Ästuare, von Ebbe und Flut beeinflusste Flussmündungen, zählen zu den produktivsten Ökosystemen der Welt und sind sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht von herausragendem Wert.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.10.2019
Die Studie „Ökosystemleistungen der Tideems früher, heute und zukünftig“ (kurz ÖSL-Studie) ist im Rahmen des Projektes „Zukunftsperspektive Tideems“ erstellt worden. Ziel der Studie ist die Untersuchung der Wirkungen der Maßnahmen des Masterplan Ems 2050 auf ausgewählte Ökosystemleistungen (ÖSL) der Tideems.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.08.2018
WWF Zukunftswahl-Check zur Bundestagswahl 2021 © WWF Deutschland
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 28.07.2021
2017 Jahresbericht WWF Deutschland 2016 | 2017 Bild des Jahres 04 Vorwort 05 Gewinner und Verlierer 2016/17 06 Bilder, die in Erinnerung bleiben 08 Der WWF Deutschland - Naturschutz weltweit 22 Mission Zukunft 24 Geschäft ohne Gewissen 28 Expedition in eine feuchte Welt 32 Mobilisierung der Hundertt
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 16.02.2018
Microsoft Word - 20201103_Leistungsbeschreibung PEPL_Krautsand_BC_DR Information 1 1 KURZPROFIL AUFTRAGGEBER ............................................................ 3 2 HINTERGRUND/EINORDNUNG DES AUFTRAGS ................................. 3 3 AUFTRAGSGEGENSTAND .................................
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.11.2020
Ein intakter Landschaftswasserhaushalt spielt eine Schlüsselrolle bei der Minderung der Auswirkungen des Klimawandels.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.05.2025
Information 1 Information 2 1. KURZPROFIL AUFTRAGGEBER ............................................................ 3 2. HINTERGRUND/EINORDNUNG DES AUFTRAGS ................................. 3 3. AUFTRAGSGEGENSTAND ..................................................................... 4 4. ART UND UM
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.11.2020
Eine Alternative zur Vertiefung der Flussmündungen von Elbe und Weser
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.06.2013
Medienspiegel 50 Jahre WWF Deutschland 2 50 Jahre WWF Deutschland, 50 Jahre erfolgreiche Arbeit im Natur- und Umweltschutz. Doch zum Feiern blieb nicht viel Zeit. Zu drän- gend sind nach wie vor die Herausforderungen, die vor uns liegen. Der WWF Deutschland hat aus diesem Grund bei all seinen Aktion
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.11.2013
Wie das Schutzniveau beim Ausbau erhalten und verbessert werden kann – Lösungsoptionen und Auswege WINDENERGIE AUF SEE VOR DEM SCHUTZ DER MEERESUMWELT? Rechtsgutachten zur Umsetzung der EU-Erneuerbare- Energien-Richtlinie © 2024, WWF Deutschland, Berlin Alle Rechte vorbehalten. IMPRESSUM Herausgeber
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.11.2024