• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 261 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 261.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 10jähriges Jubiläum

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Juni
  • Licht und Schatten im Watt

Jahrzehnten unter Schutz gestellt hatten. In Deutschland erfolgte das vor allem durch drei Wattenmeer-Nationalparks, die zu Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg gehören. Dank dieses Schutzes können die

zuletzt aktualisiert: 25.06.2019

Pressemitteilung

Staffelstabsübergabe beim WWF

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • Juni
  • Staffelstabsübergabe beim WWF

Umweltschutz in Deutschland entscheidend vorangetrieben. Drenckhahn ist zudem ein Wegbereiter des Nationalparks Wattenmeer und leitet als Vorsitzender den Aufsichtsrat des Nationalparkzentrums Königstuhl auf

zuletzt aktualisiert: 24.06.2016

Pressemitteilung

Waldwildnis am Possen: Erholung für Mensch und Natur

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Dezember
  • Waldwildnis am Possen: Erholung für Mensch und Natur

Wilde Wälder werden vernetzt Der Possenwald ist ein bedeutender Baustein im Biotopverbund mit dem Nationalpark Hainich und dem Wildnisgebiet Hohe Schrecke für zahlreiche Arten, die auf naturbelassene Waldgebiete

zuletzt aktualisiert: 06.12.2017

Pressemitteilung

Verbände legen Kernforderungen für ein Aktionsprogramm

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • August
  • Verbände legen Kernforderungen für ein Aktionsprogramm Oder vor

d Deutschland (NABU), Rewilding Oder Delta, Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal, WWF Deutschland. Hintergrund: Die Oder ist einer der letzten frei fließenden

zuletzt aktualisiert: 26.08.2022

Pressemitteilung

Mord als Berufsrisiko

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Juni
  • Mord als Berufsrisiko

er:innen in Gefahr. „Auch professionelle Wildhüter und Wildhüterinnen, die beispielsweise in Nationalparks arbeiten, leben weltweit gefährlich. Jede Woche verlieren durchschnittlich zwei von ihnen bei

zuletzt aktualisiert: 17.06.2022

Pressemitteilung

Kein Gift ins Wattenmeer!

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • März
  • Kein Gift ins Wattenmeer!

Flora-Fauna-Habitat(FFH)-/ Natura2000- und EG-Vogelschutzgebieten befinde, sowie an der Grenze zum Nationalpark Wattenmeer und dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Hier sei grundsätzlich jeglicher Eintrag von

zuletzt aktualisiert: 04.03.2022

Pressemitteilung

Nashorn: Trauriger Rekord in Südafrika

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2012
  • Oktober
  • Nashorn: Trauriger Rekord in Südafrika

Jahres bis Mitte Oktober wurden 455 Tiere in Südafrika gewildert, davon 272 alleine im Krüger Nationalpark. Damit wurde der bisherige Negativ-Rekord von 448 Nashörnern vom Gesamtjahr 2011 dieses Jahr bereits

zuletzt aktualisiert: 17.10.2012

Pressemitteilung

Erfolgsjahr des Pandas

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • Januar
  • Erfolgsjahr des Pandas

Dreiländereck zwischen Kolumbien, Ecuador und Peru. Der WWF hatte jahrelang auf die Ausweisung dieser Nationalparke hingearbeitet. Ziel war es, die einmalige Wasserlandschaft am Putumayo vor dem Zugriff von Ölkonzernen

zuletzt aktualisiert: 29.01.2014

Pressemitteilung

Indonesien geht in Rauch auf

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • November
  • Indonesien geht in Rauch auf

auf der Insel Borneo seien die Habitate der Orang-Utans schwer betroffen, darunter auch viele Nationalparks. Die Population der Menschenaffen wird auf Borneo auf weniger als 50.000 Individuen geschätzt

zuletzt aktualisiert: 19.11.2015

Pressemitteilung

Statement Haushaltskürzungen Offhore-Wind-Gelder

 
64% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Statement zum Bundeshaushalt und Zweckentfremdung der Erlöse aus Offshore-Wind-Auktionen

schützen und wiederherzustellen oder die Krabbenfischerei für fischereifreie Zonen in den Wattenmeer-Nationalparken zu entschädigen.“ Marianne Lotz, Klimaexpertin beim WWF Deutschland, ergänzt: „Darüber hinaus

zuletzt aktualisiert: 11.01.2024

  • ‹ Zurück
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft