• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 222 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 222.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

WTO streitet über Fischereisubventionen

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • WTO streitet über Fischereisubventionen

Fischerei in anderen nationalen Gewässern. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 25.02.2024

Pressemitteilung

WWF warnt vor Industrialisierung der Meere

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Zum Tag der Ozeane: WWF warnt vor einer Industrialisierung der Meere

zuhause in Nord- und Ostsee erfüllen. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 06.06.2024

Pressemitteilung

Erdöl im Essen

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Dezember
  • Erdöl im Essen

Abkehr von Recyclingverpackungen und zusätzlicher Isolierung der Lebensmittel durch Aluminium oder Plastik – aus Umweltschutzsicht allesamt problematische Wege. Neuere Untersuchungen haben zudem gezeigt,

zuletzt aktualisiert: 07.12.2017

Pressemitteilung

Ausgesiebt: Die Kartoffel-Verschwendung

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Januar
  • Ausgesiebt: Die Kartoffel-Verschwendung

können nicht mehr so lange gelagert werden.“ Ähnlich kritisch ist, dass die Knollen in Netze oder Plastikbeutel verpackt werden. Licht bringt die Kartoffel vorzeitig zum Keimen und setzt die Bildung von Solanin

zuletzt aktualisiert: 26.01.2017

Pressemitteilung

Science meets YouTube

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • August
  • Science meets YouTube

in der Wildnis verbringt. Innerhalb des kommenden Jahres werden regelmäßig weitere Videos etwa zu Plastik im Meer, Fleischkonsum, nachhaltiger Mode, Kreislaufwirtschaft und Gletscherschmelzen veröffentlicht

zuletzt aktualisiert: 01.08.2018

Pressemitteilung

Tote Kegelrobben auf Rügen gefunden

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Oktober
  • Weitere Totfunde von Kegelrobben auf Rügen

der FFH-Richtlinie in Deutschland. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 28.10.2024

Pressemitteilung

Seerecht verpflichtet zu Klimaschutz

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Seerecht verpflichtet zu Klimaschutz

heutige Stellungnahme bedeutsam sein. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 21.05.2024

Pressemitteilung

Landes-Pilotprojekt Geisternetze in MV abgeschlossen

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Landes-Pilotprojekt für verlorene Fischernetze in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich abgeschlossen

Netze zu unterstützen. Hintergrund: Verlorene Fischereigeräte, sogenannte Geisternetze , sind als Plastikmüll und Falle für Tiere eine große Belastung für die Meere. Seit zehn Jahren engagiert sich der WWF

zuletzt aktualisiert: 20.03.2024

Pressemitteilung

Krillschwärme für den Klimaschutz

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Oktober
  • Krillschwärme für den Klimaschutz

on krill to survive. PDF - 9,01 MB Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 24.10.2022

Pressemitteilung

Mehr Schutz für die Hohe See

 
66% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Februar
  • Mehr Schutz für die Hohe See: UN-Staaten verhandeln in New York

leiden allerdings immens unter Überfischung und illegaler Fischerei, Zerstörung von Lebensräumen, Plastik- und Lärmverschmutzung sowie zunehmender Versauerung. 25 Prozent der in der Hohen See bekannten Arten

zuletzt aktualisiert: 17.02.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft