bereits erhoben. „Die Unfähigkeit der Welt, den Plastikmüll zu bewältigen, führt dazu, dass ein Drittel des Plastiks, d. h. 100 Millionen Tonnen Plastikmüll, Landschaften, Meere und Küsten verschmutzt. Obwohl […] fordert ein globales UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung Genf/ Washington DC, 15.12.2021: Der Ruf nach einer weltweiten politischen Antwort auf die Plastikkrise wird immer lauter: Ein breites Bündnis […] verstärken. Wir müssen jetzt handeln, um diese Plastikkrise zu beenden“, fordert Alois Vedder, Leiter Politik beim WWF Deutschland. Es reiche nicht aus der Plastikflut allein mit regionalen Maßnahmen zur Abf
zuletzt aktualisiert: 15.12.2021
solches Abkommen unnötiges Einwegplastik verbietet und dass Hersteller verpflichtet werden, Mehrwegsysteme anzubieten. Einwegplastik macht derzeit 70 Prozent der Plastikverschmutzung in den Ozeanen aus. Darüber […] Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in […] künftigem Abkommen gegen Plastikverschmutzung spiegelt überwältigende öffentliche Unterstützung Rund um den Globus wünschen sich Menschen wirksame Maßnahmen gegen Plastikverschmutzung, die in einem weltweiten
zuletzt aktualisiert: 11.04.2024
diesem Kunststoff-Abrieb handelt es sich um Mikroplastik, teilweise auch um größere Plastikfäden, also Makroplastik.“ Caroline Kraas, Mikroplastik-Expertin WWF Deutschland Schlittschuhlaufen ohne schlechtes […] WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weitere Informationen zu Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig […] ist.“ Mikroplastik verteilt sich auf Freiluftbahnen besonders schnell Mikroplastik durch Abrieb von Eislaufbahnen © Kristina Stemmer / WWF In Hanau berichtet Daniel Freimuth von Plastikstreifen- und fäden
zuletzt aktualisiert: 15.09.2023
Seit 1964 hat sich die Produktion von Plastik verzwanzigfacht. 2019 wurden ca. 370 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr hergestellt.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.11.2023
UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung einzusetzen. Mehr als 600 Protest-Picknicks wurden bisher angemeldet. Die Teilnehmenden verzichten dabei auf Einwegplastik und hinterlassen keinen Plastikmüll. Neben vielen […] Picknickdecken ausgebreitet, um gegen die Plastikflut zu protestieren. Der WWF Deutschland hat bundesweit zu Protest-Picknicks gegen die Plastikverschmutzung des Ozeans aufgerufen, und fordert die Bun […] „Die Resonanz zeigt, dass viele Menschen es satthaben, überall von Einwegplastik umgeben zu sein. Sie wollen nicht, dass Plastikmüll die Gesundheit von Mensch und Natur belastet. Unsere Wegwerfkultur muss
zuletzt aktualisiert: 20.08.2024
globales Plastikabkommen (INC5.2) startet in Genf - WWF: Fauler Kompromiss wäre Freifahrtschein für weitere Jahrzehnte ungebremster Plastikverschmutzung - Foto/TV-Hinweis WWF-Aktion: Plastikförderbänder am 05 […] Kurswechsel in der Plastikkrise leisten kann, fordert der WWF vier zentrale Maßnahmen: 1. Weltweite Verbote und schrittweise Abschaffungen der schädlichsten und vermeidbarsten Plastikprodukte und der bedenklichen […] jetzt nicht mutig handeln, wird die Plastikkrise weiter eskalieren – mit verheerenden Folgen für die Natur und die menschliche Gesundheit. Die Ära der Plastikverschmutzung muss enden”, unterstreicht Florian
zuletzt aktualisiert: 03.08.2025
Produkte aus Plastik sind ständige Begleiter. Und wenn die ausgedient haben, gelangen sie dahin, wo sie überhaupt nicht hingehören – sogar ins Meer. Jährlich 6,4 Mio. Tonnen Plastik mitsamt den enthaltenen Giftstoffen bedrohen Meerestiere und Ökosysteme.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 25.06.2021
Müllformen in Form von Einwegplastik, Geisternetzen und Mikroplastik zur Priorität machen, so der WWF. „Zusammen stammt fast der gesamte Plastikmüll im Meer aus diesen drei Quellen. Einwegplastik z. B. aus Verpackungen […] r enthalten und Einwegplastik, Geisternetze und Mikroplastik priorisieren“ Am Montag starten in Uruguay die Verhandlungen über den Inhalt eines UN-Abkommens gegen Plastikverschmutzung. Im Vorfeld des Treffens […] Massen dringlich, verlorengegangene Fischernetze bilden die tödlichste Form von Plastikmüll für Meerestiere und wenn Mikroplastik in die Umwelt gelangt ist, lässt es sich nicht wieder zurückholen“, verdeutlicht
zuletzt aktualisiert: 23.11.2022
illegalem Müllhandel / WWF: „Unser Plastikkonsum feuert die kriminellen Strukturen erst richtig an“ Berlin, 27.08.2020: Seit China 2018 seine Grenzen für Plastikmüll geschlossen hat, nimmt der illegale […] und die illegale Abfallbeseitigung mit Plastikmüll weltweit rasant zu. Das geht aus einem heute veröffentlichtem Interpol Report hervor. Demnach werde der Plastikmüll statt nach China nun vor allem nach […] drittgrößte Exporteur von Plastikmüll. Das macht auch uns zu einem Treiber der kriminellen Machenschaften in Südostasien. Die einzige Lösung des Problems ist, deutlich weniger Plastikmüll zu produzieren und ihn
zuletzt aktualisiert: 27.08.2020
WWF und Apotheker gegen Plastiktüten Landesapothekerverband Baden-Württemberg: Bei Tütenverzicht der Kunden spenden Apotheker an die Umweltschützer Plastiktüten © iStock / Getty Images Stuttgart/Berlin […] der WWF sagen den Plastiktüten den Kampf an: Am 1. Juli startet die gemeinsame „Aktion Tütenlos“, mit der die Kundinnen und Kunden der Apotheker zum bewussteren Umgang mit Plastiktüten animiert werden sollen […] Baden-Württemberg bereits dafür ein, dass in den Apotheken weniger Plastiktüten abgegeben werden. Die Kampagne mit dem Motto „Wir packen´s ohne Plastik“ wurde von zahlreichen Apothekerverbänden in Deutschland
zuletzt aktualisiert: 30.06.2016