• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 261 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 261.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Rettungsplan für Weltnaturerbe Steigerwald

 
84% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • Oktober
  • Rettungsplan für Weltnaturerbe Steigerwald

z in Bayern (BN), Landesbund für Vogelschutz (LBV) und WWF Deutschland sowie der Bürgerverein Nationalpark Nordsteigerwald haben am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in München einen Fünf-Punkte-Re […] überhaupt noch möglich bleibt. Gleichzeitig bekräftigen die Organisationen ihre Forderung nach einem Nationalpark Steigerwald. In einer gemeinsamen Erklärung kritisiert das Bündnis die Staatsregierung für ihre […] gegen die Aufhebung des Schutzgebietes im Ebracher Forst eingereicht. Martin Mößlein vom Verein Nationalpark Nordsteigerwald arbeitet als Schreiner in Steigerwald-Weinort Handthal und freut sich, dass immer

zuletzt aktualisiert: 08.10.2015

Pressemitteilung

Nachwuchs für die Riesen

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Dezember
  • Nachwuchs für die Riesen

im Kaukasus Nachwuchs (c) Vladimir Filonov Am 30. November wurde im aserbaidschanischen Shahdag Nationalpark das erste Wisent-Kalb geboren. Die Mutterkuh „Glen Shirra“ lebte zuvor bis Mai 2019 im Tierpark […] sie nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitungen mit drei weiteren Wisenten in den Shahdag Nationalpark transportiert. Die Wisentherde befindet sich nun in einem 300 ha großen Auswilderungsgehege. Noch […] Bald schon werden aber die Zäune geöffnet und der Weg für die Herde in den 130.000 ha großen Nationalpark freigegeben. Dank der professionellen Betreuung eines internationalen Expertenteams verlief der

zuletzt aktualisiert: 20.12.2019

Pressemitteilung

1.004 Berggorillas

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Mai
  • 1.004 Berggorillas

Berggorillas Zensus belegt deutlichen Zuwachs bei stark gefährdeten Menschenaffen Berggorilla im Nationalpark Virunga © Brent Stirton / Getty Images Berlin: Die Zahl der stark bedrohten Berggorillas steigt […] Demokratischen Republik Kongo, Ruanda und Uganda. Wie der WWF mitteilte wurden im Gebiet rund um den Nationalpark Virunga insgesamt 604 Individuen gezählt und damit deutlich mehr als die 480, die noch in 2010 […] 2010 identifiziert werden konnten. Zusammen mit der Population im Bwindi Impenetrable Nationalpark in Uganda steigt damit die Zahl der weltweit wildlebenden Berggorillas auf insgesamt 1.004 Tiere. Die jetzt

zuletzt aktualisiert: 31.05.2018

Pressemitteilung

Gewinner und Verlierer 2014

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • Dezember
  • Gewinner und Verlierer 2014

für die Reise. Bonobo Der Salonga-Nationalpark in Afrika gilt als letzter sicherer Zufluchtsort der Menschenaffen. Doch immer mehr Wilderer dringen in den Nationalpark ein. Bald könnte der Zugang zu dem […] fast unberührten Gebiet noch leichter werden: Die kongolesische Regierung hat für einen Teil des Nationalparks Konzessionen zur Förderung von Erdöl vergeben. Lemur Laut Roter Liste 2014 finden sich 94 Prozent […] Berggorilla Der Ölkonzern Soco International beendet die Aktivitäten zur Ölförderung im Virunga-Nationalpark. Damit ist die Gefahr für das UNESCO-Weltnaturerbe vorerst abgewandt. Die Region ist Heimat von

zuletzt aktualisiert: 29.12.2014

Pressemitteilung

Krabbenfischerei in der Schutzzone

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • März
  • Krabbenfischerei in der Schutzzone

die Nordseegarnelen innerhalb des Nationalparks stattfindet. „Überall, wo Krabben gefischt werden können, werden sie auch gefischt. Das gilt auch für den Nationalpark Wattenmeer und die Schutzgebiete der […] Nordseegarnelen innerhalb des Nationalparks statt. Davon entfällt der weitaus größte Anteil auf das offene Meer, seewärts der Inseln. In den empfindlichsten Gebieten des Nationalparks, dem eigentlichen Wattenmeer […] völlig nutzungsfrei bleiben soll, gefischt wird. Dabei soll sich eigentlich innerhalb eines Nationalparks wilde Natur entwickeln, unbeeinflusst von menschlicher Nutzung. Bei einer so starken Befischung

zuletzt aktualisiert: 22.03.2016

Pressemitteilung

Einhorn auf Reisen

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • März
  • Einhorn auf Reisen

Auftakt bildete ein Nashorn-Bulle, der vom Chitwan Nationalpark in einem eigens dafür umgebauten Truck in den über 300 Kilometer entfernten Bardia Nationalpark gebracht wurde. Ziel der Umsiedlung ist laut der […] Ranger und Wildtierbiologen und 33 Arbeitselefanten waren an der Aktion beteiligt. „Der Bardia Nationalpark ist ein perfektes Rhino-Wohnzimmer und wird hoffentlich bald auch zur Kinderstube für jede Menge […] Artenschutz gemausert und meldet für 2011 und 2014 sogar Zero Poaching, also null Wilderei, in seinen Nationalparks. „Umsiedlungen und Auswilderungen machen nur Sinn, wenn eine gute Chance besteht, dass die Tiere

zuletzt aktualisiert: 03.03.2016

Pressemitteilung

Aller guten Dinge sind drei

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • April
  • Aller guten Dinge sind drei

Fotofalle © Anyuisky National Park / WWF Russia Berlin/Moskau - Erstmalig sind im russischen Anyuisky Nationalpark eine Amur-Tigerin und ihre drei Jungen in eine WWF-Kamerafalle getappt. Die Tigerfamilie ist Teil […] Jungen wohlauf sind und die enorm bedrohten Tiere ein sicheres und natürliches Leben im Schutz des Nationalparks führen können“, sagt Markus Radday, Tigerexperte beim WWF. „Die nördlichste Tigerpopulation ist […] gelten als „außergewöhnlich“, da gleich drei Jungtiere auf einmal zu sehen sind. Der Anyusiky Nationalpark ist das größte Schutzgebiet für Amur-Tiger in der Khabarovsky-Region. Er erstreckt sich über 4

zuletzt aktualisiert: 21.04.2016

Pressemitteilung

EU-Kommission bringt Spanien vor den EuGH

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Januar
  • EU-Kommission bringt Spanien vor den Europäischen Gerichtshof

EU-Kommission bringt Spanien vor den Europäischen Gerichtshof Unzureichender Schutz des Nationalparks Doñana verstößt gegen EU-Wasserrahmenrichtlinie Ein Flamingo in der Coto Doñana ©Jorge Sierra/WWF Nach […] Europäische Kommission heute an, dass sie Spanien wegen der gravierenden Verschlechterung des Nationalparks Doñana und der Nichtumsetzung der EU-Natur- und Wassergesetze - der EU-Wasserrahmenrichtlinie […] Habitatrichtlinie - vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) bringen werde. Dieser Versuch, den Nationalpark Doñana zu retten, ist das Ergebnis jahrelanger Untätigkeit und wiederholter Verstöße der spanischen

zuletzt aktualisiert: 24.01.2019

Pressemitteilung

Missachtung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Februar
  • Missachtung des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer

NABU und WWF fordern den Hamburger Senat auf, die Pläne zur Schlickverklappung am Rande des Nationalparks Wattenmeer auf Eis zu legen und ihr Sedimentmanagement an der Elbe grundsätzlich neu aufzustellen […] Baggerabfall ins Meer kippen“, so die Umweltverbände. Aus Sicht der Verbände sind die Pläne für den Nationalpark eine Katastrophe. Zehntausende naturbegeisterte Menschen kommen jedes Jahr in das Paradies auf […] außergewöhnliche Landschaft, die Ruhe und nicht zuletzt die Lage der Inseln in der Kernzone des Nationalparks Wattenmeer. Das Gebiet ist als UNESCO-Weltnaturerbe sowie als europäisches Vogelschutzgebiet und

zuletzt aktualisiert: 08.02.2022

Pressemitteilung

Tierische Videos für respektvolles Verhalten im Watt

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • März
  • Tierische Videos werben für respektvolles Verhalten im Wattenmeer

Pflanzenwelt in den Wattenmeer-Nationalparken haben insbesondere während der Corona-Pandemie zugenommen. Die neue Informationskampagne für respektvolles Verhalten im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer […] Gästeverhalten im Wattenmeer. Die größten zusammenhängenden Wattflächen der Welt sind durch Nationalparke geschützt und als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet. Gleichzeitig ist das sensible Naturgebiet […] lsteinisches, Niedersächsisches und Hamburgisches Wattenmeer, ist es, die Verhaltensregeln im Nationalpark in innovativer Form und mit einer humorvollen Note zu kommunizieren. Mit Hilfe von Videos sollen

zuletzt aktualisiert: 30.03.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft