• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “Walfang” Es wurden 27 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 27.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

September

 
71% Relevanz
  • Startseite
  • Presse

identifiziert Überschneidungen mit zunehmendem Schiffsverkehr in der Arktis Weiterlesen Debatten um Walfang-Verbot 24.09.2024 Konferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC) beginnt in Lima Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 25.03.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: August 2023

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • August

Weiterlesen Aussterbe-Warnung für den Vaquita 07.08.2023 Der Wissenschaftsausschuss der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) hat heute zum ersten Mal eine Warnung über das unmittelbar bevorstehende Aussterben

zuletzt aktualisiert: 29.09.2023

Allgemein

Geschichte des WWF Teil 3: „Von Großwalen zum großen Ga

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Über uns
  • Wer wir sind
  • Geschichte des WWF

Verbot der Jagd auf Großwale: Der WWF konnte die Mehrheit der Mitglieder:innen der Internationalen Walfang-Kommission davon überzeugen, die dramatisch geschrumpften Populationen der Meeressäuger fortan zu

zuletzt aktualisiert: 19.04.2021

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: November 2014

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • November

denen dieses in den verbleibenden sechs Jahren erreicht werden… Weiterlesen WWF-Experte lehnt Japans Walfang-Pläne ab. 18.11.2014 Japan will offenbar trotz eines Urteils des Internationalen Gerichtshofs im

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: März 2014

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • März

Das japanische Programm verstoße gegen das internationale Walfangmoratorium, das kommerziellen Walfang verbietet, und erfülle keine… Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: September 2018

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • September

Sitzung der Internationalen Walfangkommission wurde der Antrag Japans auf Einführung von „nachhaltigem Walfang“ abgelehnt. Dr. Arnulf Köhncke,… Weiterlesen WWF und Partner bringen hochkarätige Konferenz zu …

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Oktober 2016

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • Oktober

Internationalen Walfangkommission (IWC) muss endlich die Schlupflöcher für pseudowissenschaftlichen Walfang in den IWC- Regularien schließen und sich… Weiterlesen Vereinte Nationen tagen zum Schutz von … 21

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Brydewale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

von der internationalen Walfangkommission (IWC) im Jahr 1986 verhängte Stopp des kommerziellen Walfanges brachte den Brydewalen keine Erholung. So fängt zum Beispiel Japan unter dem Deckmantel der Wissenschaft

zuletzt aktualisiert: 12.01.2016

Allgemein

Grauwale im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

Nordpazifik. Heute existieren nur noch zwei Grauwalvorkommen im Ostpazifik und im Westpazifik. Der Walfang verringerte deutlich ihre Zahl. Die Population im Nordatlantik wurde sogar ausgerottet. Auch die

zuletzt aktualisiert: 10.03.2022

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juni 2013

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • Juni

von… Weiterlesen WWF lobt Australiens Klage gegen Japanischen … 26.06.2013 Hamburg - Über Japans Walfang rund um die Antarktis verhandelt ab heute der Internationale Gerichtshof in Den Haag. Australien

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft