wie Muscheln, Würmern oder Schnecken konnte Mikroplastik nachgewiesen werden. Mikroplastik nimmt im Meer befindliche Schadstoffe auf, die sich im Plastik anreichern. Wie können wir gegen Geisternetze […] Geisternetze Weitere Informationen zum Thema Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland […] weiter fischen . Oder sie liegen am Meeresgrund und lösen sich langsam in winzige Plastikfasern auf und tragen so zur Mikroplastik -Belastung der Meere bei. Neben Fischen werden Geisternetze auch für Robben
zuletzt aktualisiert: 28.07.2025
Wegwerfartikel, Mikroplastik sowie problematische Chemikalien und Polymere zur Priorität zu machen. Ein weltweites Verbot für risikoreiche und unnötige Einwegplastikprodukte wie etwa Plastikbesteck oder Ziga […] sind von entscheidender Bedeutung für uns Menschen. Mehr zu Meere & Küsten Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland. Das bedroht die Umwelt […] Heute geht in Paris die zweite UN-Verhandlungsrunde über ein neues globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung zu Ende. Die Verhandlungen liefen bislang schwierig, teils mit dramatischen Streitszenen ab
zuletzt aktualisiert: 02.06.2023
Ein neuer, vom WWF in Auftrag gegebener Bericht liefert die bis heute umfassendste Darstellung des Ausmaßes der Plastikverschmutzung in den Meeren, deren Auswirkungen auf marine Arten und Ökosysteme und der voraussichtlichen Entwicklung dieser Trends in der Zukunft.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 03.02.2022
Mikro- und Nanoplastik und plastikassoziierte Chemikalien werden in Atemluft, Trinkwasser und in Nahrung gefunden. Daraus ist ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit von Mensch, Tier und Natur erwachsen. Um dem zu begegnen, sind globale Regeln dringend nötig.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.07.2025
Faktenblatt „Plastikmüll in den Weltmeeren“ 1 Seit 1964 hat sich die Produktion von Plastik verzwanzigfacht. Derzeit (2017) werden 348 Millionen Tonnen1 Plastik pro Jahr hergestellt. Und es wird damit gerechnet, dass sich die Menge produzierten Plastiks in den nächsten 20 Jahren noch verdoppeln wird
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.04.2019
PLASTIKMÜLL IM MEER Lehrerhandreichung für die Grundschule, Sekundarstufe I und II 3 Impressum Herausgeber: WWF Deutschland, Berlin Kontakt: bildung@wwf.de (wwf.de/bildung) Text: Teresa Zabori; Düsseldorf Redaktionsleitung: Margret Mennenga, WWF Schlussredaktion: Thomas Köberich, WWF Fachliche Berat
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.04.2019
Lebenszyklus von Plastik adressieren Am kommenden Dienstag beginnt die vierte und damit voraussichtlich vorletzte Verhandlungsrunde über ein globales UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung (INC-4). Ob ein […] Zu den Produktgruppen zählen vorgefüllte Getränke in Plastikflaschen, Kunststoffbehälter für Speisen und Getränke zum Mitnehmen, Einweg-Plastikprodukte, die an der Verkaufsstelle abgefüllt und vor Ort verzehrt […] n für Meeresschutz und Biodiversität / Hamburg E-Mail Tel: 040530200448 Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland. Das bedroht die Umwelt
zuletzt aktualisiert: 18.04.2024
Experte für Plastikmüll beim WWF Deutschland kommentiert: „Leider ist es keine Überraschung, dass wir auch in entlegenen und geschützten Orten wie US Nationalparks Plastikpartikel finden. Mikroplastik ist überall: […] Nationalparks noch 1000 Tonnen Plastikteilchen dazukommen, muss ein Weckruf sein. Plastik hat nichts in der Umwelt zu suchen, es kann ganze Ökosysteme beeinträchtigen. Ist Mikroplastik einmal in der Umwelt, kann […] US Forscher finden riesige Menge Plastikpartikel in Nationalparks Forscher haben in Nationalparks und Naturschutzgebieten im Westen der USA große Mengen Plastikpartikel gefunden. Mehr als 1000 Tonnen der
zuletzt aktualisiert: 11.06.2020
Stand: März 2020 Positionspapier Mikroplastik1 Positionspapier Mikroplastik Mikroplastik in der Umwelt Mikroplastik ist inzwischen in fast jedem Umweltkompartiment nachgewiesen worden (Wasser, Eis, Luft, Boden). Durch die geringe Größe und das leichte Gewicht kann es schnell und einfach überallhin g
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.01.1970
für ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll Die erste Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungskomitees für ein internationales Abkommen zur Beendigung der Plastikverschmutzung (INC) wird heute in Punta del […] gleiche, verbindliche Regeln und Standards gegen Plastikverschmutzung festschreiben. Darunter fallen z. B. Verbote für die problematischsten Plastikformen, die in die Umwelt gelangen, sowie Vorgaben hinsichtlich […] Ansatz zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung zu schaffen. Kontakt Freya Duncker Pressesprecherin für Meeresschutz und Biodiversität / Hamburg E-Mail Tel: 040530200448 Plastik Wir produzieren global viel
zuletzt aktualisiert: 02.12.2022