• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 230 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 230.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Gipfeltreffen für den Meeresschutz

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Juni
  • Gipfeltreffen für den Ozean

an Fahrt gewinnen“ / Meeresmüll, Überfischung und Lebensraumzerstörung endlich vereint angehen Plastikmüll an der Küste ©Jürgen Freud WWF In New York findet vom 5. - 9 Juni 2017 erstmals ein UN-Gipfel zum […] elementarer Lebensräume wie Korallenriffe und Mangroven hat bedrohliche Ausmaße erreicht. Die Flut an Plastikmüll ist bis in die entlegensten Meeresgebiete und Tiefen vorgedrungen. Überdimensionierte hochsubv

zuletzt aktualisiert: 05.06.2017

Pressemitteilung

Weichenstellung in Brüssel

 
78% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Dezember
  • Weichenstellung in Brüssel

toffen einführen.“ Plastik im Meer Im Rahmen des Aktionsplans Kreislaufwirtschaft haben die EU-Umweltminister:innen bekräftigt, auf ein UN-Abkommen gegen den Eintrag von Plastikmüll in die Meere hinzuwirken

zuletzt aktualisiert: 17.12.2020

Pressemitteilung

Landes-Pilotprojekt zu Geisternetzen startet in SH

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • September
  • Landes-Pilotprojekt zu Geisternetzen startet in Schleswig-Holstein

können oder am Meeresboden liegen. Sie bestehen aus Kunststoff und können etwa 30 – 50 Prozent des Plastikmülls in den Meeren ausmachen. Oft werden die herrenlosen Netze zur tödlichen Falle für Seevögel, Fische […] indem Geisternetze aus dem Wasser entfernt werden, lässt sich verhindern, dass sie mit der Zeit zu Mikroplastik zerfasern, und sich so Kunststoffe in der Nahrungskette anreichern. Kontakt Freya Duncker Pre

zuletzt aktualisiert: 02.10.2023

Pressemitteilung

Ins Blaue hinein

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Juni
  • Ins Blaue hinein

sind von entscheidender Bedeutung für uns Menschen. Mehr zu Meere & Küsten Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland. Das bedroht die Umwelt

zuletzt aktualisiert: 27.06.2022

Pressemitteilung

Wie gelingt die Klimawende?

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Januar
  • Wie gelingt die Klimawende?

die erfolgreiche Transformation kritischen Sektoren wie Automobilbau, Stahlproduktion oder Plastikherstellung sollen bestehende Geschäftsmodelle, Produkte und Produktionsprozesse an den Pariser Klimas […] von Zement Automobilindustrie Logistik: Straßengüterverkehr Ammoniak & Synthesegasherstellung Plastikherstellung Landwirtschaft: Tierhaltung Gewerbeimmobilien Wohnungswirtschaft Banken Asset Owner und Manager

zuletzt aktualisiert: 18.01.2021

Pressemitteilung

WWF-Jahresbericht 2021/22

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Januar
  • WWF-Jahresbericht 2021/22

UN-Abkommen zur Eindämmung der Plastikverschmutzung ausgesprochen haben. Mit seiner Petition hatte der WWF zuvor mehr als 2,2 Millionen Unterstützer:innen für den Stopp der Plastikflut mobilisiert. Ähnlich machte

zuletzt aktualisiert: 31.01.2023

Pressemitteilung

Panda-Community wächst

 
77% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Februar
  • Panda-Community wächst

Arm des WWF in den kommenden Jahren ganz besonders bei der Bekämpfung der Wilderei sowie der Plastikverschmutzung der Meere engagieren. Allein die Populationen des Afrikanischen Elefanten sind in den vergangenen […] den Korruption ganze Regionen. Ähnlich dramatisch sei die Situation der Meere: Millionen Tonnen Plastik landen jährlich in den marinen Ökosystemen. Darunter litten nicht nur zehntausende Tiere – zu den

zuletzt aktualisiert: 15.02.2018

Pressemitteilung

Tödlicher Hindernisparcours

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Februar
  • Tödlicher Hindernisparcours

Wal-Wanderrouten / Dringende Schutzmaßnahmen nötig Hamburg, 17.2.2022: Fischerei, Schifffahrt, Lärm-, Plastik- und Schadstoffbelastung machen die Wanderwege von Walen zu tödlichen Hindernisparcours. Dies geht […] wachsenden Gefahren ausgesetzt. Durch die industrielle Fischerei, Schiffskollisionen, Schadstoff-, Plastik- und Lärmbelastung, Lebensraumverlust und die Klimakrise werden ihre Wanderwege zu tödlichen Hin

zuletzt aktualisiert: 17.02.2022

Pressemitteilung

10 Jahre EDEKA & WWF: Umweltschutz in den Regalen

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Februar
  • EDEKA und WWF – Seit 10 Jahren mehr Umweltschutz in Regalen und Lieferketten

Qualität, jeder 7. Grillfreund in Deutschland kann so umweltbewusst grillen. Verpackung ist nicht nur Plastik: Bereits fast alle (95%) EDEKA Eigenmarken-verpackungen aus Papier/ Pappe sind auf Recyclingmaterial […] EDEKA Eigenmarken-PET-Wasserflaschen wurden durch technische Innovation seit 2008 rund 80.000 Tonnen Plastik eingespart. EDEKA hat 2016 die erste Recycling-Tiefkühltragetasche überhaupt eingeführt und seitdem

zuletzt aktualisiert: 11.02.2019

Pressemitteilung

Auf dem Weg zum entwaldeten Planeten

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Juli
  • Auf dem Weg zum entwaldeten Planeten

viel Holz wie der globale Durchschnitt Berlin, 07.07.22 : Als Ersatz für Beton beim Gebäudebau, für Plastik in Verpackungen und für Kohle und Gas beim Heizen: Holz gilt in vielen Bereichen als Allheilmittel […] Deutschland. Die Nachfrage nach Holz steigt beständig, vor allem für Verpackungen, die Bauindustrie, Bioplastik und Bioenergie. Besonders hoch ist der Holzhunger in Deutschland: Pro Kopf verbrauchen wir rund

zuletzt aktualisiert: 07.07.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft