kein Wal mehr eine Plastiktüte von mir verschlucken müssen. Von Andrea Sievers Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen die Plastikflut Weitere Informationen Plastik im Alltag vermeiden Plastik im Urlaub vermeiden […] an einem Artikel über Mikroplastik im arktischen Seeeis. 12.000 Plastikteile fand man in einem Liter Eis! Gut möglich, dass als Ursache auch der eine oder andere Plastik-Flipflop infrage kommt... Tipp […] Im Alltag komplett ohne Plastik auszukommen, ist nahezu unmöglich. Handy, Laptop, Kleidung, Verpackungen - fast alle Dinge, die für uns unverzichtbar sind, sind aus Plastik. Aber jeder von uns kann seinen
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
Rettung vor der Plastikflut: Live diskutieren Einladung zur bundesweiten VHS-Veranstaltungsreihe Smart Democracy am 27.März 350 Mikroplastik am Strand c Fraunhofer UMSICHT „Plastik im Meer – wie stoppen […] Deutschland beschäftigen sich seit Jahren mit den Folgen von Plastik und Mikroplastik in unserer Umwelt. Sie wollen über die Bedrohung durch Plastikmüll in Meeren und Umwelt informieren und mit Bürgerinnen und […] „Unsere Weltmeere ertrinken in Plastikmüll. Seevögel verenden an Luftballons in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteile mit Plankton. Auch in der
zuletzt aktualisiert: 25.03.2019
Interaktive Weltkarte zeigt Plastikverschmutzung der Ozeane / WWF: „Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen“ Berlin, 03.09.2020: Die Plastikverschmutzung der Meere ist eines der größten […] lokalen, oberflächlichen Plastikeinträgen über einzelne Flüsse. Das Ergebnis ist erschreckend: Plastik ist bis in den letzten Winkel unserer Ozeane vorgedrungen.“ Um die Plastikflut zu stoppen, fordert der […] Global Plastic Navigator zeigt, in welchen Ländern besonders viel Plastikmüll in die Umwelt gelangt, welche Flüsse am meisten Plastikmüll in die Meere transportieren und wie weit Kunststoff auf den Oberflächen
zuletzt aktualisiert: 03.09.2020
Tipps zur Plastikvermeidung Dass unser Plastikverbrauch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist inzwischen unbestreitbar. Hier sind unsere Tipps, wie man leicht Plastik einsparen oder Plastik sogar […] Reisen einen großen Beitrag zur Plastikvermeidung leisten können: WWF Touristen Ratgeber: Plastik Erfahren Sie, was Sie vor, während und nach Ihrer Reise gegen die Plastikflut tun können. PDF herunterladen […] Ihrem Abfall um. Nichts zurücklassen - und schon gar kein Plastik Plastikmüll im Meer © GettyImages Die besten Tricks, um den eigenen Plastikfußabdruck auf Reisen so klein wie möglich zu halten, fasst der
zuletzt aktualisiert: 16.09.2020
weltweiten Überkonsum von Plastik: In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen liegen die „wahren Kosten“ von Plastik acht bis zehnmal höher, obwohl pro Kopf fast dreimal weniger Plastik verbraucht wird als […] und ärmere Länder im Kampf gegen Plastikmüll stärken“, sagt Laura Griestop, Expertin für Plastik und Verpackungen beim WWF Deutschland. Für ein wirksames Plastikabkommen fordert der WWF daher, Kunststo […] Kosten von Plastikverschmutzung sind in ärmeren Ländern bis zu zehn Mal höher als in reichen Ländern / WWF fordert globales UN-Abkommen mit verbindlichen Regeln für Produktion und Verbrauch Plastik gilt als
zuletzt aktualisiert: 06.11.2023
an Plastikmüll zu verringern. Dazu hilft es beispielsweise, Wegwerfplastik zu vermeiden und Mehrwegbehälter zu nutzen“, rät Bauske. Die Spendensumme kommt der WWF-Initiative „Stoppt die Plastikflut“ zugute […] den Eintrag von Plastikmüll an seiner Quelle zu stoppen und für die Tierwelt besonders schädliche Plastikteile, wie z.B. Geisternetze, aus dem Meer zu bergen. Hauptsächlich wird Plastik von Land aus über […] sind herrenlose Fischernetze, die ein Zehntel des weltweiten Plastikmülls im Meer ausmachen. „Jede Minute gelangt eine weitere LKW-Ladung Plastik in die Weltmeere. Die Spende der Schülerinnen und Schüler
zuletzt aktualisiert: 27.08.2019
Tipps zur Plastikvermeidung Auch in Deutschland kann jeder Verbraucher seinen Beitrag leisten, plastikfreier zu leben und dadurch die Verschwendung von Ressourcen und den Eintrag von Plastik in die Umwelt […] wieder mitnehmen auf Produkte verzichten, die Mikroplastik enthalten ( Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik ) Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen die Plastikflut […] Verzicht auf Einwegprodukte (Tüten, Einweggeschirr, Einweg-Kaffeebecher) und dadurch Plastik im Alltag und Plastik im Urlaub reduzieren möglichst verpackungsfreier Einkauf , z. B. in verpackungsfreienr
zuletzt aktualisiert: 29.04.2025
globales Plastikabkommen auf den Weg zu bringen. Ein solches Abkommen muss rechtsverbindlich sein und den gesamten Lebenszyklus von Plastik umfassen, damit wir die weitere Plastikverschmutzung in der Umwelt […] Problem des übermäßigen Plastikverbrauchs und der Plastikverschmutzung exponentiell gewachsen ist: Laut einer aktuellen Metastudie des WWF droht sich die Plastikmüllkonzentration im Meer bis 2050 zu ve […] Internationale Umfrage zu Plastik/ 86 Prozent der Deutschen halten internationales Plastikabkommen für wichtig/ WWF fordert auf der UNEA Startschuss für offizielle Verhandlungen Hamburg/Nairobi, 22.02
zuletzt aktualisiert: 22.02.2022
dessen Magen voll von Plastikmüll ist. Der Delfin, der sich in einem Plastik-Geisternetz verheddert hat und elendig ertrinken musste. Oder die Meeresschildkröte, der ein Plastik-Strohhalm in der Nase steckt […] jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute mehrere hunderttausend Teile Mikroplastik und Plastikmüll. Hauptsächlich wird Plastik von Land aus über Flüsse in die Meere eingetragen. Dies passiert vor allem […] die durch den Eintrag von Plastikmüll in die Meere verendet sind. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Der Mekong: Schlüsselrolle für das Plastikmüll-Problem Boote auf dem Mekong Fluss
zuletzt aktualisiert: 07.01.2022
unsere Arbeit gegen die Plastikflut Weitere Informationen Plastik im Alltag vermeiden Müllfrei feiern auf Festivals Plastikmüll bedroht die Umwelt Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll […] Supermarkt in stabilen, dickwandigen, weißen Plastikflaschen angeboten. Bei unserem Cappuccino-Konsum kämen wir locker auf drei bis vier Plastik-Milchflaschen pro Woche. Für ein kurzes Vergnügen wie den […] In der Vorratskammer stapeln sich durchsichtige Fünf-Liter-Plastikkanister mit Trinkwasser aus dem Supermarkt – immerhin besser als kleine Plastikflaschen. Ich rechne kurz hoch: Wir sind zu fünft. Wenn
zuletzt aktualisiert: 18.08.2022