wirtschaftlichen Interessen bestehen kann.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen
zuletzt aktualisiert: 09.01.2024
teilnehmende Einzelhandelshäuser spenden für jede nicht herausgegebene Einwegtüte – ganz gleich ob aus Plastik oder Papier – einen Betrag zugunsten der WWF Natur- und Umweltschutzarbeit. Mit gutem Beispiel vorangehen
zuletzt aktualisiert: 11.11.2019
günstiger, als mit den katastrophalen Kosten der Folgen von Klimakrise, Biodiversitätsverlust, Plastikverschmutzung und den daraus resultierenden Instabilitäten für unsere Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme
zuletzt aktualisiert: 09.07.2025
Erstellt vom WWF Watt für eine Klasse(n)fahrt! Leitfaden für naturverträgliche Klassenreisen im UNESCO Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer Infos & Planungshilfen Checklisten Angebote Impressum Herausgeber: WWF Deutschland, Berlin www.wwf.de, www.wwf.de/watt Redaktion: Anja Szczesinski Konzepti
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 16.06.2015
Das nordwestliche Mittelmeer beherbergt eine außergewöhnlich große Vielfalt und Dichte an Meerestieren. Dies ist hauptsächlich auf die hohe Produktivität dieses Lebensraums zurückzuführen. Finnwale, die zweitgrößten Wale überhaupt, folgen saisonalen ozeanografischen Mustern. Pott- und Schnabelwale sind vor allem über Tiefseegräben anzutreffen. Nur 2.500 Pottwale sind im Mittelmeer heimisch, davon 200 bis 250 im östlichen Bereich.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.02.2022
System Tideelbe maximal zu reduzieren.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen
zuletzt aktualisiert: 20.12.2022
Jugendgruppen aktiv. So wurde beispielsweise in Frankfurt eine Kunstinstallation aus gesammeltem Plastikmüll aufgebaut, in Köln gab es eine Lichter-Aktion auf der Domplatte, in Leipzig auf dem Augustusplatz
zuletzt aktualisiert: 30.03.2019
Montag in Baku beginnt, und bei den finalen Verhandlungen für das globale Abkommens gegen Plastikverschmutzung. Bei allen politischen Entwicklungen gibt es jetzt auch Chancen, nachhaltigen Wandel und
zuletzt aktualisiert: 07.11.2024
nachhaltigen Entscheidungen? Unsere Tipps für den Einkauf , das Reisen , Energiesparen und gegen die Plastikflut können weiterhelfen. Darüber hinaus haben wir Ihnen hier ein paar Anregungen für Familienzeit in
zuletzt aktualisiert: 20.06.2025
Der Ratgeber formuliert Leitlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren. Ganz praktisch zeigt er auf, wie Veranstalter und Taucher zum Schutz der Tiere auf eine Weise beitragen können, dass schließlich auch die lokalen Gemeinden profitieren.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.06.2017