Seit dem 1. Januar 2023 gibt es in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen zum Mitnehmen verkaufen und gewisse Mindestkriterien erfüllen, stehen damit in der Pflicht, neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen anzubieten. Doch wo stehen wir aktuell?
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 30.01.2023
Kampf gegen die Klimakrise explizit genannt werden und die Unterstützung der UN-Konvention gegen Plastikmüll im Meer aufgeführt wird. Im Kontrast dazu: Das nahezu nicht vorhandene Bekenntnis für Gewässerschutz […] positiv zu bewerten, wie etwa die verbindlichen Einsatzziele für Rezyklate und das Exportverbot von Plastik- und Kunststoffabfällen aus der EU. Eine umfassende Produkttransparenz in Sachen Herkunft, Langlebigkeit […] Reparatur und Recycling begrüßen wir ebenso wie den digitalen Produktpass. Das Programm ist beim Thema Plastik und Verpackungen sehr umfassend und bezieht auch Sektoren wie Gebäude, Automobil, Batterien und Elektro
zuletzt aktualisiert: 09.09.2024
Auf den folgenden zwei Seiten stellen wir das One Planet Business Framework genauer vor, bevor wir den Blick auf unsere Unternehmens- und Märktearbeit im Geschäftsjahr 2021/2022 richten.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.01.2023
Schützen Sie die Tiger Weitere Themen im Heft Geisternetze: Echos vom Meeresgrund Geisternetze aus Plastik sind ein massives Problem in den Weltmeeren. Mit Schallwellen lassen sich die umhertreibenden Todesfallen
zuletzt aktualisiert: 03.01.2024
Der Jahresbericht 2022/2023 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.02.2024
und Ozeanen , zum Erhalt von Lebensräumen und wildlebenden Arten , im Kampf gegen Erderhitzung, Plastikmüll und Wilderei . Machen Sie es möglich, dass unser Planet auch für nachfolgende Generationen lebendig
zuletzt aktualisiert: 25.03.2022
integrieren. Ressourcen in planetaren Grenzen nutzen Aus unseren WWF-Akademiekursen zu den Themen „Plastik: Werkstoff und Müllproblem“ und „Verpackungen im Alltag reduzieren – So geht’s!“ lassen sich einzelne
zuletzt aktualisiert: 15.07.2024
Mit der anstehenden Legislaturperiode müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden, die die Weichen für unser Leben in den kommenden Jahrzehnten stellen werden. Um ein Gutes Leben für Alle zu ermöglichen, braucht unsere Gesellschaft eine sozial-ökologische Transformation ihres Wirtschaftens innerhalb planetarer Grenzen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 12.04.2021
tzes, die Abkehr von Glyphosat, und ein Aktionsprogramm für den Insektenschutz. Außerdem soll Plastikmüll stärker bekämpft und Kreislaufwirtschaftssysteme in Entwicklungsländern unterstützt werden. „Dieser
zuletzt aktualisiert: 12.01.2018
der Eile der Verfahren untergeht.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen
zuletzt aktualisiert: 07.07.2023