Entscheidung der EU-Kommission über die Umsetzung der Nitrat-Richtlinie in Deutschland Weiterlesen Eisbären auf Gletschereis 01.06.2022 Neu entdeckte Eisbärpopulation jagt auf Süßwassereis Weiterlesen Naturschutz
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Russlands und der USA kamen diese Woche in Spitzbergen zusammen, um über den gemeinsamen Schutz der Eisbären und des arktischen… Weiterlesen WWF fordert deutliche Nachbesserungen am Gesetz, … 06.03.2020 Zur
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Zur Bundestagswahl 2017 hat der WWF konkrete Forderungen und Wünsche an die nächste Bundesregierung formuliert.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.10.2016
WWF-Forderungen zur Bundestagswahl 2017 BEWAHRUNG DER BIOLOGISCHEN VIELFALT – EIN LEBENDIGER PLANET FÜR UNS UND UNSERE KINDER Impressum Herausgeber WWF Deutschland Berlin Stand September 2016 Redaktion Sebastian Herlt, Thomas Köberich/alle WWF Deutschland Kontakt Sebastian.Herlt@wwf.de Gestaltung Th
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.08.2017
letztlich die Bewohnbarkeit unseres Planeten. Biodiversitätsverlust: ein Risiko für die Weltwirtschaft Eisbär © Evgeny555 / iStock / Getty Images Die wichtigsten Ursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt
zuletzt aktualisiert: 06.11.2023
Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Elch Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd
zuletzt aktualisiert: 15.03.2022
Leopardenschutz ist seit Jahrzehnten ein großes Thema für den WWF. Leoparden gehören ebenso wie Eisbären , Nashörner , Elefanten , Menschenaffen , Große Pandas und weitere Arten zu den Flaggschiffarten […] Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd Gepard
zuletzt aktualisiert: 22.06.2023
nen in wenigen Worten zusammen. 24 Stunden Dunkelheit, 24 Stunden Sonne, Kälte, Begegnungen mit Eisbären – das war für ein Jahr Normalität für die vielen Forscher:innen, die sich auf der Polarstern einfrieren […] Wie uns die Klimakrise krank macht Sonne © iStock / Getty Images Die Klimakrise ist nicht nur der Eisbär , dem das Eis unter den Pfoten schmilzt. Sie ist der Hitzetag, der in Europa die Krankenhäuser füllt
zuletzt aktualisiert: 10.11.2024
ein großes Thema für den WWF. Orang-Utans gehören ebenso wie Schimpansen , Bonobos , Gorillas , Eisbären , Nashörner , Elefanten , Große Pandas und weitere Arten zu den Flaggschiffarten des World Wide […] Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Elch Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd
zuletzt aktualisiert: 28.11.2023
Der Nashornschutz ist seit Jahrzehnten ein großes Thema für den WWF. Nashörner gehören ebenso wie Eisbären , Elefanten , Tiger , Menschenaffen, Große Pandas und weitere Arten zu den so genannten Flaggschiffarten […] Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Elch Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd
zuletzt aktualisiert: 05.03.2024