systematischen Gruppe bilden Braunbär , Eisbär , Amerikanischer Schwarzbär und Kragenbär die gemeinsame Gattung Ursus. Der Braunbär ist am nächsten mit dem Eisbären verwandt. Ihre Linien haben sich vermutlich […] Besonderheiten Braunbären sind die nach den Eisbären die zweitgrößten Bären der Welt . Nur selten gibt es einzelne besonders große Braunbären, die größer sind als Eisbären. Insgesamt beträgt die Kopfrumpflänge […] Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ... Eisbär Porträt des Eisbär im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung
zuletzt aktualisiert: 02.08.2022
Die Inuit Inuit in der Arktis © Staffan Widstrand / WWF Das Zusammenleben von Eisbären und Menschen wird in Zeiten des Klimawandels nicht einfacher. Das zurückgehende Packeis sorgt dafür, dass die Bären […] Arktis. Grenzüberschreitende Verständigung stellt hier kein Hindernis dar. In Zukunft will man weitere Eisbär-Brigaden aufbauen und sich auch mit weiteren Initiativen in Grönland, Kanada und Nordalaska vernetzen […] die schwierige Entscheidung getroffen, nicht länger Teil des WWF-Netzwerks zu sein . Die Arbeit der Eisbär-Patrouillen Die Itelmenen und Ewenen Im Fernen Osten Russlands unterstützt der WWF die traditionelle
zuletzt aktualisiert: 30.03.2016
Stummelschwanz. Während Eisbären reine Fleischfresser sind und sich Große Pandas von Bambus ernähren, gehören die anderen Bären zu den Allesfressern. Raubtiere: Tiger, Eisbären, Wölfe, Große und Kleine […] Luchse sind beispielsweise auch eher groß, gehören aber zu den Kleinkatzen. Bären: Große Pandas, Eisbären, Kragenbären und Co Die Familie der Bären umfasst acht Arten. Sechs dieser acht Bärenarten gelten […] Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Elch Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd
zuletzt aktualisiert: 25.02.2025
Wir freuen uns auf eine spannende, wissensermittelnde und kunterbunte Jubiläums-Saison! Viel Spaß bei der Lektüre des Zoo-Journals.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.03.2025
Zahl der Eisbären von 5.000 in den fünfziger Jahren auf heute wieder rund 27.000 Tiere erhöhte. Doch mit dem Schrumpfen des Meereises im Zuge der Erderwärmung sind zwei Drittel aller Eisbären bedroht. […] einem hochempfindlichen Ökosystem. Weiterlesen ... Eisbären Mit dem Schrumpfen des Meereises im Zuge der Erderwärmung sind zwei Drittel aller Eisbären bedroht. Weiterlesen ...
zuletzt aktualisiert: 27.06.2023
Lebendige… Weiterlesen Eisbär-Konferenz in Russland: WWF fordert … 04.12.2013 Am Mittwoch startet in der russischen Hauptstadt Moskau eine internationale Konferenz zum Schutz des Eisbären. Die Naturschutzo […] en… Weiterlesen Schutzkonferenz: Arktis-Staaten wollen Eisbär … 06.12.2013 Berlin/Moskau - Auf der am Freitag in Moskau zu Ende gegangenen Eisbär-Konferenz haben sich die arktischen Anrainerstaaten auf
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
5 Millionen Quadratkilometer über dem Negativrekord aus 2012. Die Folgen seien nicht nur für den Eisbären und die Menschen in der Arktis spürbar, sondern auch in Deutschland, so der WWF. „Der arktische […] „Menschen nutzen das Eis als Verkehrsweg und leben in Häusern, die auf Permafrostböden stehen. Eisbären machen vom Eis aus Jagd auf Robben. Rentiere überqueren vereiste Flüsse auf der Wanderung zu ihren […] stoppen und die Erderhitzung auf 1,5° Grad begrenzen, wenn die Arktis und mit ihr Tierarten wie der Eisbär, sowie Millionen Menschen in der ganzen Welt noch eine Chance haben soll.“ Dafür müsse die Menschheit
zuletzt aktualisiert: 21.09.2020
Jetzt die Amazonas Urkunde zum Ausfüllen am Computer herunterladen. Eisbär-Urkunde Jetzt die Eisbär-Urkunde herunterladen. Jetzt die Eisbär-Urkunde zum Ausfüllen am Computer herunterladen. Elefanten-Urkunde
zuletzt aktualisiert: 08.10.2025
Jetzt die Amazonas Urkunde zum Ausfüllen am Computer herunterladen. Eisbär-Urkunde Jetzt die Eisbär-Urkunde herunterladen. Jetzt die Eisbär-Urkunde zum Ausfüllen am Computer herunterladen. Elefanten-Urkunde
zuletzt aktualisiert: 08.10.2025
nach Nahrung kommen Eisbären Siedlungen immer näher. Denn das Meereis, auf welchem sie Robben jagen, gibt es nicht mehr. Die Eisbärenpatrouillen in Ostsibirien schützen die Eisbären und arktischen Wildtiere […] Nirgendwo sind die Folgen der Klimakrise in dieser Geschwindigkeit und Dramatik sicht- und spürbar. Eisbären, Walrosse und viele weitere Arten verlieren mit dem rasant schmelzenden Eis ihren Lebensraum. Wir […] ein Netz aus Schutzgebieten in der russischen Arktis ein, in denen besonders bedrohte Arten leben. Eisbär © Evgeny555 / iStock / Getty Images Deutschland Extremwetterereignisse wie Dürren, Stürme, Brände
zuletzt aktualisiert: 14.12.2022