit 1925 bestehenden Albert-Nationalparks. Er ist der älteste, artenreichste und landschaftlich vielfältigste Nationalpark Afrikas und unter anderem Heimat von knapp 200 der vom […] OECD-Schutz für Gorillas Berggorillas im Virunga Nationalpark © Martin Harvey / WWF-Canon Die nationale Kontaktstelle für OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen in Großbritannien hat <link internal-link

zuletzt aktualisiert: 14.02.2014

Pressemitteilung

Keine Kettensägen im Tigerwald

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • November
  • Keine Kettensägen im Tigerwald

wird Nationalpark / WWF: Meilenstein für russischen Tigerschutz Sibirischer Tiger © David Lawson / WWF UK Die russische Regierung hat die weltweit einmaligen Wälder der Bikin-Region zum Nationalpark erklärt […] der Errichtung des Nationalparks werden die Tigerwälder langfristig vor Äxten und Wilderern geschützt”, freut sich Markus Radday, Russland-Referent beim WWF Deutschland. „Der Nationalpark ist zudem ein großer […] Sibirien und dem Fernen Osten, die Ausweisung des Nationalparks als „großartiges Geschenk an die Udege und Nanai“. Der neu entstehende Nationalpark im Westen des Sichote-Gebirges umfasst laut WWF das

zuletzt aktualisiert: 13.11.2015

Pressemitteilung

Jubiläum im Watt zum Jahreswechsel

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • Dezember
  • Jubiläum im Watt zum Jahreswechsel

Sommerdeich die Salzwiesen wieder entwickeln und der Nationalpark wird durch neue Ranger nun besser betreut. „An der Küste kann man stolz sein auf den Nationalpark: Seehunde sind auf einen großen Bestand angewachsen […] Entwicklung in großen Teilen des Nationalparks erheblich erschwert oder gar verhindert.“ „Auch der biologische Teil der Unterwasserwelt ist kaum geschützt, denn im Nationalpark darf selbst nach 30 Jahren fast […] der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gegründet. Dies war ein Meilenstein für den Schutz des einmaligen Lebensraums an der Nordseeküste. Damals noch heiß umstritten, genießt der Nationalpark heute

zuletzt aktualisiert: 30.12.2015

Pressemitteilung

Nein zu Ölbohrungen in Virunga

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • September
  • Nein zu Ölbohrungen in Virunga

ruft per Petition zur Rettung von Afrikas ältestem Nationalpark auf Flusspferde in Virunga © Karl Ammann / naturepl.com / WWF Canon Der älteste Nationalpark Afrikas ist in Gefahr. Denn wenn es nach dem Willen […] Willen des britischen Öl-Konzerns SOCO International PLC geht, soll im Virunga Nationalpark nach Öl gebohrt werden. Damit drohen Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen sowie eine weitere Destab […] sich zu verpflichten, weltweit nicht in Weltnaturerbe-Stätten zu operieren. Virunga gilt als der Nationalpark mit der größten Artenvielfalt Afrikas und ist Heimat für 200 vom Aussterben bedrohten Berggorillas

zuletzt aktualisiert: 24.09.2013

Pressemitteilung

Wildhüter im Kongo getötet

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • April
  • Wildhüter im Kongo getötet

Volcanoes Nationalpark in Ruanda entstand der Park 1969 aus dem bereits seit 1925 bestehenden Albert-Nationalpark. Er ist der älteste, artenreichste und landschaftlich vielfältigste Nationalpark Afrikas […] im Kongo getötet Sechs Ranger im Nationalpark Virunga in der Demokrati-schen Republik Kongo geraten in Hinterhalt Ranger © Greg Armfield / WWF UK Berlin: Im Nationalpark Virunga in der Demokratischen Republik […] sowie ein Fahrer getötet worden. Ein weiterer Mitarbeiter wurde verletzt. Wie die Verwaltung des Nationalparks mitteilte, wurden die Ranger aus dem Hinterhalt angegriffen, während sie durch das Schutzgebiet

zuletzt aktualisiert: 10.04.2018

Pressemitteilung

Schwarzer Fluch lastet auf Virunga

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • August
  • Schwarzer Fluch lastet auf Virunga

von Afrikas ältestem Nationalparks und Risiken geplanter illegaler Ölerschließung Ölbohrungen in Virunga © National Geographic Stock / Ed Kashi / WWF-Canon Der älteste Nationalpark Afrikas ist bis zu 1 […] Hintergrund: Der Virunga Nationalpark ist ein 790.000 ha großer Park im Osten der Demokratischen Republik Kongo, an der Grenze zu Ruanda und Uganda. Ebenso wie der Volcanoes Nationalpark in Ruanda entstand der […] et würde – so das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks. Stattdessen ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes durch Pläne zur Erkundung und Förderung

zuletzt aktualisiert: 01.08.2013

Pressemitteilung

Volle Fahrt gegen Schutzgebiet

 
90% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Dezember
  • Volle Fahrt gegen Schutzgebiet

Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht kippt Kitesurf-Einschränkungen im Nationalpark Wattenmeer Kitesurfen ist im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer auch außerhalb der dafür ausgewiesenen Zonen […] außerhalb davon wurde es im Nationalpark verboten. So blieben die Vögel im Schutzgebiet geschützt und Kitesurfer konnten ihren Sport ausüben. Um nun Chaos im Nationalpark zu vermeiden, muss das Bunde […] Entscheidung. Dazu Hans-Ulrich Rösner, Leiter des WWF-Wattenmeerbüros: "Ungeregeltes Kitesurfen im Nationalpark Wattenmeer ist eine schwere Störung für die vielen dort rastenden Wat- und Wasservögel. In Ni

zuletzt aktualisiert: 14.12.2020

Pressemitteilung

Naturschützer fordern Ende der Vogeljagd im Wattenmeer

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • September
  • Naturschützer fordern Ende der Vogeljagd im Wattenmeer

Vogeljagd im Wattenmeer „Ruhe in den Ruhezonen“ - Nationalpark muss endlich internationale Kriterien erfüllen Vogelschwarm im Wattenmeer © Roesner/WWF Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt inmitten […] geltenden Kriterien für Nationalparks einzuhalten", so Dr. Holger Buschmann, Vorsitzender des NABU Niedersachsen. "Damit hat sich Niedersachsen auch zur Einstellung der Jagd im Nationalpark verpflichtet." Die […] niedersächsischen Naturschutzverbände fordern erneut die sofortige Einstellung der Jagd im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Nicht einmal im Bereich der Inseln sind die Ruhezonen gänzlich als

zuletzt aktualisiert: 07.09.2016

Pressemitteilung

Veto gegen Muschel-Plan

 
89% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • Juli
  • Veto gegen Muschel-Plan

Rücksicht auf den Nationalpark Einmütige Kritik üben mehrere Naturschutzverbände am Entwurf eines 5-Jahres-Planes der niedersächsischen Landesregierung zur Muschelfischerei im Nationalpark und Weltnaturerbe […] zurückzuziehen. „Wir sind tief enttäuscht, dass auch nach fast 30 Jahren Nationalpark immer noch Planungen vorgelegt werden, die den Nationalpark und seinen Schutz so wenig berücksichtigen“, so die Verbände, die […] Dieser Bewirtschaftungsplan berücksichtige nicht annähernd, dass es sich beim Wattenmeer um einen Nationalpark mit einem hohen Schutzanspruch handelt. Er entspräche zudem nicht den rechtlichen Anforderungen

zuletzt aktualisiert: 18.07.2014

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft