Die Spitze des Plastikbergs WWF sieht Fortschritt und Lücken in der EU Richtlinie zu Wegwerfplastik Plastikverschmutzung im Meer ©shutterstock Rick Carey WWF Die EU-Kommission hat heute eine Richtlinie […] kte entstehen, vorgelegt. Sie befasst sich mit Kunststoffmüll aus der Fischerei und Einwegplastik. Plastikstrohhalme und Wegwerfbesteck sollen verboten und die Menge anderer Produkte wie z.B. Food-Container […] notwendiger Feuerwehreinsatz, der sich speziell auf die im Meer am häufigsten gefundenen Plastikprodukte bezieht. Wegwerfplastik direkt anzugehen ist wichtig, aber die EU nimmt hier mit Einwegartikeln aus der
zuletzt aktualisiert: 28.05.2018
im Kampf gegen die Plastikflut Weiteren Informationen zum Thema Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu […] als eine halbe Millionen Tonnen Plastikmüll im Mittelmeer. Das entspricht 33.800 Plastikflaschen pro Minute! Mehr als die Hälfte des im Mittelmeerraum produzierten Plastiks landet schon innerhalb eines Jahres […] ... Mikroplastik Kleines, oft unsichtbares Mikroplastik entsteht aus deutlich mehr Quellen als bislang gedacht. Umso dringender ist rasches Handeln. Weiterlesen ... Geisternetze Der Plastikeintrag in die
zuletzt aktualisiert: 07.06.2019
zum Thema Plastik Plastik Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und am Ende auch uns - deshalb müssen wir jetzt handeln. Weiterlesen ... Mikroplastik Kleines, oft unsichtbares Mikroplastik entsteht […] Nachfrage nach Einwegplastikprodukten . Um der Plastikkrise ein für alle Mal ein Ende setzen zu können, müssen wir genau dorthin kommen. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weiteren In […] ist ständig mit Mikroplastik konfrontiert, denn wir essen, trinken und atmen es tagtäglich. Allein seit Beginn der Verhandlungen über das Abkommen sind über 35 Millionen Tonnen Plastik in unsere Ozeane
zuletzt aktualisiert: 28.10.2024
Im Fahrwasser der EU-Plastik-Strategie WWF-Kommentar zum 5-Punkte-Plan Plastik von Bundesumweltministerin Schulze Plastkflaschen © PeterChadwick/WWF Das Bundesumweltministerium hat heute einen hat einen […] einen 5-Punkte-Plan mit Maßnahmen für weniger Plastik und mehr Recycling vorgelegt. Heike Vesper, Leiterin Meeresschutz beim WWF Deutschland, kommentiert: „Der Fünf-Punkte-Plan setzt an einigen richtigen […] Umweltministerin zu sehen. Meistens - etwa bei Agrarfolien, Obst- und Gemüseverpackungen im Handel und Mikroplastik - setzt man in Deutschland weiter auf Dialog und Freiwilligkeit ohne eine gesetzliche Regelung
zuletzt aktualisiert: 26.11.2018
immer mehr Plastiktüten, PET-Flaschen und Styropor-Teile verschmutzen das Unterwasserparadies. Hauptursachen für Plastikmüll im Korallendreieck Es wird zu viel Plastik verbraucht Einwegplastiktüten © Mukhina […] im Kampf gegen die Plastikflut Weiteren Informationen zum Thema Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu […] Studien 30 bis 50 Prozent des Meeresplastiks aus. Weiterlesen ... Downloads zum Thema Plastik Info-Flyer Plastik - Gefahr in unseren Meeren Hintergrundpapier Mikroplastik
zuletzt aktualisiert: 08.06.2018
Wirksamkeit der Plastikverschmutzung. Zu den Kosten, die den Regierungen und der Gesellschaft durch Plastik entstehen, gehören: Marktkosten von Plastik: Die Marktkosten des 2019 produzierten Plastiks betrugen […] wird sich die Plastikproduktion bis 2040 verdoppeln und die ins Meer gelangende Plastikverschmutzung verdreifachen. Dadurch würden sich auch die Kosten für das im Jahr 2040 produzierte Plastik auf 7,1 Billionen […] Daten über den Eintrag von Plastik in die Umwelt. „Der derzeitige Ansatz zur Bewältigung der Plastikkrise versagt. Die Politik versäumt es, die tatsächlichen Kosten von Plastik zu verstehen und die Verursacher
zuletzt aktualisiert: 06.09.2021
um ein starkes Plastikabkommen zu sichern! Ernüchternde Zahlen Affe umringt von Plastikflaschen © Nick Garbutt / naturepl.com / WWF Seit Beginn der Verhandlungen zum UN-Plastikabkommen im Jahr 2022 wurden […] Ende der Plastikkrise wird vertagt, die Staatengemeinschaft wird sich nächstes Jahr erneut treffen. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weiteren Informationen zum Thema Plastik Plastik […] zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland. Das bedroht die Umwelt, die Meere und am Ende auch uns. Weiterlesen ... Mikroplastik Kleines, oft unsichtbares Mikroplastik entsteht
zuletzt aktualisiert: 15.08.2025
Dass unser Plastikverbrauch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist inzwischen unbestreitbar. Plastik ist in unserem Leben einfach allgegenwärtig. Besonders bedenklich ist Plastik als Einwegprodukt: […] sind. Dabei ist es gar nicht so schwer, den eigenen Plastikkonsum zu reduzieren. Hier sind unsere Tipps, wie man leicht Plastik einsparen oder Plastik sogar komplett vermeiden kann. 1. Überflüssige Ein […] sein, um Plastik zu vermeiden. 3. Mehrfach verwendbare Tragetaschen Einweg-Tragetaschen: Ob aus Plastik oder Papier - die Ökobilanz von Einweg-Tragetaschen ist miserabel. Zum Glück sind Plastik- und Papiertüten
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
biobasiertem und rohölbasierten Plastik unterscheiden können. Dies ist aber nicht immer sichergestellt, sodass Plastikabfälle in der Biotonne geschreddert im Kompost als Mikroplastik auf die Äcker gelangen. Eine […] Stadtwerken, zu besorgen. Herkömmliche Plastiktüten gehören generell nicht in die Biotonne. 3. Flaschenwasser und Honig enthalten Mikroplastik. Stimmt. Mikroplastik ist auch in der Atemluft, Flaschenwasser […] der Plastikeintrag an der Quelle gestoppt werden. „Wir alle können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den Eintrag von Mikroplastik in die Natur zu stoppen“, kommentiert WWF-Mikroplastikexpertin Caroline
zuletzt aktualisiert: 05.01.2021
Abfüllstationen für Wasser an, was Einweg-Plastikflaschen unnötig macht. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weiteren Informationen zum Thema Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umw […] durch Plastikverschmutzung erleidet, beläuft sich auf 268 Mio. Euro pro Jahr. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikkrise Entschlossene Politik, sensible Verbraucher Plastikverpackung am-Strand […] Reisen mit kleinem Plastikfußabdruck Auch jeder Reisende kann einen Beitrag leisten, um möglichst wenig Plastik zu hinterlassen. Die besten Tricks, um den eigenen Plastikfußabdruck auf Reisen so klein
zuletzt aktualisiert: 26.06.2019