Von der Planung Zuhause über die Anreise, das Verhalten vor Ort bis zur Wahl der Souvenirs: Wir haben Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie die schönsten Wochen des Jahres umweltverträglich gestalten können. Erfahren Sie außerdem welche Auswirkungen Urlaubsreisen auf den Klimawandel haben und wie Urlauber ihren Klima-Fußabdruck beeinflussen können.

Tipps für den Urlaub

Strandkörbe auf Spiekeroog © Hans-Ulrich Rösner / WWF
Die WWF-Tipps für nachhaltigen Tourismus
Die Sehnsucht nach der Ferne ist nach wie vor ungebrochen, doch die Reiselust hat auch…
Mehr erfahren
Touristen machen Selfies mit Tigern in Pattaya in Thailand © Gordon Congdon
Verantwortungsvoller Umgang mit Wildtieren
Elefanten aus nächster Nähe sehen, Tiger beobachten, Selfies machen oder mit Delfinen…
Mehr erfahren
Strand in Asien © GettyImages
Tourismus und Klimawandel
Reisen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Die WWF-Tipps zeigen, wie…
Mehr erfahren
Whale Watching in Mexiko © Gustavo Ybarra / WWF
Tauchen, Schnorcheln, Touren zu Wal und Hai
Whale-Watching, Tauchgänge zu Haien und Rochen oder Schnorcheln. Erfahren Sie in den Tipps…
Mehr erfahren
© WWF / Folke Wulf
WWF-Souvenir-Ratgeber
Erfahren Sie, welche Souvenirs Sie einkaufen können und von welchen Sie die Finger lassen…
Mehr erfahren
Angeschwemmter Plastikmüll Mittelmeer (Griechenland) © Milos Bicanski / WWF-UK
WWF-Ratgeber: Reisen ohne Plastik zu…
Wertvolle Tipps, wie Sie auf Reisen einen großen Beitrag zur Plastikvermeidung leisten…
Zum Ratgeber
Fußabdruck © Germund Sellgren / WWF-Sweden
Der touristische Klima-Fußabdruck
Urlauber können mit dem "Gold Standard" ihre Treibhausgas-Emissionen kompensieren.
Mehr erfahren
Winter in den Dolomiten © Ralph Frank / WWF
Skifahren – Wintersport mit Folgen
Skiurlaub bedeutet: Planierraupen, entwurzelte Bäume und Tiere vor dem Erschöpfungstod.
Mehr erfahren

Schützen Sie, was Sie lieben