Forderungen der Umweltverbände für die Legislaturperiode 2025-2029
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.05.2025
lässt sich vieles selbst machen. Ersatzteile mit 3D-Druck herstellen An der Kaffeemaschine ist ein Plastikteil abgebrochen oder das Rad am Lieblings-Spielzeugauto ist verloren gegangen? Drucken Sie sich ein
zuletzt aktualisiert: 16.05.2025
jeweils mit vier und drei Punkten belohnt. Recycling: Was gehört wo hin? Nutzen statt wegwerfen: Plastik-Flasche als Pflanzgefäß © GettyImages Am Ende der Rallye überlegen Sie mit Ihren Kindern gemeinsam, welcher
zuletzt aktualisiert: 16.05.2025
In unserem Flyer finden Sie zahlreichen Tipps für einen nachhaltigen Alltag.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 31.01.2022
Wir haben Ihnen viele praktische und einfache Energiespartipps zusammengestellt. Damit Sie sehen, welcher Tipp pro Jahr wie viel bringt, haben wir das am Beispiel eines durchschnittlichen Vierpersonenhaushalts ausgerechnet. Das Ergebnis: CO2 vermeiden hilft nicht nur dem Klima, sondern schont auch Ihren Geldbeutel. Also – machen Sie mit!
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.06.2019
KLIMATIPPS Oft freut sich neben dem Klima auch Ihr Geldbeutel, wenn Sie diese Tipps umsetzen. Das nebenstehende Symbol signalisiert, dass Sie mit dem jewei- ligen Tipp unmittelbar Geld sparen können. Die Höhe der finanziellen Ein- sparungen hängt dabei sehr stark von Ihren individuellen Umständen ab
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.06.2019
Wir haben Ihnen viele praktische und einfache Energiespartipps zusammengestellt. Damit Sie sehen, welcher Tipp pro Jahr wie viel bringt, haben wir das am Beispiel eines durchschnittlichen Vierpersonenhaushalts ausgerechnet. Das Ergebnis: CO2 vermeiden hilft nicht nur dem Klima, sondern schont auch Ihren Geldbeutel. Also – machen Sie mit!
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 12.06.2019
Die Arbeit des WWF ist vielseitig: Wir sensibilisieren Verbraucher dafür, weniger Plastik zu verwenden, und kümmern uns um Abfallsysteme in Ländern, wo das Müllchaos herrscht. Wir liefern der Politik
zuletzt aktualisiert: 20.12.2018
seiner Beutetierarten in Verbindung gebracht. Effekt 3: Massenhaft Quallen Eine Qualle hat sich in Plastikmüll verheddert © Matko Pojatina / WWF Adria Quallen gibt es schon seit der Zeit vor den Dinosauriern
zuletzt aktualisiert: 10.09.2024
200 Nestern am WWF-geschützten Sekania-Strand gemeldet. Trotz anhaltender Klimakrise und Plastikmüllverschmutzung zeigt dieser Erfolg, wie gezielte Maßnahmen lokale Bestände stärken können. Seeadler: Der
zuletzt aktualisiert: 27.12.2024