gelangt eine LKW-Ladung Plastikmüll in die Weltmeere, es ist also höchste Zeit, den Plastikeintrag in die Meere zu stoppen. Die Gründung der Freundesgruppe zeigt, dass die Plastikflut weltweit ernst genommen […] Staatenkoalition gegen Plastikverschmutzung der Meere// WWF: Starkes Signal in Richtung eines verbindlichen Abkommens Mit dem Ziel, die Plastikverschmutzung der Meere zu stoppen, gründet sich heute die […] Abkommen gegen Plastikmülleintrag in die Meere stehen kann.“ Der WWF begrüßt, dass Deutschland Gründungsmitglied der Gruppe ist. Das zeige, dass die Bundesregierung den Kampf gegen die Plastikflut ernst nehme
zuletzt aktualisiert: 08.06.2020
in die Natur gelangen. Bioplastik ist weder geeignet, den Plastikstrudel im Meer zu dezimieren, noch das Mikroplastikproblem zu lösen. Müllverwertungssysteme nicht auf Bioplastik ausgelegt Auch wenn "biologisch […] Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen... Weitere Informationen WWF-Positionspapier Mikroplastik Hintergrundpapier Mikroplastik […] und klimafreundlicher als die von fossilem Plastik. Stichworte: Landnutzung, falsche Entsorgung, unklare Definitionen. Der WWF sortiert das Chaos im Bioplastikberg: Was sind Biokunststoffe? Biokunststoffe
zuletzt aktualisiert: 26.07.2024
Plastikmüll einen Korb geben WWF läd zum bundesweiten Protestpicknick am 16. Juni / Zentrale Aktion auf dem Tempelhofer Feld in Berlin WWF ProtestPicknick Plastikflut © GettyImages Das Entsetzen über […] cks gegen die Plastikvermüllung auf. „In Deutschland wird zu viel Kunststoffabfall produziert und zu wenig recycelt. Wir setzen mit der Aktion im Grünen ein Signal gegen die Plastikflut. Die Herausforderung […] und keinen Plastikmüll zu verursachen“, erläutert Silke Hahn, Campaignerin beim WWF Deutschland, die Aktion. „Der Einkauf sowie Zubereitung und Transport der Speisen sollen ohne Wegwerfplastik vonstattengehen
zuletzt aktualisiert: 23.05.2019
eine LKW-Ladung Plastikmüll ins Meer und besonders in Urlaubsregionen fallen während der Reisezeit große Mengen an Plastikmüll an. Die besten Tricks, um den eigenen Plastikfußabdruck auf Reisen so klein wie […] gehört, um Einweg- und Mikroplastik zu vermeiden und beschreibt, wie Urlauber vor Ort helfen können, die Plastikflut zu stoppen. Der Ratgeber ergänzt die WWF-Studie „Stopp die Plastikflut“ . Darin hat der WWF […] Tipps fürs Reisen, ohne Plastik zu hinterlassen Im Urlaub versuchen wir dem Alltag zu entkommen, doch ein Problem verfolgt uns auf Schritt und Tritt: die weltweite Plastikflut. Jede Minute gelangt eine
zuletzt aktualisiert: 08.07.2020
zerstörten, ganz angesehen von den Plastikmüll, der auf Mülldeponien gelandet ist oder verbrannt wurde. Einmal in die Umwelt gelangt, lässt sich Plastikmüll, der zu Mikroplastik zerfällt, praktisch nicht mehr […] verbindliche Regeln verlangt, um die Plastikverschmutzung effektiv zu bekämpfen und wurde von wenigen Blockierern ausgebremst. Globale Verbote für Plastikprodukte und Chemikalien mit hohem Verschmutzungsrisiko […] und eine Zielsetzung für reduzierte Plastikproduktion lagen in Busan erneut auf dem Tisch. Eine lautstarke Minderheit von ölfördernden und an der Plastikproduktion beteiligten Staaten, die keine Absicht
zuletzt aktualisiert: 01.12.2024
für ein starkes Ankommen gegen Plastikkrise auf der UNOC Auf der UN-Ozeankonferenz haben heute mehr als 95 Länder ihre Ambitionen zur Beendigung der Plastikverschmutzung bekräftigt. Die unterzeichnenden […] laufenden UN-Verhandlungen zu einem globalen Plastikvertrag und sendet ein klares Signal: Die Mehrheit der Länder weltweit will zusammenarbeiten, um die Plastikkrise zu beenden. Doch klar ist auch: Was hier […] die letzte Runde der UN-Plastikverhandlungen. Dort muss die Entscheidung fallen. Die Regierungen müssen sich der Realität stellen, dass diese Vision eines wirksamen Plastikabkommens möglicherweise nicht
zuletzt aktualisiert: 10.06.2025
gegen die Plastikverschmutzung der Meere zu erteilen. Ein solcher globaler Vertrag muss sich mit allen Phasen des Lebenszyklus von Plastik befassen und die Verschmutzung der Meere durch Plastik bis 2030 […] ecosystems PDF - 12,33 MB Weitere Informationen Plastikkrise - Wie Plastikmüll im Meer ganze Ökosysteme bedroht Viele Forscher:innen setzen die Plastikkrise inzwischen mit anderen globalen Umweltkrisen wie […] WWF veröffentlicht Studie zu Auswirkungen von Plastikmüll auf Arten und Ökosysteme des Ozeans / Bis 2050 droht Vervierfachung der Plastikmüllkonzentration im Meer / WWF fordert weltweites UN-Abkommen Hamburg
zuletzt aktualisiert: 08.02.2022
so Titze weiter. Report Plastik und One Health Über Jahrzehnte hat sich eine enorme Menge an Plastikverschmutzung in der Umwelt angesammelt. Längst gelangt Mikro- und Nanoplastik unvermeidlich auch in unsere […] von Menschen, Tieren und Umwelt ist eng miteinander verbunden. WWF: Plastik und One Health Mikro- und Nanoplastik und plastikassoziierte Chemikalien werden in Atemluft, Trinkwasser und in Nahrung gefunden […] Kompromiss verhindern“ / Neuer Report “Plastik und One Health” Nächste Woche beginnt in Genf die letzte Verhandlungsrunde über ein UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung (INC-5.2). Der WWF Deutschland ruft
zuletzt aktualisiert: 28.07.2025
Vermeidung muss im gesamten Zyklus ansetzen.“ Stärkster Mikroplastikaustrag während der ersten drei Waschgänge Was sind die Ursachen für Mikroplastikausstoß bei Textilien? Welchen Einfluss hat das Waschverhalten […] setzen daher mehr Mikroplastik frei“, erläuterte Jens Meyer. Der Verwendung eines auf dem Markt befindlichen Waschbeutels, der verspricht, den größten Teil des textilen Mikroplastiks herauszufiltern, stehen […] nicht nur an den Ursachen für Mikroplastikverlust, sondern auch an der Entwicklung von Sport- und Outdoortextilien, die von Anfang an einen geringeren Mikroplastikausstoß aufweisen. Malin Obermann erläuterte
zuletzt aktualisiert: 19.11.2019
Das große Thema der Konferenz ist die überbordende Verschmutzung der Umwelt mit Plastikmüll. Die Plastikmüllkonzentration in den Weltmeeren droht sich bis 2050 zu vervierfachen. In einigen Meeresregionen […] sind kritische Schwellenwerte der Mikroplastikkonzentration bereits überschritten. Bei fast 90 Prozent der untersuchten Meeresarten wurden negative Auswirkungen von Plastik festgestellt. Der WWF fordert daher […] ndliches globales Abkommen gegen die weltweite Plastikverschmutzung, vor allem des Ozeans, zu erteilen. „Wie die Klimakrise betrifft auch die Plastikflut den gesamten Planeten. Die Verschmutzung ist kaum
zuletzt aktualisiert: 27.02.2022