Folie 1 1. Projektworkshop Zukunftsperspektiven Tideems 22.09.2017, 11.00 – 16.30 Uhr 20.02.2018 - 2 11.00 Begrüßung & Einführung 11.30 Ziele - Projekt & Workshop „Zukunftsperspektive Tideems“ Beatrice Claus, WWF 11.45 Visionen & Zukunftsperspektiven für die Ems Sicht der Akteure 12.15 Ökosystemleis
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.02.2018
Jahren haben Forscher:innen zahlreiche Neuentdeckungen machen dürfen: Dazu gehören Orchideen, Kaffeearten, Buschvipern, elektrische Fische und die erste Glühwürmchenart der Zentralafrikanischen Republik
zuletzt aktualisiert: 23.01.2025
Chakras wachsen bis zu 100 Pflanzen auf kleinen Flächen mitten im Regenwald des Amazonas: Kakao, Kaffee, Yucca, medizinische Kräuter . Zusammen bilden die Pflanzen kleine Familien. Sie passen aufeinander
zuletzt aktualisiert: 23.01.2023
Ziel des Projektes „Zu gut für die Tonne! – Dialog zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung“ ist es, gemeinsam mit den wesentlichen Akteuren eine freiwillige Vereinbarung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen für diesen Bereich auf den Weg zu bringen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 16.11.2020
Der WWF Holzfächer wurde als Bildungsmaterial hergestellt. Lernen Sie den Holzfächer und seine Einsatzmöglichkeiten zum Entdecken von Baumarten und ihr Holz kennen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 13.01.2025
In diesem Kurzbericht wirft der WWF ein Augenmerk auf die zukünftige globale Entwicklung der Wasserknappheit.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.03.2017
BeChange! Wie Jugendliche die Gesellschaft wandeln BILDUNGS- MATERIAL Impressum Herausgeber: WWF Deutschland Stand: August 2018 Autor/innen: Bettina Münch-Epple, Ivonne Drößler, Jennifer Krah (alle WWF Deutschland), Simon Lange, Anja Popp Fachliche Beratung und Projekt-Evaluationen: IZT – Institut f
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.09.2018
Die Beteiligung von jungen Menschen an den Ausgestaltungsprozessen einer nachhaltigen Gesellschaft, sei es Klimaschutz, Agrarwende, Kohleausstieg, ist in den letzten Jahren zu Recht in den Aufmerksamkeitsfokus der Öffentlichkeit gerückt.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.09.2018
PowerPoint-Präsentation Zukunftsperspektive Tideems 2. Workshop 25.05.2018, 14.00 – 17.30 Uhr Ablauf 14.00 Begrüßung & Einführung 14.20 Rückblick & Verarbeitung Ergebnisse 1. Workshop Beatrice Claus, WWF 14.35 Hinführung & Einschätzungen Ökosystemleistungen Sicht der Akteure 14.50 Ökosystemleistunge
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.12.2018
Ohne Kakao gäbe es keine Schokoladenprodukte. Deutschland gehört zu den bedeutendsten Verarbeitern von Rohkakao. 440.000 Tonnen Kakao werden jährlich in der Bundesrepublik verarbeitet.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.07.2022