Im Fahrwasser der EU-Plastik-Strategie WWF-Kommentar zum 5-Punkte-Plan Plastik von Bundesumweltministerin Schulze Plastkflaschen © PeterChadwick/WWF Das Bundesumweltministerium hat heute einen hat einen […] einen 5-Punkte-Plan mit Maßnahmen für weniger Plastik und mehr Recycling vorgelegt. Heike Vesper, Leiterin Meeresschutz beim WWF Deutschland, kommentiert: „Der Fünf-Punkte-Plan setzt an einigen richtigen […] Umweltministerin zu sehen. Meistens - etwa bei Agrarfolien, Obst- und Gemüseverpackungen im Handel und Mikroplastik - setzt man in Deutschland weiter auf Dialog und Freiwilligkeit ohne eine gesetzliche Regelung
zuletzt aktualisiert: 26.11.2018
immer mehr Plastiktüten, PET-Flaschen und Styropor-Teile verschmutzen das Unterwasserparadies. Hauptursachen für Plastikmüll im Korallendreieck Es wird zu viel Plastik verbraucht Einwegplastiktüten © Mukhina […] im Kampf gegen die Plastikflut Weiteren Informationen zum Thema Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu […] Studien 30 bis 50 Prozent des Meeresplastiks aus. Weiterlesen ... Downloads zum Thema Plastik Info-Flyer Plastik - Gefahr in unseren Meeren Hintergrundpapier Mikroplastik
zuletzt aktualisiert: 08.06.2018
Wirksamkeit der Plastikverschmutzung. Zu den Kosten, die den Regierungen und der Gesellschaft durch Plastik entstehen, gehören: Marktkosten von Plastik: Die Marktkosten des 2019 produzierten Plastiks betrugen […] wird sich die Plastikproduktion bis 2040 verdoppeln und die ins Meer gelangende Plastikverschmutzung verdreifachen. Dadurch würden sich auch die Kosten für das im Jahr 2040 produzierte Plastik auf 7,1 Billionen […] Daten über den Eintrag von Plastik in die Umwelt. „Der derzeitige Ansatz zur Bewältigung der Plastikkrise versagt. Die Politik versäumt es, die tatsächlichen Kosten von Plastik zu verstehen und die Verursacher
zuletzt aktualisiert: 06.09.2021
Dass unser Plastikverbrauch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist inzwischen unbestreitbar. Plastik ist in unserem Leben einfach allgegenwärtig. Besonders bedenklich ist Plastik als Einwegprodukt: […] sind. Dabei ist es gar nicht so schwer, den eigenen Plastikkonsum zu reduzieren. Hier sind unsere Tipps, wie man leicht Plastik einsparen oder Plastik sogar komplett vermeiden kann. 1. Überflüssige Ein […] sein, um Plastik zu vermeiden. 3. Mehrfach verwendbare Tragetaschen Einweg-Tragetaschen: Ob aus Plastik oder Papier - die Ökobilanz von Einweg-Tragetaschen ist miserabel. Zum Glück sind Plastik- und Papiertüten
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
biobasiertem und rohölbasierten Plastik unterscheiden können. Dies ist aber nicht immer sichergestellt, sodass Plastikabfälle in der Biotonne geschreddert im Kompost als Mikroplastik auf die Äcker gelangen. Eine […] Stadtwerken, zu besorgen. Herkömmliche Plastiktüten gehören generell nicht in die Biotonne. 3. Flaschenwasser und Honig enthalten Mikroplastik. Stimmt. Mikroplastik ist auch in der Atemluft, Flaschenwasser […] der Plastikeintrag an der Quelle gestoppt werden. „Wir alle können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Eintrag von Mikroplastik in die Natur zu stoppen“, kommentiert WWF-Mikroplastikexpertin Caroline
zuletzt aktualisiert: 05.01.2021
Abfüllstationen für Wasser an, was Einweg-Plastikflaschen unnötig macht. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weiteren Informationen zum Thema Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umw […] durch Plastikverschmutzung erleidet, beläuft sich auf 268 Mio. Euro pro Jahr. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikkrise Entschlossene Politik, sensible Verbraucher Plastikverpackung am-Strand […] Reisen mit kleinem Plastikfußabdruck Auch jeder Reisende kann einen Beitrag leisten, um möglichst wenig Plastik zu hinterlassen. Die besten Tricks, um den eigenen Plastikfußabdruck auf Reisen so klein
zuletzt aktualisiert: 26.06.2019
kein Wal mehr eine Plastiktüte von mir verschlucken müssen. Von Andrea Sievers Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen die Plastikflut Weitere Informationen Plastik im Alltag vermeiden Plastik im Urlaub vermeiden […] an einem Artikel über Mikroplastik im arktischen Seeeis. 12.000 Plastikteile fand man in einem Liter Eis! Gut möglich, dass als Ursache auch der eine oder andere Plastik-Flipflop infrage kommt... Tipp […] Im Alltag komplett ohne Plastik auszukommen, ist nahezu unmöglich. Handy, Laptop, Kleidung, Verpackungen - fast alle Dinge, die für uns unverzichtbar sind, sind aus Plastik. Aber jeder von uns kann seinen
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
Rettung vor der Plastikflut: Live diskutieren Einladung zur bundesweiten VHS-Veranstaltungsreihe Smart Democracy am 27.März 350 Mikroplastik am Strand c Fraunhofer UMSICHT „Plastik im Meer – wie stoppen […] Deutschland beschäftigen sich seit Jahren mit den Folgen von Plastik und Mikroplastik in unserer Umwelt. Sie wollen über die Bedrohung durch Plastikmüll in Meeren und Umwelt informieren und mit Bürgerinnen und […] „Unsere Weltmeere ertrinken in Plastikmüll. Seevögel verenden an Luftballons in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteile mit Plankton. Auch in der
zuletzt aktualisiert: 25.03.2019
Interaktive Weltkarte zeigt Plastikverschmutzung der Ozeane / WWF: „Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen“ Berlin, 03.09.2020: Die Plastikverschmutzung der Meere ist eines der größten […] lokalen, oberflächlichen Plastikeinträgen über einzelne Flüsse. Das Ergebnis ist erschreckend: Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen.“ Um die Plastikflut zu stoppen, fordert der […] Global Plastic Navigator zeigt, in welchen Ländern besonders viel Plastikmüll in die Umwelt gelangt, welche Flüsse am meisten Plastikmüll in die Meere transportieren und wie weit Kunststoff auf den Oberflächen
zuletzt aktualisiert: 03.09.2020
Tipps zur Plastikvermeidung Dass unser Plastikverbrauch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist inzwischen unbestreitbar. Hier sind unsere Tipps, wie man leicht Plastik einsparen oder Plastik sogar […] Reisen einen großen Beitrag zur Plastikvermeidung leisten können: WWF Touristen Ratgeber: Plastik Erfahren Sie, was Sie vor, während und nach Ihrer Reise gegen die Plastikflut tun können. PDF herunterladen […] Ihrem Abfall um. Nichts zurücklassen - und schon gar kein Plastik Plastikmüll im Meer © GettyImages Die besten Tricks, um den eigenen Plastikfußabdruck auf Reisen so klein wie möglich zu halten, fasst der
zuletzt aktualisiert: 16.09.2020