• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “büro mittlere elbe” Es wurden 46 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 46.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Vorstoß gegen Nature Restoration Law verantwortungslos

 
54% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Vorstoß gegen Nature Restoration Law verantwortungslos

Europäischen Umweltagentur (EEA) hier Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Agrarrohstoffe, Biodiversität und Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Teilen Sie die News Teilen auf Facebook […] Umsetzung der Naturschutzgesetzgebung in Deutschland aus. „Anstatt mit dem Totschlagargument des Bürokratieabbaus das zentrale Vorhaben zum Rückgang des Artensterbens und zur Wiederherstellung geschädigter

zuletzt aktualisiert: 25.06.2025

Pressemitteilung

ANK: Papier- oder Praxistiger?

 
54% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • August
  • Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Papier- oder Praxistiger?

Kompetenzaufbau Zusammenarbeit in der EU und international Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin, Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Teilen Sie die News Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter […] WWF. „Was das Aktionsprogramm an Handlungsfeldern umreißt, gilt es nun umzuwandeln in gute, unbürokratische Förderprogramme“, sagt Rathke vom WWF. Er verweist auch darauf, dass die Fördermöglichkeiten

zuletzt aktualisiert: 31.08.2022

Pressemitteilung

Wandern, spenden, schützen

 
53% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • September
  • Wandern, spenden, schützen

Albert Wotke, Programmleiter Naturschutz beim WWF Deutschland. Mit Renaturierungsprojekten an der Mittleren Elbe oder dem Ausbau von Nationalparks im Wattenmeer setzt sich die Naturschutzorganisation daher

zuletzt aktualisiert: 15.09.2021

Pressemitteilung

Naturschätze vor der Haustür entdecken

 
53% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Mai
  • Naturschätze vor der Haustür entdecken

„Für jeden ist etwas dabei: Auf halbtägigen Ausflügen begeben sich Naturbegeisterte entlang der Mittleren Elbe auf die Spuren von Seeadler und Biber oder beobachten im Schwarzwald, wie Wildnis entsteht. Hoch

zuletzt aktualisiert: 31.05.2021

Pressemitteilung

Verbände fordern: Pestizidreduktion wirksam angehen!

 
53% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Zukunftsprogramm ohne Zukunft? Verbände fordern: Pestizidreduktion wirksam angehen!

ut München e. V., WWF Deutschland. Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Ernährung, Landwirtschaft, Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Landwirtschaft, die nachhaltig ist […] Verbände. Einstimmig sprechen sie sich für die Einführung einer Pestizidabgabe aus, die ohne bürokratischen Aufwand für Betriebe, Gelder für deren Unterstützung generieren kann. Die Wirkung eines solchen

zuletzt aktualisiert: 06.05.2024

Pressemitteilung

#ZeigDeineFruchtfolge

 
53% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • #ZeigDeineFruchtfolge: Initiative fordert Anerkennung für Vielfalt auf dem Acker

nachhaltiger, sondern auch resilienter.“ Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Ernährung, Landwirtschaft, Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Landwirtschaft, die nachhaltig ist […] nten Unkräutern zu kämpfen. Ein jährlicher Fruchtwechsel ist landwirtschaftlich sinnvoll und bürokratiearm. Die zahlreichen Ausnahmen machen GLÖZ 7 für Bäuerinnen und Bauern nahezu unverständlich. Es darf

zuletzt aktualisiert: 29.05.2024

Pressemitteilung

Wandernd die Artenvielfalt retten

 
53% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • September
  • Wandernd die Artenvielfalt retten

Wandern mit Kindern. Genauer vorgestellt werden außerdem die WWF Projektregionen im Wattenmeer, der Mittleren Elbe oder der Ammer. Sie bieten sich bestens für Touren an. Erwanderte Spenden aus der Aktion „He

zuletzt aktualisiert: 23.09.2020

Pressemitteilung

WWF zur Sonder-AMK: Jetzt gehts um die GAP

 
53% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • November
  • WWF zur Sonder-AMK: Jetzt gehts um die GAP

ichkeit mehr“, sagt Johann Rathke. Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Ernährung, Landwirtschaft, Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Landwirtschaft, die nachhaltig ist […] teilweise erhebliche Unterschiede. Unter anderem scheint die Komplexität des Fördersystems und der bürokratische Aufwand ein Hindernis für Betriebe. Auch werden Landwirtinnen und Landwirte häufig nur unzureichend

zuletzt aktualisiert: 20.11.2023

Pressemitteilung

Größtes Containerschiff verlässt Hafen bei Niedrigwasser

 
53% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2012
  • Dezember
  • Weltgrößtes Containerschiff verlässt Hamburger Hafen bei Niedrigwasser

Elbtunnel, die mangelnde Fahrrinnenbreite und die problematische Manövrierfähigkeit bereits ab mittleren Windstärken. „Hamburg muss wieder eine solide Hafenpolitik machen, Grenzen des Wachstums erkennen […] möglichen Fahrtiefen und damit erhebliche Ladungsreserven nicht ausgenutzt. Laut Auswertung von Rettet die Elbe wurden nur bei 8 von 587 Passagen der großen Schiffe (Konstruktionstiefgang < 14,50 m) der mögliche

zuletzt aktualisiert: 14.12.2012

Pressemitteilung

Im Boot mit dem Panda

 
52% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • Mai
  • Im Boot mit dem Panda

Arbeitsprogramm steht u.a. die Umsetzung eines vom WWF entwickelten Naturschutzprojekts an der Mittleren Elbe. Ganz wichtig sind den Partnern zudem gemeinsame Bildungs- und Jugendaktivitäten und sowie M

zuletzt aktualisiert: 08.05.2016

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft