• Buckelwale © naturepl.com / Tony Wu / WWF Wal-Highway im Ostpazifik
    02.03.2023
    WWF-Bericht: „Schutzgebiets-Netzwerk muss sichere Korridore für Wale schaffen“ Weiterlesen
  • Der WWF ist nach der Umweltkatastrophe in der Oder vor Ort und berichtet über das Fischsterben © Jennifer Janski / WWF WWF fordert völlige Transparenz von Umweltdaten …
    03.03.2023
    Neue Messungen weisen auf Verantwortung des Bergbaus für Umweltkatastrophe hin Weiterlesen
  • Erneuerbare Energien © Frank Peters / iStock / GettyImages EU-Trilog zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie
    05.03.2023
    Mindestens 45 Prozent Erneuerbare bis 2030 zur Einhaltung der Klimaziele nötig Weiterlesen
  • Großer Tümmler © NatureLovePhotography / iStock / GettyImages Einigung im UN-Verhandlungsmarathon zum Schutz der …
    05.03.2023
    WWF: Rechtslücken für die Hälfte des Planeten geschlossen. Weiterlesen
  • Kommunen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Wärmewende © Freepik Wärmewende ohne Einsatz von Wasserstoff erreichen
    09.03.2023
    Politik muss Priorität auf verfügbare und einsatzfähige erneuerbare Wärmetechnologien legen. Etikettenschwindel und verschleppte Dekarbonisierung unbedingt verhindern. Weiterlesen
  • Regenwurm im Boden © imago images / Ardea EU-weites Bündnis fordert Bodenschutz mit Wumms
    13.03.2023
    Offener Brief an EU-Kommission zur EU-Gesetzesinitiative für Bodengesundheitsgesetz. Über 280 Landwirt:innen, Wissenschaftler:innen und Organisationen fordern schlagkräftigen Kommissionsvorschlag. Weiterlesen
  • Luchse sind Einzelgänger © Ralph Frank / WWF Julische Alpen neue Heimat für seltene Luchse
    11.03.2023
    WWF unterstützt Auswilderungsprojekt der italienischen Forstpolizei und des Luchsprojekts Italien Weiterlesen
  • Historische Dürre am Rhein in Germersheim © Philmoto / iStock / GettyImages WWF-Bericht: Die Natur als Verbündete des Klimas
    14.03.2023
    Klimakrise und Artensterben bedingen und verstärken sich gegenseitig Weiterlesen
  • Autobahnstau © Ralph Frank / WWF Pressestatement: Neue Emissionszahlen für …
    15.03.2023
    WWF: „Klimakanzler“ Scholz in der Verantwortung Weiterlesen
  • Bergente © rlortie / iStock / Getty Images Flüssig-Gasinfrastruktur in der Ostsee zerstört …
    17.03.2023
    Ostseeschutzallianz warnt vor verheerenden Auswirkungen für die Meeresnatur Weiterlesen
  • Krabbenkutter © Katrin Wollny-Goerke Aktionsplan für die Zukunft von Mensch und Meer
    20.03.2023
    WWF: Intaktes Ökosystem ist Grundlage für die Fischerei / Bundesregierung muss Lebensgrundlagen schützen / Krabbenfischerei muss sich bewegen Weiterlesen
  • Schülerstreik vor dem Bundestag zum Klimaschutz © WWF IPCC-Synthesebericht: Klarer Auftrag an die Welt
    20.03.2023
    Globalen Klimaschutz deutlich entschiedener vorantreiben Weiterlesen
  • Viele Fichten sind in Deutschland durch den Borkenkäfer geschädigt © Sonja Ritter / WWF Pressestatement Waldzustandserhebung 2022
    21.03.2023
    WWF: Patient Wald braucht ökologischen Waldumbau Weiterlesen
  • Doñana © Diego López / WWF Spanien Totenglocke für die Doñana?
    21.03.2023
    WWF zu Weltwassertag (22.3.): Ressourcenraub in Spanien bedroht erneut den berühmten Nationalpark. Neues Gesetzesvorhaben benachteiligt auch legale Erdbeerfarmen und setzt Klimaresilienz der … Weiterlesen
  • Frau im Supermarkt © Richard Stonehouse EU-Kommission legt Richtlinienentwurf zu grünen …
    22.03.2023
    Entwurf überfällig, aber nicht weitgehend genug. Kompensationsbasierte Klima-Claims leider weiterhin möglich. WWF fordert verbindliches Nachhaltigkeitslabel über Umweltaspekte hinaus. Weiterlesen
  • Windräder am Wattenmeer © Hartmut Jungius / WWF EU-Gipfel: Jetzt einstehen für ein sauberes Europa
    22.03.2023
    Bundeskanzler Scholz muss sich in Brüssel für ambitionierten Klimaschutz einsetzen Weiterlesen