• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “kaffee” Es wurden 67 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 67.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

In Zukunft Kaffee aus Salonga

 
100% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Kongo-Becken
  • Salonga Nationalpark
  • In Zukunft Kaffee aus Salonga

dabei auf die Qualität des Kaffees gelegt: Sorgfältig werden die Kaffeekirschen nach der Ernte sortiert und vor dem Auslösen der Kaffeebohnen getrocknet. Dann werden die Kaffeebohnen mit der Schälmaschine des […] des Zentrums geschält – Rohkaffee entsteht. Das Kaffeezentrum verfügt auch über eine Verkaufseinrichtung, dort kann der Rohkaffee auf den Markt gebracht werden. Ein privater Unternehmer hat bereits sein […] wichtige Kaffeeanbauregion in der Demokratischen Republik Kongo – bis die politischen Ereignisse in den späten 1990er-Jahren der Produktion ein Ende bereiteten. Großes Potenzial für Kaffeeanbau hat die

zuletzt aktualisiert: 25.02.2022

Allgemein

Plastik vermeiden: Tipps & Tricks

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps zur Plastikvermeidung
  • Plastik im Alltag vermeiden

bewährten Leitungswasser dabei. 6. "To stay" statt "To go" Kaffee und Essen zum Mitnehmen: Wer kennt das nicht? Mal schnell unterwegs einen Becher Kaffee geholt oder das Essen mitgenommen, statt vor Ort zu essen […] Cafés wird der Einsatz für die Umwelt sogar belohnt und der Kaffee im Mehrwegbecher kostet weniger. Oder sich einfach mal Zeit nehmen und den Kaffee in Ruhe im Café trinken - das ist die noch schönere Variante […] eine gute Alternative sein. Auch Shampoo und Haarkur gibt es in Seifenform. Für Peelings können Kaffeesatz, Zucker oder Meersalz verwendet werden. Und das Wichtigste: Auf die Inhaltsstoffe beim Einkauf

zuletzt aktualisiert: 06.12.2024

Allgemein

Plastikfrei leben: Alltag einer Plastikvermeiderin

 
85% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps zur Plastikvermeidung
  • Aus dem Leben einer Plastikvermeiderin

um ein neues Projekt zu besprechen. Wir wollen uns einen Kaffee holen und in den Park setzen. Er hat sich von zu Hause ein riesiges Kaffeeglas mitgebracht, das so aussieht, als hätte es in den letzten […] zu teilen, nachdem die Frau am Tresen den Becher wie beiläufig ausgespült hat. Tipp 8: Den Mehrweg-Kaffeebecher nach dem Spülen nicht in den Küchenschrank stellen, sondern gleich im Rucksack oder in der […] gut sortierten Bioladen gibt: Nudeln, Reis, Nüsse, Schokolade, Damenbinden, Hautcreme, Waschpulver, Kaffee, Gummibärchen, Sojadrink, Deo, Trockenhefe, Gemüsebrühe und sogar Klopapier. Alles ist in Mehrwe

zuletzt aktualisiert: 06.12.2024

Allgemein

Strom sparen im Haushalt

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Energie sparen und Ressourcen schonen
  • Strom sparen im Haushalt

bleiben in einem Thermobehälter noch viele Stunden warm. Kaffee schütten Sie zum Warmhalten besser in eine Thermoskanne, als die Kaffeemaschine im Dauerbetrieb zu heizen. Große Geräte, großer Einspareffekt […] wichtigen Beitrag zum Klimaschutz . Geräte im Stand-By, ein alter Kühlschrank oder eine dauerheizende Kaffeemaschine – viele Stromverbraucher im Haushalt benötigen nur ein wenig Aufmerksamkeit. Mit unseren Tipps […] Wasserkocher . Nehmen Sie das kochende Wasser aus dem Wasserkocher nicht für Heißgetränkde wie Tee oder Kaffee, sondern auch fürs Nudelwasser und sparen so wertvolle Energie. Allein mit diesen kleinen Maßnahmen

zuletzt aktualisiert: 28.09.2022

Allgemein

Renaturierung des Atlantischen Regenwaldes

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Amazonien
  • Zweite Chance für den Atlantischen Küstenregenwald
  • Hand in Hand für die Natur

Mantiqueira im Bundesstaat São Paulo mit natürlicher und biologischer Landwirtschaft begonnen. Sie bauen Kaffee, Macadamia, Inga, Australische Zeder und Bananen an. Im Jahr 2018 stellten sie von der biologischen […] n Regenwald © Tuane Fernandes / WWF-Brazil Ellen Fontana betreibt in fünfter Generation die Kaffeeproduktion auf einem ländlichen Anwesen in Socorro im Bundesstaat São Paulo. Ihre Familie baut außerdem […] außerdem Bananen, Avocados und Eukalyptus an. Zurzeit verkaufen sie einen Teil ihrer Kaffeeproduktion nach Australien, wobei sie von Partnern unterstützt werden. Seit 2020 haben sie im Rahmen des Mogi Guaçu-Projekts

zuletzt aktualisiert: 17.08.2023

Allgemein

Nie wieder Einweg? Der weite Weg zur Mehrwegroutine

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Plastik
  • Mehrweg
  • Der weite Weg zur Mehrwegroutine

Es könnte so schön nachhaltig sein: Auf dem Weg zur Arbeit gibt’s noch schnell einen Kaffee, natürlich im Mehrwegbecher. Ist der Becher leer, kann er an jedem Kiosk gegen Pfand oder Scannen des QR-Codes […] Nie bis sehr selten wird Mehrweg proaktiv als Verpackungsoption genannt und fast immer kommt der Kaffee im Einwegbecher, das Essen in der Einwegbox. Beides wird nur wenige Minuten genutzt, bevor die Verpackung […] in Deutschland. 226 Kilogramm wirft jede:r Deutsche im Jahr in die Tonne. Das sind ungefähr 60 Kaffeebecher. Pro Tag. Pro Person. Insgesamt wurden 2022 13,7 Milliarden Verpackungen ausgegeben. Nur für weniger

zuletzt aktualisiert: 01.02.2023

Allgemein

Mehrweg-Umfrage: Hat sich etwas geändert?

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Plastik
  • Mehrweg
  • Ergebnisse: Mehrwegumfrage

Speisen und Getränke in unserer Umfrage, so kaufen unsere Teilnehmer:innen wohl eher ihre Pizza als den Kaffee zum Mitnehmen . Knapp 75 Prozent der Befragten haben in diesem Jahr noch überhaupt keine Getränke […] entspricht wahrscheinlich der Wahrnehmung von vielen von uns in ihrem Alltag: Wiederverwendbare Kaffeebecher sind ein immer häufigeres Bild, während Behältnisse für das Essen zum Mitnehmen doch nach wie […] t. So vorbildlich und engagiert das ist, zeigt es doch einen weiterhin starken Aufholbedarf der Kaffees, Bistros und Restaurants, auch Kundschaft ohne eigene Boxen und Becher zu versorgen . Dabei könnte

zuletzt aktualisiert: 15.09.2023

Allgemein

Nachhaltig in den Frühling

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Der Frühling ist da! Mit diesen sieben Tipps wird er nachhaltig

wenn es nur kurz in der Mittagspause ist, zum Lunch im Straßencafé oder zur Kaffeepause auf der Parkbank. Achten Sie beim Kaffee zum Mitnehmen möglichst auf einen nachhaltigen To-Go-Becher , sei es aus […] Ideen für einen nachhaltigen Start in den Frühling gesammelt. Do: Das erste Eis des Jahres. Don’t: Kaffee-to-Go im Wegwerfbecher To Go Mehrwegbecher und Einwegbox © GettyImages Wenn die Sonne im Gesicht kitzelt

zuletzt aktualisiert: 02.05.2024

Allgemein

Plastik vermeiden

 
80% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps zur Plastikvermeidung

von Plastik in die Umwelt zu reduzieren: Verzicht auf Einwegprodukte (Tüten, Einweggeschirr, Einweg-Kaffeebecher) und dadurch Plastik im Alltag und Plastik im Urlaub reduzieren möglichst verpackungsfreier

zuletzt aktualisiert: 29.04.2025

Allgemein

„Selbstverpflichtungen stoppen die Kettensägen nicht“

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • „Selbstverpflichtungen stoppen die Kettensägen nicht“

tun, das zu ändern: „Die EU ist durch den Import von Waren wie Soja, Palmöl, Rinderprodukten, Holz, Kaffee und Kakao für 16 Prozent der international gehandelten Tropenabholzung verantwortlich“, weiß Christine […] Fleisch treibt den Bedarf nach Soja als Tierfutter nach oben. Auch für den Anbau von Palmöl, Kakao und Kaffee werden in Südamerika, Südostasien oder Zentralafrika enorme Flächen Wald gerodet. Alle 90 Sekunden […] Zerstörung von Wäldern und anderen Ökosystemen beiträgt, haben die meisten Konsument:innen. Auch bei Kaffee und Schokolade liegt der Zusammenhang mit tropischen Naturräumen auf der Hand. Aber was bedeutet

zuletzt aktualisiert: 16.12.2022

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft