• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Newsletter
Spenden Fördermitglied werden
  • Spenden & helfen

    • Spenden & helfen
    • Spenden
      • Allgemeine Spende
      • Für ein Projekt spenden
      • Naturschutz verschenken
      • Urkunden bestellen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion
      • Gedenkspende
      • Geldauflagen und Bußgelder
    • Dauerhaft helfen
      • Pate werden
      • Fördermitglied werden
      • Familien-Fördermitglied
      • WWF Junior
      • WWF Jugend
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Auftrag Wald!
      • WWF-Zoo-Kooperationen
    • Großes bewirken
      • Philanthropie
      • Global Protector
      • Living Planet Club
      • Individuelles Engagement
      • Testament
      • Stiftung
    • Service
      • Häufige Fragen & Kontakt
      • Datenschutz
      • Steuer-Rechner: Steuern sparen durch Spende
  • Themen & Projekte

    • Themen & Projekte
    • Artenschutz
      • Bedrohte Tierarten
      • Artenschutz und biologische Vielfalt
      • Weitere Artenschutzthemen
      • Artenlexikon
    • Weltweit
      • Projektregionen
      • Afrika
      • Asien
      • Deutschland
      • Südamerika
      • WWF-Erfolge
    • Schwerpunkte
      • Wälder
      • Klima & Energie
      • Meere & Küsten
      • Biologische Vielfalt
      • Menschen und Naturschutz
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz Deutschland
      • Flüsse & Seen
      • Politische Arbeit
  • Aktiv werden

    • Aktiv werden
    • Mitmachen
      • Tipps für den Alltag
      • Kampagnen
      • Spenden-Events
      • Online-Ranger werden
    • Erleben
      • WWF Junior und Jugend Camps
      • WWF-Erlebnistouren
      • WWF Magazin
      • Newsletter
      • Video-Welt
      • WWF Podcast
      • WWF und Soziale Medien
    • Junge Naturschützende
      • Bildungsarbeit & Lehrerservice
      • WWF für Kinder und Jugendliche
    • Herunterladen
      • Downloads
  • Über uns

    • Über uns
    • Wer wir sind
      • Strategie des WWF
      • Organisation
      • Unser Leitbild
      • Jahresbericht
      • Geschichte des WWF
    • Was uns wichtig ist
      • Wie wir arbeiten
      • TÜV & Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Transparenz
      • Innovation
    • Mit uns arbeiten
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen
    • Wo Sie uns finden
      • Adressen und Wegbeschreibungen
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Newsletter
Spenden Fördermitglied werden
Stand: 06.01.2021

Suche

 
Gesucht nach eisbar. Meinten Sie eisbär ? Es wurden 217 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 217.
Ergebnisse pro Seite:

Walrösser in Not

Relevanz: 87%
 

nden Walrössern beurteilt: Was treibt die Tiere auf die Klippe? Das kannst du tun! Eisbären Schützen Sie den Eisbären, die Könige der Arktis – retten Sie unser Klima. Gemeinsam mit dem WWF. Spenden Sie […] Leider sind solche dramatischen Ereignisse kein Einzelfall. Denn neben Eisbären gehören Walrosse zu den ersten Opfern des Klimawandels. In den vergangenen Jahren wurden vermehrt so genannte „Haulouts”

Arktis ohne Eis?

Relevanz: 87%
 

sich derart schnell, dass sich die Eisbären nicht anpassen können. Die einzige Chance zum Überleben sind Schutzgebiete. Ich spende für die Arktis Patenschaft für Eisbären und Klimaschutz Erwärmt der Mensch […] Millionen Menschen und das empfindliche Ökosystem in der Arktis, sondern für uns alle. Helfen Sie den Eisbären mit einer Spende Das Eis schmilzt immer schneller Schon jetzt beobachten Klimaforscher:innen rund […] das Eis seit Jahrtausenden als Verkehrsweg und leben in Häusern, die auf Permafrostböden stehen. Eisbären machen vom Eis aus Jagd auf Robben. Rentiere überqueren vereiste Flüsse auf der Wanderung zu ihren

Weitere beispielhafte Erfolge und Herausforderungen

Relevanz: 87%
 

Deutschlands unter Schutz gestellt. Mehr erfahren Eisbären Mit dem Schrumpfen des Meereises im Zuge der Erderwärmung sind zwei Drittel aller Eisbären bedroht. Mehr erfahren WWF Erfolge Ermöglicht durch

Arktis und Antarktis: Hilfe für Polargebiete

Relevanz: 86%
 

Zahl der Eisbären von 5.000 in den fünfziger Jahren auf heute wieder rund 27.000 Tiere erhöhte. Doch mit dem Schrumpfen des Meereises im Zuge der Erderwärmung sind zwei Drittel aller Eisbären bedroht. […] einem hochempfindlichen Ökosystem. Weiterlesen ... Eisbären Mit dem Schrumpfen des Meereises im Zuge der Erderwärmung sind zwei Drittel aller Eisbären bedroht. Weiterlesen ...

Eisbär-Urkunde bestellen!

Relevanz: 85%
 

Die Eisbären dürfen nicht aussterben. Helfen Sie mit und erhalten Sie als Dank unsere Eisbär-Urkunde. Bereits in 40 Jahren könnte der Nordpol im Sommer völlig eisfrei sein: Eine Katastrophe für die Bären

Arktis: Mit Eisschmelze kommen die Killerwale

Relevanz: 85%
 

Beutezüge werden immer kraftraubender, weil die Eisbären Langstrecken von bis zu 300 Kilometern schwimmend zurücklegen müssen. Auf dem Festland „gestrandete“ Eisbären, die nicht rechtzeitig mit dem im Sommer […] Walrossmassen zu Tode getrampelt werden, wenn die Tiere aus Eismangel aufs Festland ausweichen. Auch Eisbären schmilzt mit dem Klimawandel der Lebensraum unter den Tatzen weg. Normalerweise jagen sie vom Packeis

WWF-Pressemitteilungen: Dezember 2013

Relevanz: 85%
 

Lebendige … Weiterlesen Eisbär-Konferenz in Russland: WWF fordert … 04.12.2013 Am Mittwoch startet in der russischen Hauptstadt Moskau eine internationale Konferenz zum Schutz des Eisbären. Die Naturschutzo […] n … Weiterlesen Schutzkonferenz: Arktis-Staaten wollen Eisbär … 06.12.2013 Berlin/Moskau - Auf der am Freitag in Moskau zu Ende gegangenen Eisbär-Konferenz haben sich die arktischen Anrainerstaaten auf

Plüschtiere nicht mehr vorrätig

Relevanz: 85%
 

Lebensräume, Tiere, Pflanzen und Kulturen – und wie dies alles zusammenhängt. Eisbären-Patenschaft Patenschaft für die Eisbären verschenken und den Klimaschutz unterstützen Mehr erfahren Gorilla-Patenschaft […] Infos zu Projektfortschritten und spannende persönliche Einblicke. Verschenken Sie zum Beispiel eine Eisbären-Patenschaft Eisbärfamilie © Debra Garside Paten sind Teil des Projekts und erhalten: Ein Begrüßungspaket […] Überraschungen und weitere persönliche Einblicke Gold-, Silber- oder Bronze-Patenschaft? Plüschtier "Eisbär" © WWF Verschenken Sie das Abenteuer Patenschaft. Bereits ab 15 € monatlich wird der Beschenkte als

Arbeit mit Indigenen - Im Norden

Relevanz: 84%
 

Hindernis dar. In Zukunft will man weitere Eisbär-Brigaden aufbauen und sich auch mit weiteren Initiativen in Grönland, Kanada und Nordalaska vernetzen. Die Arbeit der Eisbär-Patrouillen Die Itelmenen und Ewenen […] Die Inuit Inuit in der Arktis © Staffan Widstrand / WWF Das Zusammenleben von Eisbären und Menschen wird in Zeiten des Klimawandels nicht einfacher. Das zurückgehende Packeis sorgt dafür, dass die Bären

Tierprodukte in der Medizin: Heilen mit Krallen und Knochen

Relevanz: 84%
 

anderen Faktoren zur Reduzierung der Bestände bei. Erfahren Sie mehr über bedrohte Tierarten Eisbär Der Eisbär ist das größte lebende Landraubtier und ein Symbol für den Klimaschutz. Weiterlesen … Luchs

  • ‹ Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand - mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ 
Bank für Sozialwirtschaft

WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2021


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft