Lebenszyklus von Plastik adressieren Am kommenden Dienstag beginnt die vierte und damit voraussichtlich vorletzte Verhandlungsrunde über ein globales UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung (INC-4). Ob ein […] Zu den Produktgruppen zählen vorgefüllte Getränke in Plastikflaschen, Kunststoffbehälter für Speisen und Getränke zum Mitnehmen, Einweg-Plastikprodukte, die an der Verkaufsstelle abgefüllt und vor Ort verzehrt […] n für Meeresschutz und Biodiversität / Hamburg E-Mail Tel: 040530200448 Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland. Das bedroht die Umwelt
zuletzt aktualisiert: 18.04.2024
Experte für Plastikmüll beim WWF Deutschland kommentiert: „Leider ist es keine Überraschung, dass wir auch in entlegenen und geschützten Orten wie US Nationalparks Plastikpartikel finden. Mikroplastik ist überall: […] Nationalparks noch 1000 Tonnen Plastikteilchen dazukommen, muss ein Weckruf sein. Plastik hat nichts in der Umwelt zu suchen, es kann ganze Ökosysteme beeinträchtigen. Ist Mikroplastik einmal in der Umwelt, kann […] US Forscher finden riesige Menge Plastikpartikel in Nationalparks Forscher haben in Nationalparks und Naturschutzgebieten im Westen der USA große Mengen Plastikpartikel gefunden. Mehr als 1000 Tonnen der
zuletzt aktualisiert: 11.06.2020
Stand: März 2020 Positionspapier Mikroplastik1 Positionspapier Mikroplastik Mikroplastik in der Umwelt Mikroplastik ist inzwischen in fast jedem Umweltkompartiment nachgewiesen worden (Wasser, Eis, Luft, Boden). Durch die geringe Größe und das leichte Gewicht kann es schnell und einfach überallhin g
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.01.1970
für ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll Die erste Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungskomitees für ein internationales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung (INC) wird heute in Punta del […] gleiche, verbindliche Regeln und Standards gegen Plastikverschmutzung festschreiben. Darunter fallen z. B. Verbote für die problematischsten Plastikformen, die in die Umwelt gelangen, sowie Vorgaben hinsichtlich […] Ansatz zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung zu schaffen. Kontakt Freya Duncker Pressesprecherin für Meeresschutz und Biodiversität / Hamburg E-Mail Tel: 040530200448 Plastik Wir produzieren global viel
zuletzt aktualisiert: 02.12.2022
Einweg ist kein Weg EU-Parlament einigt sich auf Regeln für Plastikmüll/WWF: Richtlinie hat Schwachstellen Plastikmüll wird für viele Tiere im Meer zur Lebensgefahr © Troy Mayne/WWF Die EU-Parlamentarier […] Eindämmung von Plastikmüll ausgesprochen und sich damit auf eine Verhandlungsposition gegenüber dem EU-Ministerrat geeinigt. Im Mai hatte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine EU-Plastikstrategie unterbreitet […] Parlamentarier haben einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, um die Plastikflut zu stoppen. Produkte wie Plastikbesteck, Strohhalme, Rührstäbchen und Wattestäbchen sollen künftig nicht mehr zum Einsatz
zuletzt aktualisiert: 24.10.2018
zu behandeln. Plastikmüll verschmutzt die Strände Plastikmüll auf Phu Quoc (Vietnam) © Heide Kerber / ISOE Überall an Land, in Flüssen und im Meer sind Abfälle, insbesondere aus Plastik , zu finden. Der […] „Verzichten Sie auf Plastik – weg vom Einwegplastik“ gelauncht. Die Website „Plastic Abstinence“ steht im Mittelpunkt der Kampagne und gibt zahlreiche Tipps, wie auf Einwegplastikprodukte verzichten werden […] von etwa 90 Tonnen Plastikmüll, der auf wilden Müllhalden verstreut liegt; (iii) Sensibilisierung für getrennte Abfallsammlung sowie Reduzierung von Plastikmüll und Einwegplastik in 1000 Haushalten und
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
Weitere Informationen und Downloads Unsere Ozeane versinken in Plastikmüll Info-Flyer Plastik - Gefahr in unseren Meeren WWF-Faktenblatt Plastikmüll […] übrigens auch Plastik und andere Wertstoffe sortenreiner gewonnen werden. Das wiederum erhöht die Einnahmen aus der Verwertung der jeweiligen Abfallteile. Und es reduziert die Plastikanteile im Restmüll […] können, wird ihre Motivation steigen, sich aktiv im Kampf gegen das Plastik zu beteiligen. Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen die Plastikflut Projekt Phu Quoc Ein WWF-Projekt zur Reduzierung des von Touristen
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
eines ungerechten Plastik-Systems geführt: Plastikmüll verschmutzt den gesamten Planeten und gerade die ärmeren Staaten zahlen den höchsten Preis für den globalen Überkonsum von Plastik.“ Zudem fordert der […] eines UN-Abkommens gegen Plastikverschmutzung (INC-3). Erstmals verhandeln die Staaten über einen konkreten Text, den sogenannten „Zero Draft“. Für ein wirksames Plastikabkommen fordert der WWF Kunstst […] bei der Bewältigung der Plastikflut und dem Aufbau von Abfall-Infrastruktur zu unterstützen, müssen im Abkommen faire Finanzierungsmechanismen vereinbart werden. „Die Plastikkrise verursacht immense Kosten
zuletzt aktualisiert: 12.11.2023
keine klare Nachweispflicht, ob der Plastikmüll recycelt oder überhaupt legal verwertet wird. Was also in den betroffenen Ländern geschieht, wie und ob der Plastikmüll weiterverarbeitet wird, kontrolliert […] Steigende Plastikmüllexporte: Deutschland exportiert eine Million Tonnen Kunststoffabfälle, ohne dafür Recycling-Nachweise einzufordern Berlin, 1 7.11.2020: Eine kleine Anfrage der Partei Bündnis 90/Die […] ik Länder wie Malaysia, die Türkei, Polen, Tschechien oder Bulgarien mit einer Million Tonnen Plastikmüll – frei nach dem Motto ‚Aus den Augen aus dem Sinn‘. Denn bei fast 90 Prozent dieses exportierten
zuletzt aktualisiert: 17.11.2020
Jede Minute gelangt eine LKW-Ladung Plastikmüll ins Meer. Das zerstört die Natur und gefährdet unsere Gesundheit. Daher: Gehen Sie als Gast umsichtig mit Ihrem Abfall um. Dieser kleine Ratgeber will Ihnen dabei helfen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 30.06.2020